![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Dies habe auch ich schon von einigen Betrieben gehört.
Selbst in der Kfz-Werkstatt, wo der ein oder andere vielleicht weniger Rechnen aber dafür gut schrauben kann, findet man kaum mehr Lehrlinge. Diejenigen die nicht rechnen können - und das waren eigentlich alle - konnten noch weniger schrauben (hier Zusammenbau eines kleinen Plastikmodells)...so die Aussage eines KFZ-Betriebseigners! Ich denke die mediale Sintflut schadet hier massiv, denn die Kommunikation via WhatsApp & Co mit Satz-Bruchstücken und sinnlosen Worthülsen wird zur Normalität. Gute Nacht Freunde. Einer meiner Dozenten antworte auf bruckstückartige Meldungen immer wie folgt: Wie bitte, Subjekt, Prädikat, Objekt, das ist ein Satz. Wir sind hier nicht bei RTL, ratschen-tratschen-labern, sondern richten uns nach dem ZDF, Zahlen Daten Fakten - also antworten Sie / stellen Sie die Frage bitte nochmals in einem vollständigen deutschen Satz! Und dann sind die Lehrer schuld, denen gleich der Anwalt droht, wenn der Schüler im Unterricht nicht permanent am Handy für die Mutter erreichbar sein darf u.v.m.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Es gab mal "kulturelle Grundfertigkeiten", ohne die kein Kind die Grundschule verlassen durfte. Dazu gehörten die Grundrechenarten, flüssiges Lesen und Rechtschreibung. Tempi passati!
Ich habe am Ende meiner Tätigkeit Abituraufsätze korrigieren "dürfen", die nicht einen einzigen fehlerfreien Satz enthielten! Gestern gab mir mein Sohn das Berichtsheft seines Azubis zum Lesen (Abiturient!) - mir ringeln sich noch heute die Fußnägel!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Wie auch, wenn manche Eltern bei schlechten Noten mit dem Anwalt drohen? Und das teilweise auch durchziehen...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Berichtshefte sind allerdings auch ein Problemfall für sich.
Wieviele Variantionen fallen Dir ein, wenn Du 2 Wochen lang Kontoauszüge sortieren solltest.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Das blöde an der Sache ist doch nur:
Alle wissen, dass unser Schulsystem an allen Ecken und Kanten krankt? Oder kennt hier jemand jemanden, der von unserem Schulsystem begeistert ist (abgesehen von den jeweiligen Kultusministern und seinen Vollstreckern)? Nur wie will man es ändern? Auch wenn ich ein Verfechter der Demokratie bin: Hier wird wahrscheinlich nur eine radikale Lösung einer durchsetzungsfähigen Landesregierung helfen. In NRW haben wir so etwas im Kultusministerium schon lange nicht mehr gehabt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Auf SPON gab es ein paar PISA-Probefragen. Ich weiss jetzt nicht, ob es ein Übersetzungsproblem war, die Testersteller unfähig waren, oder gar SPON-Journalisten es verbockt haben, aber in den Beispielfragen waren mehrere Wissens- und Rechtschreibfehler vorhanden. Wer so fragt, sollte sich über dämliche Antworten nicht beschweren.
Was Mathematik im Besonderen angeht, ist es hierzulande sogar gesellschaftlich akzeptiert, sich als Mathe-Idiot zu outen, gerne auch mit dem Zusatz "Mathe braucht man im echten Leben eh nicht". Sich dann aber wundern, wenn man schon zu dämlich ist, seine Baufinanzierung oder Riester-Rente selbst auszurechnen, schlägt in die gleiche Kerbe. Daher denke ich, dass die Matheaversion der Kinder von den Eltern vorgelebt wird, wodurch eine Gesellschaft, die auf ihre dämlichen Kinder schimpft, sich eigentlich nur selbst im Spiegel sieht. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Es war nur eine Woche mit intensiver, vielfältiger Ausbildung, nix mit stumpfsinnigem Lageraufräumen oder so...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das an der Schule viel schiefläuft, unterschreibe ich auch. Der Artikel ist aber auch nicht besonders wertvoll, sondern sehr tendenziell.
Zunächst einmal geht es um Grundschüler und weiter unten wird denn auch eingeräumt dass ein hoher Anteil an Migranten eine Rolle gespielt haben dürfte " Es gab mehr Kinder mit Migrationshintergrund, deren Eltern beide im Ausland geboren wurden." Tendenziell Panikmache ist der Artikel, weil er z.B. schreibt " In den Naturwissenschaften (was sind denn eigentlich Naturwissenschaften in der Grundschule?) sieht es kaum besser aus." obwohl die Werte da über dem Durchschnitt liegen, wärend sie bei Mathe ja "tief ins Mittelfeld gerutscht" sind. Halten wir fest: Mathe: 522 Durchschnitt: 527 Naturwissenschaften: 528 Durchschnitt: 525 31 Punkte entsprechen einen Lernjahr, also reden wir von maximal 2 Monaten Unterschied. Mich würde mal der statistische Fehler hier interessieren. Man sollte immer daran denken, dass auch Forscher Geld für die nächste Studie bekommen müssen, und dramatische Interpretationen dabei helfen. Ich verschiebe den Untergang des Abendlandes jedenfalls noch etwas. Schönes Wochenende ![]()
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|