SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016, 11:46   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Wir lesen ja auch gern die Berichte, wenn jemand von anderen Marken zu Sony wechselt.
Solange das so sachlich bleibt wie hier ist das doch informativ.


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Vielleicht passen die Kabelauslöser nicht mehr auf E-Mount-Kameras - ich weis es nicht.
Den alten dreipoligen Anschluss haben nur noch die A-Mount-Kameras der 7er und 9er Reihe.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2016, 12:03   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Den alten dreipoligen Anschluss haben nur noch die A-Mount-Kameras der 7er und 9er Reihe.
Ganz ehrlich: passende einfache Fernauslöser gibt's schon für 5 Euro - das kann also nicht das Argument gegen die A7-Serie sein. Und ja, ich fänd' es auch schöner, wenn ich meine RC-1000 auch an der A7-Serie nutzen könnte. Ist aber nicht der Fall...Lösung siehe oben.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 13:20   #3
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: passende einfache Fernauslöser gibt's schon für 5 Euro - das kann also nicht das Argument gegen die A7-Serie sein.
Als ich das mit dem Fernauslöser schrieb, habe ich schon befürchtet dass es jemand falsch aufgreifen könnte...

@meshua: der nicht passende Kabelfernauslöser ist nicht mein Argument gegen die A7-Serie und für einen Systemwechsel. Mir ist bekannt, dass so ein passendes Ding keine 10 Euro kostet. Es ist eher eines der unwichtigsten Argumente, die entscheidenden Argumente habe ich in den Beiträgen zuvor genannt.

Aber generell, selbst die Kleinigkeiten spielen bei der Summe der Argumente eine Rolle. Wo wir beim Zubehör (ich verwende gerne Originalzubehör) und Preisen sind. Es ist die Frage, ob man die aktuelle Preispolitik eher zu den schwerwiegenden oder weniger wichtigen Argumenten dazurechnet. Wir geben viel Geld für unser Hobby aus, in den meisten Fällen muss man dafür sparen und es kommt kein Geld zurück, wie bei Berufsfotografen. Viele, mich nicht ausgenommen, finden die neue Sony Preispolitik jedoch... nun ja, "ziemlich mutig".
Klar, andere Hersteller haben ihren Produkten auch nur ein kleines Face-Lift verpasst und die Preise dafür ordentlich angehoben. Die neue A99II hat eine UVP von 3.699 EUR. Der Traum einer A-Mount VF zum Preis einer Pentax K-1 ist aus. Die A7RII liegt preislich gleich neben der A99II. Sonys Preispolitik lässt sich auch am Beispiel einer lächerlichen Gegenlichtblende für das Standardzoom ablesen:
Sony CZ 24-70 2.8: 120 Euro
Nikon 24-70 2.8 VR: 55 Euro
Canon 24-70 2.8 II: 48 Euro

Klar, die Hersteller haben erkannt, dass man mit Entry-Modellen (man erinnere sich an die unendliche Flut der A350, A450, A560, SLT-33, SLT-55 Modelle) kein Geld mehr verdienen kann. Ich persönlich finde die aktuelle Preispolitik aber einfach zu heftig. Egal, ob die Produkte neue, nie dagewesene Maßstäbe setzen, oder nur Face-Lifts sind. Klar, wenn man immer das Neueste und Fortschrittlichste haben will, muss man auch dafür bezahlen, das war schon immer so. Aber eine Gegenlichtblende für 120 Euro?

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 13:47   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Hi Aleks,

Diene Ausführungen sind sehr interessant und sicherlich gibt es weniger wichtige Punkte und gravierende, oder in der Summe dann gravierende Kleinigkeiten.

Das ist halt so und man muss nicht alles nachvollziehen können, was Sony so bringt/ändert/weglässt....

Die Streulichtblenden bei anderen Herstellern müssen aber auch kein Schnäppchen sein,

https://store.canon.de/search/Streul...equestid=88012

€ 19,99 bis € 899,00
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.12.2016 um 13:50 Uhr)
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 14:11   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es wird sich zeigen, ob Sony mit seiner Hochpreispolitik richtig liegt. Das kann leicht in beide Richtungen ausgehen.
Ich bin froh, dass sich meine Wünsche nicht in dem Segment abspielen, wo die Preisschraube massiv angezogen wurden.
Dass ein Umstieg in ein anderes System günstiger kommt, als die hochpreisige A99/2 wage ich zu bezweifeln.
Wenn man mit dem evf nicht warm wird bleibt nur der Wechsel. Das war aber lange schon klar.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2016, 14:19   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es wird sich zeigen, ob Sony mit seiner Hochpreispolitik richtig liegt...
Naja, was die Gehäuse angeht, kann ich bei Canon oder Nikon deutlich mehr Geld pro Gehäuse loswerden. Ob diese Preise wirklich gerechtfertigt sind?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 14:17   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Und Nikon ist da auch wenig zurückhaltend:
https://www.bhphotovideo.com/c/produ...lens_hood.html

Was die Wahl des Systems angeht, bleibe ich bei meiner Überzeugung: Bei kaum(!!!) einem von uns wir die Qualität der Bilder von der Wahl des DSL-Sonstwas-System abhängen.

Entscheidendes Auswahlkriterium bleibt der EVF. Entweder man mag ihn, kommt mit ihm zurecht und nutzt seine Vorteile oder eben nicht. Alle anderen System-Kriterien werden für fast alle von uns nicht Bildqualitätsrelevant sein.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
...Der Markt bietet so viel Auswahl, dass eine "richtige" Entscheidung immer schwerer fällt....
Gerade in der Betonung auf "richtige Entscheidung" sehe ich es anders: Sich falsch zu entscheiden ist eigentlich recht schwer, da nahezu alle System recht ordentliche Bildqualitäten abliefern - in dieser Hinsicht, und dass sollte eines der wichtigsten Kriterien sein, kann man wahrscheinlich nur einen Fehler machen: Sich nicht zu entscheiden.

Die Wahl des Kamerasystems wird m.E. überbewertet, insbesondere unter Markenaspekten und technischen Kriterien*.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 21:41   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Und Nikon ist da auch wenig zurückhaltend:
https://www.bhphotovideo.com/c/produ...lens_hood.html
Höhö, auch das kann Sony viel besser als Canikon - beim 2.8/300:

Zitat:
Don't lose the fancy carbon fiber lens hood, because replacing it will cost you a cool $1368.95!! If you think I'm full of it, here is the Sony part number: A1204659A, check it yourself.
http://kurtmunger.com/sony_300mm_f_2_8_ssmid186.html

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87973

Die Sonnenblende für ein 600er wäre bei Sony vermutlich jenseits von 2000 USD.

Nein, ernsthaft: die Nebenkosten in einem Kamerasystem sind nicht vernachlässigbar wenn ein kleiner Defekt oder der Verlust eines Kleinteils zu erheblichen Kosten führt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 22:23   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Genau. Was kostet der Ersatz des SSM bei einem 70200f2.8 und was kostet der Ersatz beim neuen SEl 70200GM gleich mit zwei Motoren....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 10:44   #10
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Sonnenblende für ein 600er wäre bei Sony vermutlich jenseits von 2000 USD.
Die Supertele-Festbrennweiten werden bei Sony nach Bestellung als Auftragsfertigung hergestellt, wie dem Saturn-Onlineshop zu entnehmen ist. Das gilt wohl auch für die Sonnenblenden, daher die extremen Kosten.

Geändert von wiseguy (05.01.2017 um 10:50 Uhr)
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.