![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Danke für den Hinweis!
Bei mir funktioniert dieser Link. Ich habe erstmals GoogleDrive dafür verwendet, weil DropBox ab März keine öffentlichen Links mehr zulässt. Funktioniert dieser LINK?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.290
|
Bei mir funktioniert der Link. Danke fürs Zeigen und die Anmerkungen. Wie immer sehr interessant und unterhaltsam
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Bei mir funktioniert er auch, beide timelapse.
Den nachgeführten finde ich besonders witzig. Da läuft nicht der Mond aus dem Bild, sondern die Landschaft. ![]() ![]() Wie cool ist das denn. Hotel in den Bergen mit eigener Sternwarte. ![]() Ich interessiere mich ja auch ein wenig für den Nachthimmel und habe gestern auch das Orion Bild vom Kollegen 'WildeFantasien' gesehen, tue mich aber ein wenig schwer damit, weil es voll mit farbigen Punkten ist, von denen ich nicht weiß, wie ich es einzuordnen habe. Um aber dazu etwas zu sagen, fehlt mir die nötige Erfahrung. Jetzt sehe ich, bei dir sieht das ganz anders aus. Ist das dann tatsächlich Bildrauschen oder evtl. der (zu harten?) Bearbeitung geschuldet? Meine Frage ist eigentlich, sieht das Bild 'natürlich' aus?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich habs im Thread von "WildeFantasien" schon angedeutet: seine Bearbeitung ist schon extrem. Was "natürlich" ist, kann man schwer sagen, da unser Auge ja diese dunklen Eindrücke nicht wahrnehmen kann. Man kann aber bei de Ausarbeitung schon darauf achten, dass es so etwas wie einen Weißabgleich gibt und dass man die Kontraste nicht allzu sehr hoch zieht. Ich denke, mein Bild ist - wie viele andere im Netz - ein eher "konservativ" ausgearbeitetes und sollte eher natürlich wirken.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
An einen Astro-Urlaub habe ich auch schon mal gedacht. Dabei an ein Hotel in den Bergen zu denken, wäre mir bisher nicht in den Sinn gekommen. Ich dachte bisher an La Palma oder Namibia.
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich habe in meinem Bild nicht einmal eine Rauschreduzierung durchgeführt. Über Luminanzmasken habe ich Hintergrund und Vordergrund separat bearbeitet. Für den Hintergrund habe ich den Magenta-Regler fast voll hochgezogen. Wahrscheinlich ist dabei auch das Rauschen etwas farblich geworden. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, was Rauschen ist und was vielleicht ganz schwache Sterne sein könnten.
__________________
Gruß Stephan |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Namibia wäre absolut ideal! Es gibt einige Farmen, die sich auf Astrofotografen spezialisiert haben.
Zitat:
![]() ![]() Es war Offenblende beim 2/135 Samyang - dem besten Astroobjektiv, das es gibt!
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Eigenartig!
Ich habs jetzt von mehreren PCs und einem IPad versucht, und überall funktioniert es. Und bei anderen usern geht es auch. Liegt vielleicht an deinen Browser-Einstellungen. Habe aber leider keine Ahnung, was da zu ändern wäre...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
|
Schöne Serie! Danke für Deine Mühe
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
War bei mir aus so. Als ich in meinem Adblocker alles frei gegeben habe lief die Timelapse.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|