Zitat:
Zitat von Steve83AT
Bis auf das Greifvögel schnelle Tiere gibt es trotzdem wieder Unterschiede zum Hockey. 1:1 wirst du meine Erfahrung deshalb nicht umsetzen können. Deshalb kann ich dir deine anderen Fragen schwer beantworten
|
Vielen Dank für deine Antworten und Anregungen! Mir hat die Diskussion sehr geholfen auch mal in eine andere Richtung zu denken und was auszuprobieren.
Zitat:
Zitat von Steve83AT
Die Af-Geschwendigkeit hat nichts damit zu tun wie oft du auslöst. Bei den Vögeln ist es ja anders. Stell dir vor ein Falke fliegt mit rund 300km/h auf dich zu. Das sind ca 83m/s. Wenn du auf schnell stellst, kommt der Sensor nicht mit dem messen nach. Da sich das Objekt und somit der Fokuspunkt und die Schärfenebene ständig ändert. Somit wird der af-Sensor hyper nervös. Also musst du ihn "beruhigen" und auch alle Werte soweit fixieren, dymit die Kamera nicht jede ms zusätzliche Berechnungen durchführen muss, die auch noch aufhalten. Wenn man noch Anfänger ist, dann erhöht sich die Trefferquote natürlich enorm bei 12 Bilder, als wen du auf "low" stellst. Klar, der Ausschuss ist riesig!!
|
Das mit dem "nervösen" AF Sensor kann ich nachvollziehen, hätte aber dennoch gedacht, dass wenn der AF Sensor auf langsam gestellt ist, er ggf, bei der schnellen Bildfolge nicht hinterherkommt... Ich werde da auch mal ein wenig rumprobieren.
Bei 12Bildern/sek ist der Ausschuss wirklich riesig. Teilweise gehe ich je nach Motiv auch auf Einzelbild. So nach und nach ist die Erfahrung schon gewachsen, wann man auslösen muss ;-)