Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Soft box oder Reflexschirm? Was ist besser? Vergleiche, Unterschiede, ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2016, 18:28   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich würde dir 2 YN 560 III oder IV mit 560 TX mit Durchlichtschirmen empfehlen oder 2in1 Reflexschirme oder Schirmsoftboxen. Mehr dazu hier im Blitzbereich des Forums oder auf meinem Blog.

Und zwar deswegen:
Preislich liegst du damit unter dem was du für brauchbare Studioblitze und Softboxen ausgeben musst. Die Bauqualität ist sehr gut und auch zuverlässig. Alles lässt sich dann auch auf ein kleines Packmaß zusammenräumen. Und durch den TX auf der Kamera kannst du immer die Leistung regeln wo du bei Studioblitzen zu den hin laufen müsstest.
So ist alles auch Draußen oder Unterwegs einsetzbar.

Geändert von Redeyeyimages (06.12.2016 um 18:30 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2016, 18:50   #2
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
von / bei Hensel gibt es eine 90 Mb große lichtformer.pdf. Sie zeigt welches Licht/Schatten welcher Reflektor / Softbox usw. bietet/wirft. Suche da mal oder
Schick mir ne mail mit deinem email-account via private Nachricht und du bekommst die pdf.
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2016, 18:52   #3
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
@Fabian deine Empfehlungen sind ja echt günstig!
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2016, 00:15   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ich würde dir 2 YN 560 III oder IV mit 560 TX mit Und durch den TX auf der Kamera kannst du immer die Leistung regeln wo du bei Studioblitzen zu den hin laufen müsstest.
Bei meinen billigen Elinchrom RXOne kann die Leistung auch vom Funkauslöser auf der Kamera geregelt werden. Und so teuer sind die auch wieder nicht. Bieten aber die Vorteile einer Studioblitzanlage.

Kommt immer drauf an wie oft man die Sachen benutzen will. Für gelegentliche Einsätze kann man sicher Aufsteckblitze mit entsprechendem Zubehör nehmen. Es gibt ja auch relativ günstige Softboxen von Walimex, Jinbei und Co. wo man die Adapter wechseln kann und bei Bedarf mit Studioblitzen oder Aufsteckblitzen benutzen kann. Schirmsoftboxen sind jedoch deutlich besser zum verstauen.

Durchlichtschirme sind billig und können gut transportiert werden. Das Licht wird jedoch deutlich weiter gestreut und kann schlechter kontrolliert werden.
Softboxen bündeln das Licht besser. Mit Grids kann das Licht noch besser gerichtet werden. Sie sind jedoch deutlich teurer und die billigen Softboxen sind oft mühsam aufzubauen und wieder zu zerlegen. Der beste Kompromiss sind wohl Schirmsoftboxen z.B. von Jinbei.

Im fertigen Bild sieht man unter Umständen jedoch kaum einen Unterschied.

Geändert von nex69 (07.12.2016 um 00:19 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Soft box oder Reflexschirm? Was ist besser? Vergleiche, Unterschiede, ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.