![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Na,ja wenn er sich schon Studioblitze kauft würde ich an seiner Stelle auch gleich Lichtformer kaufen. Wenn man ein Studioblitzset kauft, was zum Einstieg sicher zu empfehlen ist, sind die eh dabei. Mindestens Durchlichtschirme aber oft auch schon Softboxen.
Für Blitzfotografie empfehle ich immer gerne den Youtube Kanal von Stephan Wiesner. https://www.youtube.com/user/fotografietutorial/ Geändert von nex69 (07.12.2016 um 08:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: sony-user-forum-town
Beiträge: 63
|
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Profi-Equipment brauche ich nicht, mit günstigem und funktionierenden China-Zeugs kann ich mich auch anfreunden. Genutzt wird es selten, ein komplettes Profi-Studio was täglich oder wöchentlich genutzt wird soll es nicht werden. .................................................. .................................................. ............ Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis jetzt habe ich aber nur die kompatibilität für Canon oder Nikon gefunden. Gibts das auch für Sony mit dem neuen Multi-Interface-Schuh? Und wie bringst du die Blitze auf Stative an? Wie werden die Blitze an den Boxen/Schirmen befestigt? Mir schebt da so etwas vor: http://www.ebay.de/itm/291962391012?...%3AMEBIDX%3AIT Anstatt dem Dauerlicht würde ich die Blitzgeräte nehmen. Ist das Praktikabel? Passt das zu meinen (kleinen) Anforderungen? Geändert von Fischgebruell (07.12.2016 um 14:47 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die C und N Variantensind eh die selben und gehen ohne weiteres an einer Sony mit neuem Blitzschuh.
Als Halter nutze ich jetzt diesen hier ganz unten von Godox. So berauschend sind diese Sets nicht, da sie für den Hintergrund nur die kleinen Stative meist anbieten. Da hast du dann aber mit etwa 1,90m keine Möglichkeit jemand großen ganz drauf zu bekommen und so hoch ausgefahren sind sie sehr wackelig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
YN 560 III oder IV sind manuelle Blitzgeräte. Die kommunizieren eh nicht über den MIS der Sonys. Der Godox TT685S wäre ein auch mit den Sonys TTL fähiger Blitz. Kann sonst etwa dasselbe wie die Yongnuos. Ist so auch gut auf der Kamera nutzbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Lies dich einmal auf Neil's Tagents-Blog zum Thema Flash Bouncing ein... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|