![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Überteuert - Unfähig - unverständlich
Sag doch einfach wie SCH.... des alles ist. Du musst doch ned bei SONY bleiben oder kaufen. Sony bietet auch DIR eine Wireless Blitzfunktion die gar nix kostet und auch gut funktioniert. Für die - die mehr in die Materie einsteigen wollen oder müssen - gibts Alternativen. Wenn jemand einfach auch original Zubehör steht - dann wird auch auch hier sich das Original ansehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
aus welchem Grund mag Sony den elektzonischen Verschluss auf 1/4000 begrenzt haben. Sehr viele Kameras haben dann 1/16000 oder gar 1/32000 wie z. B. die RX10 III?
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Das dürfte eine Frage der Auslese- und Verarbeitungsgeschwindigkeit sein. Hier stellt insbesondere der elektonische Ersatz des zweiten Vorhangs erhebliche Anforderungen. Die von Dir genannten Kameras haben meines Wissens Zentralverschluss im Objektiv. Das ist etwas anderes.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() ![]() Das mit dem Funktblitzsystem war nur ein Beispiel das Sony manchmal technisch fragwürdige Sachen macht und dafür auch noch hohe Preise verlangt. Das kann man aber da im Thread zum Funkblitzsystem weiterdiskutieren, wobei mich schon interessieren würde ob es denn mit der ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das Drittanbieter für alle Kameramarken meist günstiger, komfortabler und inovativer sind ist nicht erst jetzt so sondern schon Jahre so.
Das Sonyuser mit dem von ihnen geforderten Funksystem welches Sony jetzt liefert auh den Preis dafür zahlen müssen sollte auch klar sein. Nikon bietet sowas garnicht an und Canon hat für den Sender nur den 600er Blitz mit eingebautem Modul. Damit ist das Sony schon flexibler. Ich würde aber auch nicht dafür den Preis zahlen. Die 300€ für das Phottix damals waren schon an der Grenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wo hast du diese Erkenntnis her? Hast du beide Systeme verglichen?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Das Godox System konnte ich tatsächlich schon kurz testen. Es hat soweit gut mit meinen Kameras funktioniert, wobei ich sicher nicht alles getestet habe. Das Sony System kenne ich nur aus ersten Testberichten, deshalb auch das "scheinbar". Wobei bei mir das Godox System schon deshalb besser ist, weil es mit meinen Kameras überhaupt funktioniert, was man vom Sony System ja nicht behaupten kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() Wenn ich aber den TT685S neben meinen HVL-60M lege, ist der Sony deutlich besser verarbeitet und mechnisch durchdachter. Außerdem hat Sony für das neue Funksystem das Protokoll zur Ansteuerung der Blitze erweitert, da ist also auch noch Platz nach oben. "scheinbar auch deutlich besser" halte ich für ziemlich gewagt. Warten wir einen fundierten Vergleichstest ab.
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Was wollen die denn da großartig am Protokoll ändern?
Mehr als TTL, HSS, manuell und Zoom kann man eh nicht einstellen. Beim Odin konnte man noch ein Verhältnis zwischen 2 Blitzgruppen einstellen. Also nichts was nicht schon seid Jahren mit Sony mögloch ist. Für mich klingt das nach einer gewollte Inkompatibilität von ausgewählten Modellen. Ein weiterer Grund neben dem Preis sich erst garnicht mit dem Sony Funk TTL zu beschäftigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|