Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1 Mark II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2016, 14:57   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die EM-1 ist eine tolle durchdachte Kamera!
Der einzige Knackpunkt ist das, was du benannt hast. Durch die vielen lichtstarken Objektive kann man höhere Iso Werte aber auch oft vermeiden...
Ja, auch durch den guten Stabi sind Belichtungszeiten möglich die sonst zu Verwacklung führen. Oly schnürt da ein sehr attraktives Paket. Zumal man nicht vergessen darf daß die High-Iso-Fähigkeiten mit jedem neuen Body steigen werden......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2016, 15:00   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, auch durch den guten Stabi sind Belichtungszeiten möglich die sonst zu Verwacklung führen. Oly schnürt da ein sehr attraktives Paket. Zumal man nicht vergessen darf daß die High-Iso-Fähigkeiten mit jedem neuen Body steigen werden......
Es wird wohl der Sensor der PenF sein aber zu viel würde ich mir nicht versprechen, wobei schon der alte 16 MP Sensor bessere Dynamikwerte als der Canon Sensor der gleichen Generation lieferte.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 15:15   #3
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Bei dem Preis muß auch die Bildqualität (auch bei High-ISO) absolut top sein. Mir wäre sie deswegen für das gebotene zu teuer (2.000 €), aber Leute mit hochwertigen mFT-Objektiven in der Fototasche sehen das vermutlich anders. Die kennen ja nichts besseres.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 15:18   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Bei dem Preis muß auch die Bildqualität (auch bei High-ISO) absolut top sein. Mir wäre sie deswegen für das gebotene zu teuer (2.000 €), aber Leute mit hochwertigen mFT-Objektiven in der Fototasche sehen das vermutlich anders. Die kennen ja nichts besseres.
Der Preis wird in Olympus Kreisen auch sehr kontrovers diskutiert. Der Vorgänger ging für einige hundert Euro weniger an den Start...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 15:30   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Bei dem Preis muß auch die Bildqualität (auch bei High-ISO) absolut top sein. Mir wäre sie deswegen für das gebotene zu teuer (2.000 €), aber Leute mit hochwertigen mFT-Objektiven in der Fototasche sehen das vermutlich anders. Die kennen ja nichts besseres.
Wenn ich mir die Preisentwicklung bei den Spitzenkameras anschaue ist die Oly noch sehr moderat bepreist. Zumal 2000€ der UVP ist. Der Vorgänger liegt aktuell bei Amazon bei 1080€.
Bei welchem Hersteller bekomme ich denn das Spitzenmodell mit den beiden Prime-2,8er-Linsen (12-40/2,8 und 40-150/2,8) für unter 3000€?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (11.11.2016 um 15:34 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2016, 15:33   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, ja, eine D500 kostet auch kaum mehr - und ob sie an deren Leistungsvermögen heranreicht?

Andererseits sind die äquivalenten Objektive dann wieder günstiger zu haben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 15:36   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, eine D500 kostet auch kaum mehr - und ob sie an deren Leistungsvermögen heranreicht?
Andererseits sind die äquivalenten Objektive dann wieder günstiger zu haben...
Ein preiswertes D500-Paket kostet bei der Lichtstärke und Brennweite so um die 6000€ aufwärts......
Vom Gewicht des D500-Paketes möchte ich gar nicht reden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (11.11.2016 um 15:44 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 15:37   #8
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
..., aber Leute mit hochwertigen mFT-Objektiven in der Fototasche sehen das vermutlich anders. Die kennen ja nichts besseres.
Sind wir heute ein wenig eingebildet? Ich traue Olympus Besitzern durchaus zu dass sie auch über den Tellerrand schauen
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 16:14   #9
a1000
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Sind wir heute ein wenig eingebildet? Ich traue Olympus Besitzern durchaus zu dass sie auch über den Tellerrand schauen
Danke, so ist das

High ISO: als Ex a77 I Besitzer kann ich sagen, dass die E-M1 I leicht besser ist.
Ich kann High ISO Bilder zeigen, wenn gewünscht.
Mir ist auch klar, dass sie mit Vollformat Kameras nicht konkurrieren kann.
Aber für mich ist die BQ bis ISO 3200 völlig OK, selbst bei 6400 geht es noch einigermaßen. Wer allerdings von der A7 Reihe verwöhnt ist, wird nicht zufrieden sein. Bei High ISO ist es nun mal eine andere Klasse.
Ansonsten sehe ich für meine Bedürfnisse nur Vorteile bei der E-M1.
Gute Linsen vorausgesetzt.

Bild in der Galerie

Finde die 1.999 EUR für die MK II gerade noch angemessen. Würde kein Cent mehr dafür zahlen. Allerdings warte ich noch 1 Jahr, oder so .
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 18:45   #10
Schöni
 
 
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
Ja, die E-M1. Um die schleiche ich noch heute herum.
Hatte sie mir schon damals mit zur a77II ausgesucht und hab dann zur 77II gegriffen weil sie mir irgendwie angenehmer in der Hand lag und die 24 Megapixels mich mehr angezogen haben.

Würde zwar gern noch mal wechseln, aber meine a77II mag ich auch sehr - Zwickmühle.

Grüße
Torsten
Schöni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus OM-D E-M1 Mark II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.