![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Beiträge: 19
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Sigma EX APO 70-200 1:2.8
Noch ein interessanter Erfahrungsbericht zu einem Objektiv.
Da an der A900 das ca. 11 Jahre alte, stangengetriebene Sigma EX APO 70-200 1:2.8 mit fünf Kontakten (damals für die Minolta D7D und 700si gekauft) nur eingeschränkt funktioniert (manuelle Belichtungskorrektur muss permanent auf ca. -2 eingestellt werden), habe ich mir neulich die aktuelle Version des Objektivs mit HSM gegönnt. Diese funktioniert sowohl mit der A900 als auch mit der A99II nun einwandfrei in gewohnt guter optischer Qualität. An der A99II erwartungsgemäss nur mit Phase Detection AF. Nun das Interessante: spasseshalber habe ich das alte, stangengetriebene Objektiv an der A99II ausprobiert. zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass an dieser Kamera alles einwandfrei funktioniert - sowohl AF (Phase Detection) als auch Belichtung arbeiten, soweit ich feststellen konnte, ohne Einschränkungen ![]() ![]() Das alte Objektiv steht nebenan zum Verkauf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.737
|
@Reisefoto:
Zitat:
![]() (Es ist manchmal schon amüsant immer mal wieder (so alle 100 Posts mal ![]() Ist schon sensationell wieviel Haare Ihr in der A99II- Suppe so findet! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Kein Problem. Natürlich nur im langsamsten Serienbildmodus (3B/s). Es kommt allerdings gelegentlich vor, dass ich dann ungewollt zwei Bilder aufnehme.
Zitat:
Tatsächlich, im Modus AF-Breit, den ich nie benutze, kann man hier alle Felder sichtbar machen (oder auch nicht). Das braucht man aber eigentlich nicht (es stört auch eher), da im Sucher die Rahmen der durch die beiden AF-Systeme abgedeckten Bereiche angezeigt werden. Ist wohl mehr um sich sebst zu beeindrucken, wie viele AF-Felder die Kamera hat. ![]() Anm.: Im MF-Modus werden 15 AF-Felder angezeigt. Im Fokus liegende Felder leuchten kurz grün auf (wahrscheinlich auch auf dauerhaft umstellbar; habe ich nicht ausprobiert). Wenn ich es nicht völlig falsch verstanden habe, gibt es an der A99II ausschließlich Phase-Detection AF. Das dezidierte Modul ist PD und die Punkte auf dem Sensor sind auch PD. Es gibt keinen Kontrast-AF. Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (20.11.2016 um 12:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Habe dir 3 Bilder aus dem Hannoveraner Regen geschickt (3B/s, 8B/s, 12B/s).
Zum Vergleich noch eine Einzelaufnahme hinterher.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (20.11.2016 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 60
|
Hat's schon einer gesagt? Das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD funktioniert super an der Kamera!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Sobald sie auf Serienmodus steht (egal welche Geschwindigkeit) schaltet sie auf 12-bit zurück. Ist das auch geklärt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Auch mit dem Minolta 100mm 2.8 D Makro funzt der Hybrid-AF.
![]() Insgesamt ist die Geschwindigkeit aber dem Objektiv gemäß eher gemächlich... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Danke für´s Prüfen!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|