![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
|
Das Laowa 12mm f2,8 ist meines Wissens aber noch nicht für A-Mount verfügbar.
Wäre mein Favorit: 12mm amm FF mit wenig Verzerrung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Man sollte auch beachten: Je weiter der Bildwinkel umso schwieriger wird es, den Bildaufbau zu beherrschen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Zitat:
Das Irix 15/2,4 allerdings (noch) nicht. Geändert von *thomasD* (19.12.2016 um 11:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
Vielen Dank für die vielen Tips und der Liste von Alex.
Vollformat oder APS-C? Ich denke Vollformat wird es werden, da ich die A99 meist dabei habe. Favoriten: Tamron 15-30 oder Sigma 12-24 wg. LR Korrektur Das Irix 15mm wäre ebenfalls sehr interessant, jedoch leider nicht für Sony-A erhältlich. Das Sony Carl Zeiss - 16-35 F2.8 ZA SSM II ist wahrscheinlich das Beste, aber der Preis ![]() Von Samyang 14mm f2,8 bin ich eher nicht so überzeugt, wobei mir der fehlende AF nicht stören würde. LG Logan
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
das Samyang 14F2,8 gibt es auch mit AF für ca. 650€ zu kaufen
und nach den vorhandenen Test`s ist es auch sehr gut... das Tamron 15-30 ist auf keinen Fall schlechter, als das 16-35iger Zeiss, eher besser...2 Test`s dazu: https://www.youtube.com/watch?v=hGc7W9NYwYw https://www.youtube.com/watch?v=C2dMEKXuT5g das Sigma 12-24f4,5-5,6 DG HSM ist ein tolles Objektiv, aber durch die 12mm sehr speziell in der Handhabung, ich hatte es vor dem Tamron und es wahr eine "Spassoptik" mit der man sehr bewußt fotografieren muß... das Tamron ist besser ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich habe und liebe das Zeiss f2,8 16-35 mm, vorher an der A900, nun an der A99II. Es ist sicherlich nicht das preisgünstigste Objektiv, aber ich bereue keinen Cent, den ich dafür ausgegeben habe.
Etwa 1/3 aller meiner Aufnahmen entstehen damit. Ich finde es im gesamten Zoombereich hervorragend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Mein Problem waren ja zuletzt Flares:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175271 Da wäre jetzt für mich interessant, ob sich da die WW der unteren Preiskategorie irgendwie positiv hervortun: - Samyang 14mm MF - KoMi 1735 Das 2485 würde als flexibles Standardzoom bleiben und ich würde dann solche lichtkritischen Aufnahmen mit einem UWW(Zoom) machen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.03.2008
Beiträge: 96
|
Aus einem anderen Forum:
Konica Minolta , bzw. Sony DT (APS-C) 11-18mm Angeblich keine Vignetierung ab 14mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Glückwunsch" Hatte das Zeiss 16-35 und bin mittlerweile mit dem (weniger als halb so teuren) Tamron 15-30 absolut glücklich .. viel Spaß damit!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|