![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Vielleicht sollte man den Titel änden...für arktische Breitengrade, oder so.
Hier reicht vieles des voran beschriebenen, allerdings kann es auch hier saukalt sein, sodass wir früher sogar beim Bogenschiessen im Frühjahr oder Herbst Taschenöfen benutzten, um keine klammen Finger zu haben. Mir reichten fürs Photographieren, sodas auf dem Lusen bei deutlich unter 10° Minus* die folgenden Dinge: Warme, lange Unterhose, Outdoor Hose, Timberland , Unterhemd, dicker Pullover, Fjaellraven Sibiria Jacke mit Kaputze, Woll-Mütze darunter und Fotohandschuhe mit abziehbarer Kappe...zudem Timberland Boots mit dicken Wollsocken. Allerdings sind wir auch nicht stundenlang rumgestanden. Ein Paar, im Bayerischen Wal auf der Foto-Tour dabei war, hatte tolle Dubarry Steifel http://www.dubarry.de/herrenschuhe/c...-damen-stiefel an, die ich mir dann auch besorgte :-) - aber nicht weil mir die Timberlands zu kalt gewesen wären, sondern weil man mit diesen zudem fast knietief durch Wasser kann. Diese waren beim Libellenshooting im sumpfigen Bereich nahe Ingolstadt mit Wolfram ("Zwergfrucht" - Gott hab ihn seelig) Gold wert, da wir stundenlang in sumpfigem Gebiet unterwegs waren.... ebenso am Loch Coruisk auf Skye.... Wenn das ganze Zeug was taugen soll, sollte man lieber 2-3 € mehr ausgeben, denn Qualität hat ihren Preis ...aber das ist ja eigentlich immer und überall so !
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (22.12.2016 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Nichts gegen warme Kleidung bei extrem kalten Temperaturen, aber die beste Wärme kommt immer noch von innen.
Ich habe viele Jahre in einer unbeheizten halboffenen Zimmereihalle gearbeitet, und es gab Tage, an denen Arbeiten getan werden mussten, die mehr Denken als körperliche Bewegung erforderten. Wenn man bei Minusgraden nichts anderes zu tun hat als Bleistiftrisse vom Plan auf das Holz zu übertragen, dann werden nicht nur die Finger klamm und steif, sondern auch der ganze Körper. Lange Unterwäsche, 3 Pullis und eine Strickmütze helfen irgendwann nicht mehr, und so war ich auf die Idee gekommen, jede Viertelstunde 10-20 Kniebeugen zu machen. Das hat intensiver gewärmt, und eindeutig länger vorgehalten als der gelegentliche Gang in den beheizten Pausenraum.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Gottlieb, die Frage ist, was es im Pausenraum so gab....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Wenn auch verspätet, gibt es einen *schubbs* ins Café, da es sich nicht um Kamerazubehör handelt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 241
|
Bekleidung Handschuhe
Mal eine etwas andere Frage... Da wir uns ja aktuell in der kalten Jahreszeit befinden und mir regelmäßig am Morgen und Abend die Finger steif werden
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ich nutze seit vielen Jahren (den Vorgänger) von diesen Handschuhen: click - und auch ein Paar etwas dünnere 'Salewa Windstopper' (gleiche Bauart, mit Klett aber die sind wohl schon so alt, dass ich sie im Internet so nicht mehr gefunden habe), die mir sogar meist ausreichen - ich bin aber nicht wirklich sehr verfroren.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Oli, kannst du noch etwas dazu sagen, wie die Größen ausfallen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Da ich beide Paare schon viele Jahre habe, könnte möglicherweise sein, dass es heute nicht mehr so übertragbar ist. In beiden Modellen steht XL drin. Die von Salewa empfinde ich aber als passender (etwas kleiner), die anderen sind etwas größer - ich habe keine besonders große Hände, eher normal.
Ich würde also sagen, sie fallen eher kleiner aus. edit: Ich habe eben mal geschaut: Meine Frau hat die Roeckl Kadane (auch Vorgängermodell). Bei ihr steht Größe 8 drin - sie hat sehr zierliche Hände. Diese Handschuhe sind dicker gefüttert als meine beiden Modelle.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (26.12.2020 um 11:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Diese Fragestellung hatten wir hier schon, daher die Beiträge zusammengeführt.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|