![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.270
|
Mal abgesehen von der passenden Kleidung, wobei ich immer das Zwiebelprinzip bevorzuge:
Wenn man nicht gerade in einer Ansitzlaube sitzt hilft vor allem Bewegung. Und die Thermoskanne mit dem Heißgetränk der Wahl nicht vergessen, vor allem wenn man ansitzt. Und wenn man einen schweißtreibenden Anmarsch hatte ist Wechselkleidung ganz wichtig.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Zitat:
Auch wenn man 'eingefroren' zurück kommt, bringt er am schnellsten die innere Wärme zurück.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (12.12.2016 um 09:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
In der Regel trage ich bei kalten Temperaturen hier an der Küste Merino-Unterwäsche, den guten alten Troyer., Oelzeug oder Wollmantel und Wollmütze und Wollhandschuhe, deren Finger sich einzeln öffnen lassen.Außerdem nehme ich, je nach Temperatur, bis zu vier japanische Taschenöfen (Peacock) mit. Ich bin nach allen möglichen Versuchen mit moderner Kleidung, von No name bis Canada Goose, wieder bei althergebrachter Seemannskleidung gelandet. Für mich ist sie optimal.
Geändert von Conny1 (12.12.2016 um 10:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|