![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Zitat:
Meine alten Kit-Objektive will ich nicht mehr nutzen. Z.zt. nur weil ich ausser dem Sigma 105 kein anderes habe. Ich bin bereit entspr. Geld für eine hohe Qualität zu investieren. Weiß z.Zt. leider noch nicht in welche Optik. Das ist mein Problem. Habe aber gelernt, dass ich durch "Verkürzung" des Brennweitenspektrums der Sache sprich der höheren Qualität schon näher komme. Greife den Vorschlag auf und sehe mir alte Bilder an um festzustellen in welchen Brennweiten ich mich in der Vergangenheit eigentlich aufgehalten habe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Die TIpps, 16-50SSM oder 16-80Z, waren schon die richtigen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Sorry, aber ich hätte noch eine Frage zum Füllen meiner unzähligen Foto-Wissens-Lücken. Ich hatte Telefonate mit der Fa. Schuhmann (Linz). Hier wurde mir an Herz gelegt unbedingt alle Objektive mit Kamera einzuschicken und justieren zu lassen (wäre unbedingt erforderlich. Im Gespräch mit einem größeren Fotofachgeschäft wurde das verneint. Bislang hatte ich gedacht Objektiv kaufen, aufschrauben und los geht's.
Wie ist eure Meinung / Erfahrung dazu ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Schumann kann die KAmera auf das Objektiv anpassten.
Theoretisch hat Dein Photohändler recht, aber Theorie und Praxis klaffen in der realen Welt meist auseinander - deshalb gibt es den Micro-AF-Adjust. Ein Freund von mir schickt all seine Kamras unmittelbar nach dem Neu-Kauf zum Nikon Support, um diese justieren zu lassen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (05.11.2016 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Welche Restbrennweite meinst du?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Mein Ansatz war ja zunächst der Allrounder (Sigma 18-300).
Jetzt habe ich verstanden, dass 2 Objektive hinsichtlich Qualität, etc. sinnvoller sind. Wenn nun - wie von Steve empfohlen - das Objektiv für die untere Brennweite 16-50 bzw. 16-80 heißt, stellt sich für mich die Frage welches 2. Objektiv für das Brennweitenspektrum > ca. 70 mm empfohlen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Das Tamron 70-300 USD ist preisgünstig, leicht und gut.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
SAL 55300 preisgünstig, LEICHTER und gut.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|