Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ohne Alternative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2016, 19:01   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Aber für über 600 EURO gebraucht gegen "geschenkt" ....
Und dass das Kit im handling absolut unterirdisch ist brauchen wir nicht zu diskutieren (und alle 3 Exemplare performen auch noch unterschiedlich).

P.S.: Ich habe beide an der NEX-6 verglichen - daran fällt ein Unterschied eigentlich nicht mehr wirklich auf, aber wirklich zufrieden stellend war bisher keines.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 19:07   #2
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Auch bei Photozone hat das 16-70 alles andere als gut abgeschnitten. Vom Preis- Leistungsverhältnis ganz zu schweigen.

Als ich auf Suche nach einem "Standardzoom" war, wurde es bei mir letztendlich das 18-105. Und wenn es mal kompakt sein muss, wird einfach das 16-50 draufgeschraubt
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 19:20   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber für über 600 EURO gebraucht gegen "geschenkt" ....
Und dass das Kit im handling absolut unterirdisch ist brauchen wir nicht zu diskutieren (und alle 3 Exemplare performen auch noch unterschiedlich).

P.S.: Ich habe beide an der NEX-6 verglichen - daran fällt ein Unterschied eigentlich nicht mehr wirklich auf, aber wirklich zufrieden stellend war bisher keines.
Kannst du nochmal klar schreiben, wie viele 16-70 du gegen wieviele 16-50 verglichen hast?

Ich kann deinem Ergebnis nämlich überhaupt nicht zustimmen. Ich hatte das 16-70 zweimal, allerdings nie zum Originalpreis (1xAlpha-Festival und 1xRückläufer) und war mit beiden Exemplaren sehr zufrieden, während ich mit dem 16-50 niemals warm geworden bin (auch das hatte ich zweimal).

Mein Eindruck ist der, dass ein gutes 16-70 das beste Nicht-FE-Zoom im ganzen E-Mount System ist und sich keinesfalls hinter dem A-Mount 16-80 verstecken muss, dass ich ebenfalls für das beste APS-C Zoom in seinem System halte.

Ich finde das 16-70 sogar so gut, dass ich zwischendurch schon ernsthaft überlegt habe, das Objektiv ein drittes Mal zu kaufen und an der A7ii trotz nur 10,6 Megapixel im APS-C Modus als Standardzoom zu betreiben.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 19:47   #4
pixfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Ich freue mich über die anregende Diskussion.

Mir ist der Größenvorteil der a6300 schon wesentlich. Andernfalls hätte ich meine a77 nicht aufgeben müssen. Es muss aber nicht superkompakt sein, sonst müßte ich die RX100 kaufen, aber leicht und handlich.

@Volker

Man muss meinen Einsatzzweck sehen. Wenn ich fotografiere, oder filme bin ich unterwegs. Entweder mit Freunden am Berg, oder mit dem Bike, oder mit der Familie.

Dazu verwende ich eine Bauchtasche, die ein gewisses Limit hat. Eine a6300 + 18-105 würde aber (eben noch) reinpassen. Stativ interessiert mich garnicht. Externes Mikro wäre gut, aber es ist einfach zu sperrig.

"Kein OSS" hatte ich geschrieben ohne mich genauer über E-mount Objektive schlau zu machen. Ich dachte, ich räume mal "ohne OSS" ein, um die Auswahl zu vergrößern und da ich möglicherweise auf die a6500 umsteigen werde.

Geändert von pixfan (23.10.2016 um 19:50 Uhr)
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 20:16   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen
und da ich möglicherweise auf die a6500 umsteigen werde.
Ohne OSS willst du nicht wirklich freihand filmen.
Der integrierte Stabi der A6500 bringt dir nur beim Fotografieren von statischen Motiven mit adaptiertem Glas Vorteile.
Unter den gegebenen Bedingungen hast du ziemlich sicher mit ganz anderen Tonproblemen zu kämpfen als den Eigengeräuschen des Objektivs.
Zoomfahrten mit einer freihändig geführten Kamera sind eher auch nur zur Erzeugung von Seekrankheit geeignet.
Entweder "Turnchuhzoom" - also Bewegung der Kamera zum Objekt hin oder davon weg ohne Brenweitenänderung - oder sehr schneller manueller Zoom - vorzugsweise mit einem Hebel am Objektiv - der nur 1-3 Frames dauert.
Gleichzeitige Abstandsänderung kombiniert mit Zoom ist freihändig kaum sinnvoll machbar, kann aber interessant sein. Insbesondere bei gegenläufiger Aktion ergibt sich ggf. eine interessante Perspektivänderung. Dann noch kombiniert mit einer Höhenänderung.... Also mindestens um den Aufsetzpunkt geschwenktes Einbein, besser noch Kamerakran erforderlich...
Ok, ok, ich hör ja schon auf...
Das ist eben der Unterschied zwischen Filmen und Filmen.
Die Anforderungen an bestmögliche Fotos erfordern mit mit 24 MP an APSC eigentlich auch immer ein Stativ.... Da nützt dir freihändig das "schärfste" Objektiv gar nichts.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 20:49   #6
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Das 16-70 hatte ich auch mal angetestet. Ja es ist lichtstärker als das Kit, aber in Sachen BQ war es keine wirkliche Steigerung.

