![]() |
Sportfotographie: Mittel Af Verriegelung vs AF-Verriegelung flexibel Spot
Hallo, ich habe da ein Verständnisproblem...
Im Moment versuche ich meine Ergebnisse (weniger unscharfer Ausschuss) in der Sportfotografie mit meiner 77ii und einem Tamron 70-200 (ohne USD) zu optimieren. Der Sony alpha77ii 4D Focus Flyer ist mir bekannt. Nach einigem Ausprobieren der dort vorgeschlagenen Einstellungen verwende ich z. Zt. bevorzugt die Einstellung AFC und AF-Verriegelung Flexible Spot und die Serienbildfunktion. Fotografieren tue ich z. Zt. Feldhockey. Mir ist bewusst, dass das Tamron u. U. dafür nicht schnell genug ist (macht es übrigens hier Sinn die Bildfolge auf eher langsam zu stellen?) Alternativ habe ich es auch mit AFC, Fokusfeld breit bzw. Feld Mitte und Mittel AF Verriegelung probiert. Was ich jetzt gedanklich gerade nicht klar bekomme ist, was konkret der Unterschied zwischen den beiden Modi bzw. der Vor- oder Nachteil ist oder habe ich was komplett falsch verstanden... Gefühlt bekomme ich mit AF-Verriegelung flexible Spot bessere Ergebnisse. |
Falls es dir hilft:
Ich habe auch die gleiche Kombi wie du. Kürzlich besuchte ich einen Greifvogel-Workshop (echt schnelle Tiere :shock:, besonders Falken und Habichte bei der Jagdsimulation) und hatte auch alles wie in der Beschreibung eingestellt. Nichs klappte wie es soll. Der Workshop-Leiter war auch schon am verzweifeln. Aber dann fanden wir die benötigten Einstellungen und alles klappte: - Af-Geschwindigkeit auf langsam (der war sonst hyper-nervös) - Stabi aus und sehr kurze Verschlusszeiten, um aus der Hand zu halten - M-Programm und alle Einstellungen so wählen, so wie man es für das jeweilige Tier braucht bzw. zum Licht passt - Belichtungsmessung auf Spot bzw. Mitte - Af-Feld auf spot, jedoch ging ich dann trotzdem wieder auf erweitert spot, da ich noch zu wenig Erfahrung mit Mitzieher hatte - Serienbilder Probiers mal aus, vielleicht kannst du das auch so umsetzen ;) |
AF-Geschwindigkeit oder AF-Duration auf langsam ?
|
schlussendlich habe ich die Verfolgung UND Geschwindigkeit runter schrauben müssen
|
Danke.
|
@Steve83AT
Danke, im Prinzip gehe ich auch so vor, bis auf die AF Geschwindigkeit und Stabi aus. Werde ich auch mal probieren. Ich nutze auch den manuellen Modus und verwende Belichtungszeiten von 1/250 oder 1/500 bei Blende 4 oder 5,6 und Auto ISO. 1/250 finde ich fast schöner, wegen der Bewegungsunschärfe beim zB schlagen des Balles. Mir geht es aber wirklich darum zu verstehen, was die Vor und Nachteile der beiden Modi sind und was ggf. technisch dahinter steckt. Auf den ersten Blick habe ich den Eindruck, die funktionieren vergleichbar. |
Den Unterschied kann ich Dir auch nicht sagen - ich nehme immer erw.-flex.-Spot (mit AF-Verriegelung) wenn ich mein Modellflieger und Helis fotographieren will.
Probiere mal 'nur' das stabilisierte Sucherbild abzuschalten. Das könnte bzgl. Ausschuß schon was bringen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3963685 MfG L.E. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |