![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Suche das beste Makroobjektiv für E-Mount
Hallo,
ich suche für meine a6500 nach wie vor das hochauflösendste Makro-Objektiv, das man für E-Mount bekommen kann. Das ist das Hauptkriterium. Brennweite zwischen 50mm und 150mm, also nahezu egal. Bei etwa gleicher Peak-Auflösung zweier Objektive würde ich jenes nehmen bei dem diese Peak-Auflösung beim Abblenden eher, d.h. bei der kleineren Blendenzahl, erreicht wird. Beste Grüße und danke für eure Hinweise! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Nativ mit E-Mount Anschluss dürfte dies das SEL90M28G sein.
Über Adapter kann es sein, das es noch hochauflösenderes gibt. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das SEL90M28G ist das zweitschärfste Ojektiv, das DxO jemals getestet hat – in Verbindung mit der α7R II.
Am APS-C-Sensor mit 24MP ist das Sigma 60mm DN noch einen Hauch schärfer, allerdings mit mehr CAs, mehr Vignettierung und mehr Verzeichnung. Im Endeffekt tun sich die beiden also nicht viel. https://www.dxomark.com/Lenses/Compa...104_929#tabs-2 > Sharpness > Profiles Bei f/2.8 ist das Sigma schärfer, bei f/4 ist in der Mitte das Sony schärfer und am Rand das Sigma, und ab f/5,6 schlägt bei beiden die Beugung gleichermaßen zu, so daß es praktisch keine Unterschiede mehr gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
@usch
Das Sigma ist doch aber kein Makro oder? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Oh, tatsächlich. Irgendwie hatte ich wohl erwartet, daß alle 60mm-Objektive für APS-C Makros sind.
![]() Na dann bleibt ja nur das 90mm-Sony.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das 90er von Sony ist wirklich top. Bildqualität, Verarbeitung und Handhabung stimmen. Den Preis finde ich für die Leistung gerechtfertigt. Ich bin damit sehr zufrieden. Das Gehäuse der A6500 wird das auch auf dem Stativ aushalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
@usch: Schau dir mal Spaß halber den Vergleich an der A3000 an.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Da seh ich keinen erwähnenswerten Unterschied zur α5000. Was meinst du genau?
Interessant finde ich aber den Vergleich mit der NEX-7 – die radiale Schärfe ist identisch, aber tangential bei der NEX durchgehend schlechter. Anscheinend hat Sony da doch still und heimlich was am Filterstack geändert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich fand die scores Sharpness interessant: 18:17 für das Sony an der A5000 und 17:18 an der A3000.
Natürlich ist da kein gravierender Unterschied, wäre auch schlimm. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Vielen Dank für den Hinweis auf das 90mm von Sony. Ich dachte es mir schon. In Gedanken war mir auch das sauscharfe Tamron 90mm 2.8 gekommen von dem ich allerdings nicht weiß ob es für E-mount überhaupt verfügbar ist.
Was ich nicht erwähnt hatte ist, dass ich so etwa 70%-80% der Bildbreite bei (möglichst) gleichbleibender Schärfe brauche. Nur der scharfe Sweet-Spot in der Mitte des Frames reicht also nicht aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|