SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2016, 14:42   #1
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hey, ich freue mich über das zahlreiche und herzliche Feedback!

Weiter oben fiel die Frage, warum ich all das schreibe.
Ich für meinen Teil, tausche mich gerne mit anderen Anwendern über Erfahrungen aus und finde ich es recht interessant die Gedankengänge anderer Anwender zu erfahren, die dasselbe Hobby teilen.
Selbst der mittlerweile sehr lange Glaskugel-Thread "Zukunft des A-Mounts" ist (trotz vieler zeitweiser Albernheiten) lesensweit und interessant. Ich kann, muss es aber nicht lesen, wenn ich nicht will.
Die Reflektion durch Diskussion ist sicherlich auch Teil des Findungsprozesses was man eigentlich will, ohne wären die Internetforen ganz schön leer.
Ich zwinge ja niemandem meine Meinung auf, da ich hier nichts verkaufe oder vermittle.
Natürlich kann jeder kaufen was er will, dazu bedarf es keiner langen Threads. Aber so insgeheim müssen sich viele (eigentlich wollte ich das Wort nicht verwenden) "Hobbyisten" die Ausgaben für das teure Equipment, die teilweise jeglicher Vernunft entbehrenden, ein bisschen rechtfertigen. Wenn schon nicht vor einer "Regierung", dann zumindest vor sich selbst und vor dem eigenen Konto.

Es fragte auch jemand, was das Problem mit dem EVF ist. Interessanter Punkt! Fakt ist, ich mag den nicht. Und ich habe mich öfter gefragt, warum das so ist?! Ich nehme an, es ist zum sehr großen Teil einfach Gewöhnung. Vielleicht habe ich mich anfangs nicht so genau ausgedrückt, meine erste A-Mount war zwar die Dynax 600si, aber fotografieren tue ich schon viel länger. Genaugenommen: meine allererste Kamera bekam ich im Alter von 8 Jahren von meinem Vater in die Hand gedrückt. Eine Zenit E Spiegelreflex, ausgestattet mit einem 58/2 Helios M42-Objektiv und einem Selen-"ungefähr"-Belichtungsmesser.
Ich bin sozusagen mit dem OVF im wahrsten Sinne des Wortes "aufgewachsen". Damals dauerte es nach dem Drücken des Auslösers in der Regel mindestens ein paar Tage, bis man die Ergebnisse in Form von fertigen Bildern gesehen hat. Um aus den (Belichtungs-)Fehlern zu lernen und die Zusammenhänge zu verstehen, musste man sehr analytisch und akribisch vorgehen. Ich glaube daher halbwegs zu wissen, wie das Bild belichtet wird, wenn ich aktuell durch den OVF gucke und auf den Auslöser drücke. Ich nehme an, es kommt zum großen Teil darauf an, wie man die Fotografie erlernt hat, diese jahrelange Erfahrung prägt und macht den EVF für mich meist überflüssig!
Für Einsteiger ist die Digitalfotografie im Allgemeinen und das "Live-Display" im Speziellen sicherlich ein echter Segen.

Wenn ich (noch) die Wahl habe, will ich lieber in 10 Jahren als heute auf den EVF wechseln. Vielleicht gibt es bis dahin auch nichts anderes, vielleicht wird bis dahin auch etwas völlig Neues erfunden. Vielleicht gibt es bis dahin auch ein paar neue Mounts? Wer weiß...
Und es ist anzunehmen, dass der EVF in 10 Jahren qualitätiv ein anderer sein wird, als heute.

Der EVF war aber nicht der einzige Grund zum Wechseln. Und ich hege keinen Groll gegen Sony, die Ausrüstung hat mir viele tolle Bilder und einen "kostengünstigen Einsteig" dank voller Minolta-Kompatibilität ermöglicht. Sony hat aber mittlerweile sehr viele Zöpfe abgeschnitten, an die neuen Kameras passt noch nicht mal mehr der simple alte Kabelfernauslöser der A850. Klar, neue Schnittstellen - neue Möglichkeiten - neue Vor- und Nachteile.

Groll hege ich höchstens gegen eine seiner beiden Vertragswerkstätten. Ich WISST welche ich meine. Das ist auch so eine Geschichte die in meinem Fall bis in die 90er Jahre zurückreicht... An meinen Analogkameras haben sie teilweise mehr kaputt gemacht als repariert und nach der Reklamation ist stets "Der Fehler im Dauerbetrieb nicht aufgetreten". Selbst der Fotoladen meines Vertrauens hat damals irgendwann beschlossen mit denen nichts mehr zu tun haben zu wollen!

