Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechseln von a77II zu a99 (erste Generation)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2016, 20:14   #11
Mr.GR_Mali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2016
Beiträge: 9
Also dann mache ich echt was falsch!

Wenn ihr Lust und facebook habt, könnt ihr ja mal bei "Mr. Golden Retriever MALI" schauen. Das vorletzte Bild ist mit Iso 1250 aufgenommen und so goldig es auch ist, für mich nicht weiter verwendbar. Ich fotografiere nur in jpg *hust* (keine Macht dem Raw). Das besagte Bild ist nachträglich noch im Vordergrund aufgehellt.
Mr.GR_Mali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2016, 20:43   #12
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Hm - ich habe auch lange und hartnäckig nur in jpg fotographiert.
Dann habe ich es mal mit CaptureOne (ist ja kostenfrei in der abgespeckten Version) probiert und nun mache ich fast nur noch in .raw.

Ja, der Einstieg in das Tool war etwas holprig gewesen. War diese Hürde (youtube hilft) überwunden, ist es auch nicht mehr Aufwand, denn ich musste mir ja auch die Bilder in jpg durchsehen, Ausschnitt korrigieren, Helligkeiten korrigieren, etc.

Nunja, jetzt mache ich es in C1. Ich finde es sogar wesentlich besser zu bedienen als den FastStoneViewer (den ich für jpgs benutzt hatte)...... und die Ergebnisse finde ich deutlich besser. Gerade beim Rauschen habe ich mit C1 die besten Ergebnisse erziehlt.

...auch ja: Natürlich mit de A77ii
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 21:07   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Mr.GR_Mali Beitrag anzeigen
nur in jpg … aufgehellt.
Na da haben wir doch das Problem.

JPEG ist gut und schön. Aber nur, wenn man nachträglich nicht groß dran herumdreht. In solchen Fällen solltest du das dann gleich in der Kamera machen (z.B. per DRO und/oder mit einem Kreativmodus wie "Portrait" oder "Light", der die Tiefen etwas herausnimmt).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 22:42   #14
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Hallo,

habe die A99 seit Dez/12 und bin mit ihr bis ISO3200 (einschl.) zufrieden. Als Vergleich mag hier vielleicht dienen, dass ich vorher die A850 hatte, die ich bis ISO800 akzeptabel fand.

Allerdings arbeite ich heute, wie damals, praktisch 100% RAW und bearbeite in C1Pro.

Was usch hier angemerkt hat bzgl. evtentueller Unterbelichtung, die ein Mehr (Meer) an Rauschen verursacht, kann ich nur unterstreichen. Um bei beiden Kameras (A850/A99) ein bereits deutlich wahrnehmbareres Rauschniveau zur erreichen, brauche ich in den meisten Situation nur auf 0EV gemäss Belichtungsmessung zu belichten. D.h. an der A99 habe ich meist eine +0,7EV Korrektur gewählt, was dann in der RAW-Bearbeitung meist eine Null-Korrektur, bzw. eine leichte negative Korrektur bedeutet - was sich dann entsprechend positiv auf das Rauschen auswirkt.

Nachdem ich vorher Minolta fotografiert habe, habe ich Sonys seit der A100 - und durchweg den Eindruck gehabt, dass die Belichtungsmessung in der Tendenz etwas zu konservativ ist, was dann auf Kosten des Rauschens geht, vor allem wenn in der EBV positive Anpassungen vorgenommen werden.

