![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Neugier geweckt.
Ich versuch es mal. Der Vater meines besten Kumpels ist übrigens Fotograf und er fotografiert bis heute nur analog. Dynax 7 oder 9 und ein paar alte Sigma-Kameras. Jedenfalls hatt er geschätzt 20 000 Dias (sortiert nach Anlass/Stil und Datum (!) ) im Archiv und noch zwei Kühlschränke voller Filme. Er beeindruckt mich jedenfalls immer, wenn er mir ein paar Dias zeigt und ich dann echt staune, wie scharf die eigentlich sind. Habe ihn mal überredet sich die a99 zu kaufen, aber die nutzt er nur nebenbei, weil er schon seit etwa 3 Jahrzehnten analog unterwegs ist und der Vorrat an Filmen noch verbraucht werden muss. Mal gucken, vielleicht ist es liebe auf den ersten Blick. Auf Dias hätte ich eigentlich schon Lust; habe auch überlegt, ob ich irgendwie mal ein paar gute Bilder von Digital auf Dia "belichten" lassen soll. Ich finde es erstaunlich, dass ein simpler Dia-Projektor besser sein kann, als irgendein ultra-HD-dingsbums-xKiloeuro-Beamer. Jetzt habe ich nun kurz recherchiert und herausgefunden, dass es für Dias extra Filme gibt. Dann kann ich meinen SW-Negativfilm hierfür wohl vergessen, oder? Geändert von tempus fugit (17.10.2016 um 17:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
![]() Das ist immer noch genauso wie früher. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Unglaublich, an solchen Aussagen merkt man wie die Vergangenheit verblasst ... gibt es tatsächlich Leute die intensiv fotografieren (zumindest nehme ich das an, da Du ja doch schon länger im Forum unterwegs bist), und dann sowas ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Zitat:
Habe nie analog fotografiert. (Edit: außer das ein oder andere Familienfoto, auf dem der eigentliche "Fotograf" (Mutter oder Vater) auch mal abgebildet sein sollte ) Meine Begeisterung fürs Fotografieren begann etwa vor zehn oder elf Jahren mit einem Nokia-Fotohandy (6230i mit 1.3 Mpxl (jaja, da war man noch stolz auf sowas) ) ![]() Als ich dann wirklich lange Zeit mit der Nikon gearbeitet hatte kam 2013 eine alpha 77. Geändert von tempus fugit (19.10.2016 um 00:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Mein Gott, das sind Zeiten! Die Minolta 7000 AF, ehemals Speerspitze der Kameratechnik und streng gehütetes Industriegeheimnis, heute wird überlegt, ob sie im Müll oder in der Vitrine landen soll, oder für 10 Euro verscherbelt wird.
Noch eine Anmerkung; die Kamera hat zum Glück keine Neopren-Lichtdichtungen mehr, das ist richtig. Es kann höchstens sein, dass der Spiegeldämpfer klebrig oder bröselig wird. Was bei einer Langzeit-Aufbewahrung auch wichtig ist, die Kamera verfügt über eine langlebige Lithium-Batterie (CR2016), die den Bildzählerspeicher mit Strom versorgt. Sie versteckt sich unter der Metallplatte, die zugänglich ist, wenn man das Batteriefach abnimmt und ist mit 6 kleinen Schrauben gesichert. Diese Batterien laufen im Gegensatz zu den AA-/AAA-Zellen nur sehr selten aus, aber es empfiehlt sich trotzdem die Batterie zu entfernen, falls die Kamera nur selten genutzt wird, über Jahre/Jahrzehnte gelagert wird und falls die Batterie vermutlich ohnehin leer ist. Für die Funktion ist sie nicht notwendig, wenn normale Batterien für den Betrieb eingelegt sind. Für Nostalgiker und Interessierte habe ich ein bißchen was über die Kamera zusammengetragen: http://www.zgraja.com/kameras/minolta7000af.php Bevor sie im Müll landet, ich stelle mir gerne ein zweites Exemplar davon in der die Vitrine ;-) Ansonsten, nicht im feuchten Keller lagern, das ist für jede Kamera der Tod... Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Schaut zumindest etwas komisch aus
![]() Der Negativ-Film hat invertierte Farbinhalte, also so wie wenn du in Photoshop "Command-I" drückst. Der Dia Film ist ein Positiv Film, was heisst, das die Farben auf dem Film genauso sind, wie in echt, bzw. auf dem Foto, bzw. Dia
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Das wird ja immer bunter hier
![]() Du weißt aber schon was SW bedeutet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Trotzdem wurden mit Chemiefilm eher selten die Aufnahmen "vergeigt". Man setzte sich mit den Grundlagen auseiender und stellte gewissenhaft die Blende und Belichtungszeit ein, wie bei der 7000 gab es aber auch dafür schon Automatiken, die für Standartdsituationen sogar funktionierten. Die ISO waren durch den Film vorgegeben. Man gab sich also grösste Mühe, kein Bild zu vergeigen. Denn das kostete jedesmal richtig Geld. Meine 1500 DIAs einer Amerikareise in 1987 haben mit allem drum und dran fast einen Monatslohn gekostet.... Bilder, die belichtungstechnisch wirklich für die Tonne waren, kann man an einer Hand abzählen. Dabei reagiert DIA-Film noch viel empfindlicher auf falsche Belichtung als Negativfilm. Zitat:
Die Abzüge werden normalerweise automatisch "richtig" ausbelichtet, soweit es das entwickelte Filmmaterial zulässt. Da muss man dann eben bei der Entwicklung angeben dass der Film z.B von 100 ASA auf 400 ASA "gepuscht" werden soll. Mehr als 2 EV ist kaum sinnvoll möglich. Zitat:
Zitat:
Ich habe selber immer noch meine erste analoge Kamera - eine Ricoh XR7 -, die ich im Winter 1982 kaufte. Die hat nie was anderes als DIA-Film durchgezogen. Aber die liegt nun seit 20 Jahren im Regal und wird immer mal wieder rein mechanisch aktiviert. Die Objektive davon, mit PK-Bajonett, waren mein Einstieg in die Adapterwelt an der NEX-5n. Ausserdem liegen hier noch ein paar Minolta AF-Bodies rum, die als "Objektivdeckel" zu gekauften Objektiven dabei waren. 2 davon hab ich schon für spezielle Mechanikteile einfach mal gefledert. Die Versandkosten übersteigen den (aktuellen) Marktpreis.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Falls das ganze Zeug mal in guter Qualität digitalisiert werden soll, empfehle ich: http://www.zgraja.com/digitalisieren/1_vorwort.php Als Fotograf wird es das bestimmt schon alles wissen, aber vielleicht als Ideenanreiz ganz interessant. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor dem Problem "wie kriege ich meine ganzen Bilder digital" unheimlich viele Leute stehen, deswegen habe ich mich damit etwas näher beschäftigt und meine Erkenntnisse online zur Verfügung gestellt. Es lagern unheimlich viele analoge Schätze... Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|