![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich äußere mal was ganz Böses: In den letzten Jahrzehnten haben wir einen totalen Verlust bei den Autoritäten zu verzeichnen! Autorität wird immer als etwas Negatives gesehen, führt aber durch "schlechtes Gewissen" eher zur intrinsischen Motivation. Ebenso haben wir den Leistungsgedanken verloren und durch nicht einsehbaren Druck ersetzt. Dazu kommt noch, dass es an Vorbildern mangelt, nicht im Sinne von DSDS und Fußballprofis, sondern bei vielen Eltern, die ehrliches, leistungsorientiertes Verhalten wenig erkennen lassen.
Die Kinder sind weder dümmer noch klüger als noch vor Jahren, aber sie bekommen immer weniger Erziehung zur Leistung. Gibt doch alles auch so! Gekrönt wird das Ganze durch ein miserables Bildungssystem, in das jeder reinschwätzen kann, weil er/sie auch in der Schule war, tausend Reförmchen und Reformen, die nichts bringen, Lehrer, die keine natürliche Autorität darstellen und profilierungssüchtige Politiker. Gebt unseren Kindern wieder Chancen durch Vergleiche, Rechenkönig, Schreibübungen, bis die Hand schmerzt, lasst sie bei Versagen sitzenbleiben und bei Erfolg weiterkommen. Leistung muss sich lohnen! Un jetzt Feuer frei auf einen, der froh ist, kein aktiver Lehrer mehr zu sein...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Vor allem, wenn man bedenkt, daß ein Durchschnitt nur ein rechnerischer Mittelwert ist, kann einem schlecht werden.
Die wenigsten sind Durchschnitt.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wir haben auch schon länger keine Auszubilden mehr im Handwerksbetrieb angenommen da alle die sich beworben haben nicht ausbildungsfähig waren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Dies habe auch ich schon von einigen Betrieben gehört.
Selbst in der Kfz-Werkstatt, wo der ein oder andere vielleicht weniger Rechnen aber dafür gut schrauben kann, findet man kaum mehr Lehrlinge. Diejenigen die nicht rechnen können - und das waren eigentlich alle - konnten noch weniger schrauben (hier Zusammenbau eines kleinen Plastikmodells)...so die Aussage eines KFZ-Betriebseigners! Ich denke die mediale Sintflut schadet hier massiv, denn die Kommunikation via WhatsApp & Co mit Satz-Bruchstücken und sinnlosen Worthülsen wird zur Normalität. Gute Nacht Freunde. Einer meiner Dozenten antworte auf bruckstückartige Meldungen immer wie folgt: Wie bitte, Subjekt, Prädikat, Objekt, das ist ein Satz. Wir sind hier nicht bei RTL, ratschen-tratschen-labern, sondern richten uns nach dem ZDF, Zahlen Daten Fakten - also antworten Sie / stellen Sie die Frage bitte nochmals in einem vollständigen deutschen Satz! Und dann sind die Lehrer schuld, denen gleich der Anwalt droht, wenn der Schüler im Unterricht nicht permanent am Handy für die Mutter erreichbar sein darf u.v.m.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Auf SPON gab es ein paar PISA-Probefragen. Ich weiss jetzt nicht, ob es ein Übersetzungsproblem war, die Testersteller unfähig waren, oder gar SPON-Journalisten es verbockt haben, aber in den Beispielfragen waren mehrere Wissens- und Rechtschreibfehler vorhanden. Wer so fragt, sollte sich über dämliche Antworten nicht beschweren.
Was Mathematik im Besonderen angeht, ist es hierzulande sogar gesellschaftlich akzeptiert, sich als Mathe-Idiot zu outen, gerne auch mit dem Zusatz "Mathe braucht man im echten Leben eh nicht". Sich dann aber wundern, wenn man schon zu dämlich ist, seine Baufinanzierung oder Riester-Rente selbst auszurechnen, schlägt in die gleiche Kerbe. Daher denke ich, dass die Matheaversion der Kinder von den Eltern vorgelebt wird, wodurch eine Gesellschaft, die auf ihre dämlichen Kinder schimpft, sich eigentlich nur selbst im Spiegel sieht. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Das scheint ein generelles Problem der (Online-)Medien zu sein. Ich frage mich da schon öfter, ob das denn keiner redigiert, bevor es in Druck geht / online gestellt wird.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Wenn meine Frau so die ein oder andere Story aus der Schule erzählt und ich mit "dann sollte es eine Strafarbeit/schlechte Noten geben" kommentiere, meint sie nur trocken "darf ich nicht."
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Und die Krönung ist, dass wir so viele Abiturienten und Studenten wie nie haben. M.E. auch eine Folge, dass zu wenig vergleichen und gesiebt wird.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Wie auch, wenn manche Eltern bei schlechten Noten mit dem Anwalt drohen? Und das teilweise auch durchziehen...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|