Wenn jetzt dann auch noch die Zebras in die A99II kommen, dann dürfte die Optimierung der Belichtung noch einfacher werden. Ist bespielsweise an der RX10 mit ihrem viel kleineren Sensor der Garant für Rauschniveaus, die auch von Stockagenturen akzeptiert werden.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 23:18   #15
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Mr.GR_Mali Beitrag anzeigen
Also dann mache ich echt was falsch!
Ja:
Zitat:
Zitat von Mr.GR_Mali Beitrag anzeigen
Das besagte Bild ist nachträglich noch im Vordergrund aufgehellt.
Kannst du mit JPEG vergessen. Mit einem sauber entwickelten RAW ist die A77II bei ISO 1250 noch ziemlich gut.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2016, 23:54   #16
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Deine Bilder im Gegenlicht sind schön, aber die Lichtsituation ist schon eine Challenge.
Höher belichten wär da wahrscheinlich gar nicht mehr möglich gewesen, da clippen wohl die Lichter im Himmel.
Ich vermute fast an der Kamera ist schon DRO eingestellt, sonst hättest du nur mehr dunkle Vordergründe. Jedenfalls der Versuch in jpg sowas noch weiter aufzuhellen muss fast in die Hose gehen. Ich behaupte mal auch eine andere Kamera würde das nicht signifikant ändern.
Für FB Grösse reichts immerhin schon jetzt. Ich würde an deiner Stelle mal versuchen sowas in RAW zu fotografieren (oder RAW+jpeg) und die RAWs mit Capture One (gibts für Sony gratis) zu entwickeln, und seien es nur die Problembilder. Wenn du damit besser fährst und dir vielleicht mal Lightroom antun möchtest hast du noch bessere Möglichkeiten Bereiche selektiv zu bearbeiten.
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 08:17   #17
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Wenn du so kritisch dem Rauschen gegenüber bist, solltest du schon in Raw fotografieren. Ich verwende seit kurzem DXO 11 und bin begeistert. Super einfach zu bedienen und super Ergebnisse. Kann man kostenlos runterladen und 30 Tage testen. Nehm in Raw auf und probiers aus. Es lohnt sich. Capture one hab ich auch getestet. Aber DXO 11 ist noch einfacher und meiner Meinung nach besser!

Gruß
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 09:39   #18
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Ich kann mich Fritzenm nur anschliessen. Sony belichtet tendeziell etwas knapper. Auch bei meinen beiden Alpha's (77II + 99) steht die Belichtungskorrektur auf +0,7.

Und nicht nur bei Gegenlicht, auch bei Seitenlicht kannst du Probleme mit Rauschen und/oder Schärfe bekommen.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 09:52   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich hatte beide Kameras eine Zeit lang parallel und. Kenne auch die DXO Werte.

Bei feinen Strukturen wie Fell oder Gefieder ist die a99 auch noch bis ISO 1600 gut verwendbar.
Die a77II zickt hier aber schon bei ISO 640/800 bei vergleichbarer EBV und Belichtungssteuerung.

Das AF Modul der a77II ist viel weiter gespreizt, was ich sehr vorteilhaft finde aber es trifft nicht immer zuverlässig.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 10:03   #20
Mr.GR_Mali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2016
Beiträge: 9
Ganz lieben Dank für eure netten und ausführlichen Antworten.

Ich werde jetzt doch mal ein paar Schüsse im Raw machen, um einen Vergleich zu haben.

Gegen Raw habe ich mich bisher immer gewehrt, weil die Kamera dann in der Serie langsamer wird und ich vll "den" Moment verpasse. Wenn ich Ideen mit meinem Hund umsetzen will, dann muss es schnell gehen. Und für mich war es auch immer einfacher, schon ein fertiges jpg zu haben, das ich dann noch nach meinen Vorstellungen farblich anpassen kann. Das hat in den letzten 2,5 Jahren wunderbar funktioniert und ich hatte eigentlich keine Einschränkungen. Bis eben auf das Rauschen, das mich in der Nachbearbeitung dann störte, wenn ich Bilder mit etwas höherer Iso aufgenommen hatte.

Parallel will ich mir mal eine a99 leihen, um einen Vergleich zu haben. Meint ihr, mein Tamron 24-70/2.8 taugt etwas an der a99?
Mr.GR_Mali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Wechseln von a77II zu a99 (erste Generation)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.