Aber wie heisst es so schön? Man sieht sich im Leben immer zwei Mal.

Nachdem das A-Bajonett von Minolta nach Konica-Minolta und dann nach Sony gewandert ist, habe ich schmerzvoll erfahren müssen, dass alles was ich von Sony kaufe, im Fall der Fälle ausgerechnet bei der Werkstatt repariert werden muss, mit der ich die katastrophalsten Erfahrungen gemacht habe. Ich habs gewußt und bin das Risiko eingegangen.
Leider ist es auch so eingetreten. Nagelneue Kamera (aber mit kleiner Macke) mehrmals unrepariert zurück, wochenlange Wartezeiten, mehrfach mitgeteilte Fehlerbeschreibungen (auf verschiedenen Medien) stets völlig ignoriert, Originalverpackungen nicht zurückgegeben, keine Statusinformationen, herablassende Telefonate, mitgelieferte Speicherkarte kommt mit Virus zurück... Einfach unglaublich.
Ich weiß gar nicht was ich gemacht hätte, wenn eines meiner Zeisse ein Problem während der Garantie gehabt hätte - da bliebe nur der teure Auslandsversand zu Schuhmann nach Linz (AT). Zum Glück gibt es die, sonst sähe es im Reparaturfall echt düster aus.
Nach dem Wechsel ist es schön, so lästige Baustellen wie die besagte Werkstatt, los zu sein.

Ich bleibe sicherlich auch hier im Forum weiter aktiv, wenn auch weniger intensiv.

Zu meiner neuen Ausrüstung kann ich gerne von meinen Erst-Eindrücken aus Sicht eines Wechslers berichten, falls Interesse besteht. Nach dem kleinen Hinweis auf das "Linksgewinde" wurde auch schon richtig erkannt, dass es Nikon geworden ist.
Das Wetter ist heute ausnahmsweise ideal, um die Kamera mal spazieren zu tragen. Ich bin selbst gespannt!

@Vera: ist das tatsächlich schon 7 Jahre her mit dem Mi 50/3.5 Makro? Jetzt wo ich meine Digitalisierungs-Installation wieder umbaue, kommt es mir vor, als wäre es vor ein paar Monaten gewesen. ;-)

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2016, 14:54   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Zu meiner neuen Ausrüstung kann ich gerne von meinen Erst-Eindrücken aus Sicht eines Wechslers berichten, falls Interesse besteht. Nach dem kleinen Hinweis auf das "Linksgewinde" wurde auch schon richtig erkannt, dass es Nikon geworden ist.
Sehr gerne. Das interessiert mich natürlich, weil ich Anfang 2012 den umgekehrten Weg von Nikon zu Sony gegangen bin... allerdings direkt zum E-Mount.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 14:59   #3
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Im Grunde schreibt Aleks nur das, was wir alle längst schon wussten! Wenn Sony irgendwann nicht mehr die Art von Kamera anbietet, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht, wird man stattdessen bei anderen Herstellern fündig werden. Wie sagt es ein Sprichwort? Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 15:20   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Wenn Sony irgendwann nicht mehr die Art von Kamera anbietet, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht, wird man stattdessen bei anderen Herstellern fündig werden.
Ersetze Sony durch einen beliebigen Kamerahersteller*und die Aussage wird immer stimmen. Egal für was, egal für wen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 21:01   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Sony hat aber mittlerweile sehr viele Zöpfe abgeschnitten, an die neuen Kameras passt noch nicht mal mehr der simple alte Kabelfernauslöser der A850....
Meine (ur-)alten Kabelauslöser von Minolta passen und funktioneren mit der A700 und der A99. Angeblich (lt. info auf der PK) soll der Kabelauslöser auch auf der A99II passen.
Vielleicht passen die Kabelauslöser nicht mehr auf E-Mount-Kameras - ich weis es nicht.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Ich bleibe sicherlich auch hier im Forum weiter aktiv, wenn auch weniger intensiv....
Das würde (bestimmt nicht nur) mich freuen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2016, 22:20   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich fotografiere seit über 35 Jahren und für mich war der EVF ein Segen. Den größten Teil dieser Zeit habe ich logischerweise mit optischem Sucher fotografiert, X700, Dynax 8000i und Dynax 7 um nur einige zu nennen und ich möchte auf keinen Fall wieder dahin zurück. Klar wenns nicht anders ginge müsste ich in den saueren Apfel beißen. Aber solange das nicht notwendig ist, werde ich das ganz sicher nicht tun. Sicher, wer damit nicht klar kommt, dem bleibt nur der Wechsel. Viel Glück damit.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 11:46   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
Wir lesen ja auch gern die Berichte, wenn jemand von anderen Marken zu Sony wechselt.
Solange das so sachlich bleibt wie hier ist das doch informativ.


Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Vielleicht passen die Kabelauslöser nicht mehr auf E-Mount-Kameras - ich weis es nicht.
Den alten dreipoligen Anschluss haben nur noch die A-Mount-Kameras der 7er und 9er Reihe.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 12:03   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Den alten dreipoligen Anschluss haben nur noch die A-Mount-Kameras der 7er und 9er Reihe.
Ganz ehrlich: passende einfache Fernauslöser gibt's schon für 5 Euro - das kann also nicht das Argument gegen die A7-Serie sein. Und ja, ich fänd' es auch schöner, wenn ich meine RC-1000 auch an der A7-Serie nutzen könnte. Ist aber nicht der Fall...Lösung siehe oben.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 13:20   #9
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: passende einfache Fernauslöser gibt's schon für 5 Euro - das kann also nicht das Argument gegen die A7-Serie sein.
Als ich das mit dem Fernauslöser schrieb, habe ich schon befürchtet dass es jemand falsch aufgreifen könnte...

@meshua: der nicht passende Kabelfernauslöser ist nicht mein Argument gegen die A7-Serie und für einen Systemwechsel. Mir ist bekannt, dass so ein passendes Ding keine 10 Euro kostet. Es ist eher eines der unwichtigsten Argumente, die entscheidenden Argumente habe ich in den Beiträgen zuvor genannt.

Aber generell, selbst die Kleinigkeiten spielen bei der Summe der Argumente eine Rolle. Wo wir beim Zubehör (ich verwende gerne Originalzubehör) und Preisen sind. Es ist die Frage, ob man die aktuelle Preispolitik eher zu den schwerwiegenden oder weniger wichtigen Argumenten dazurechnet. Wir geben viel Geld für unser Hobby aus, in den meisten Fällen muss man dafür sparen und es kommt kein Geld zurück, wie bei Berufsfotografen. Viele, mich nicht ausgenommen, finden die neue Sony Preispolitik jedoch... nun ja, "ziemlich mutig".
Klar, andere Hersteller haben ihren Produkten auch nur ein kleines Face-Lift verpasst und die Preise dafür ordentlich angehoben. Die neue A99II hat eine UVP von 3.699 EUR. Der Traum einer A-Mount VF zum Preis einer Pentax K-1 ist aus. Die A7RII liegt preislich gleich neben der A99II. Sonys Preispolitik lässt sich auch am Beispiel einer lächerlichen Gegenlichtblende für das Standardzoom ablesen:
Sony CZ 24-70 2.8: 120 Euro
Nikon 24-70 2.8 VR: 55 Euro
Canon 24-70 2.8 II: 48 Euro

Klar, die Hersteller haben erkannt, dass man mit Entry-Modellen (man erinnere sich an die unendliche Flut der A350, A450, A560, SLT-33, SLT-55 Modelle) kein Geld mehr verdienen kann. Ich persönlich finde die aktuelle Preispolitik aber einfach zu heftig. Egal, ob die Produkte neue, nie dagewesene Maßstäbe setzen, oder nur Face-Lifts sind. Klar, wenn man immer das Neueste und Fortschrittlichste haben will, muss man auch dafür bezahlen, das war schon immer so. Aber eine Gegenlichtblende für 120 Euro?

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 13:47   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Hi Aleks,

Diene Ausführungen sind sehr interessant und sicherlich gibt es weniger wichtige Punkte und gravierende, oder in der Summe dann gravierende Kleinigkeiten.

Das ist halt so und man muss nicht alles nachvollziehen können, was Sony so bringt/ändert/weglässt....

Die Streulichtblenden bei anderen Herstellern müssen aber auch kein Schnäppchen sein,

https://store.canon.de/search/Streul...equestid=88012

€ 19,99 bis € 899,00
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (30.12.2016 um 13:50 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.