Ich habe schon länger das 18-105. Wenn man mit der Größe leben kann, zumindest meins ist absolut klasse, Randunschärfe kennt es irgendwie nicht. Klasse BQ.
Allerdings war es zu meinem Kaufzeitpunkt noch ein knapper 100er günstiger, die Preise haben gut angezogen.

Gruß
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 21:02   #7
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ohne OSS willst du nicht wirklich freihand filmen.
Der integrierte Stabi der A6500 bringt dir nur beim Fotografieren von statischen Motiven mit adaptiertem Glas Vorteile.
Aber IBIS ist doch auch bei Videoaufnahmen aktiv, oder?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 21:16   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Aber IBIS ist doch auch bei Videoaufnahmen aktiv, oder?
Das mag sein.
Aber für Video mindestens einem überproportionalem Verschleiss unterworfen.
Für kurze Brennweiten kann man oft gänzlich auf einen Stabi verzichten. Und je länger die Brennweite wird, umso mehr ist ein im Objektiv integrierter Stabi im Vorteil.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 22:12   #9
pixfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Nun um mal ein paar Dinge in die richtige Spur zu bringen.

Zum Einen, Volker, sehe ich die Filmerei nicht annähernd so puristisch, ohne dass ich dir in der Sache widerspreche. Zoomfahrten kann ich nicht leiden und deshalb lass ich sie. Video ohne Stabilisator ist heute allerdings nicht mehr denkbar und daher sind nicht-stabilisierte Objektive an der a6300 für mich ein no-go, nicht aber an der a6500 mit ihrem IBIS. Ich gehen davon aus, dass der ähnlich gut arbeiten wird wie etwa bei der 7Rii.

Übrigens sprach ich bei crop Faktor 2 von 30p-Video mit der a6500. Dies resultiert, da kein full sensor readout, tatsächlich in der "doppelten Brennweite", was den Bildausschnitt betrifft.

Die Größe des 18-105 ist schon ein Hemmschuh. Ein super Objektiv, aber so ein massiges Teil möchte ich, wenn es geht, vermeiden. Für das 16-70mm sprechen auch die 16mm und 70/f4.

Sehen wirs mal so: Da ich vorrangig Menschen oder Objekte fotografiere, die im Zentrum, oder auf 1/3 Bildbreite, stehen, ist mir Bildzentrumsschärfe wichtiger als Randschärfe. Wenn ich mit Offenblende arbeite, dann will ich etwas freistellen und das steht nicht am Rand. Bei einer Landschaftsaufnahme kann ich ja auf f8 oder f11 gehen und dann funzt wohl auch der Rand. Für Low-Light nehme ich ohnehin eine Lichtstarke Festbrennweite wie das 24/1.8, für das ich auch eine, wenn ich sie finde, noch kürzere gute Alternative suche, aber das ist ein anderes Thema, das ich gerne in einem anderen Thread diskutieren würde.
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 19:56   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ich habe auch beide, das 16-50 und das 16-70, an der Nex-6. Das Kit-Zoom nehme ich immer dann, wenn die Kamera in die Gürteltasche passen soll. Das 16-70 ist aber zu 95% drauf. Mehr Brennweite, lichtstärker und das deutlich, deutlich bessere Bokeh. Man kann die beiden nicht vergleichen.

Der Preis für das 16-70 ist hoch, aber um die Frage des Threads zu beantworten: Aus meiner Sicht gibt es keine Alternative.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ohne Alternative?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.