SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Sportfotographie: Mittel Af Verriegelung vs AF-Verriegelung flexibel Spot
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2016, 10:28   #16
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Norman Kade Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz so einfach, da auf dem Spielfeld die Entfernungen und damit auch die Lichtsituation unabhängig von der allgemeinen Lichtsituation nicht immer einheitlich ist. Ich hatte das schon mal probiert und zu viel Ausschuss wegen Überbelichtung gehabt
Nachdem eine Grundregel "expose to the right" besagt, mache ich mir über eine leichte Überbelichtung keine Sorgen. Speziell wenn du in RAW fotografierst, hast du doch Reserven, um dies z.b. in Lightrom zu korrigieren. 1-2 LW ist da schon drin

Zitat:
Zitat von Norman Kade Beitrag anzeigen
Das mit der Verfolgung habe ich schon gemacht, aber hat mir nicht so viel gebracht. Hockey ist zwar schneller als zB Fussball, so dass die Verfolgungsdauer auf niedrig eigentlich Sinn machen sollte. Insgesamt ist aber auch mehr Bewegung, so dass immer ein Spieler im Weg ist
Bis auf das Greifvögel schnelle Tiere gibt es trotzdem wieder Unterschiede zum Hockey. 1:1 wirst du meine Erfahrung deshalb nicht umsetzen können. Deshalb kann ich dir deine anderen Fragen schwer beantworten

Zitat:
Zitat von Norman Kade Beitrag anzeigen
Wenn Du die AF Geschwindigkeit reduzierst, müsste dann nicht auch noch die Serienbildgeschwindigkeit auf Low besonders bei dem Tamron ohne USD gesetzt werden?
Die Af-Geschwendigkeit hat nichts damit zu tun wie oft du auslöst. Bei den Vögeln ist es ja anders. Stell dir vor ein Falke fliegt mit rund 300km/h auf dich zu. Das sind ca 83m/s. Wenn du auf schnell stellst, kommt der Sensor nicht mit dem messen nach. Da sich das Objekt und somit der Fokuspunkt und die Schärfenebene ständig ändert. Somit wird der af-Sensor hyper nervös. Also musst du ihn "beruhigen" und auch alle Werte soweit fixieren, dymit die Kamera nicht jede ms zusätzliche Berechnungen durchführen muss, die auch noch aufhalten. Wenn man noch Anfänger ist, dann erhöht sich die Trefferquote natürlich enorm bei 12 Bilder, als wen du auf "low" stellst. Klar, der Ausschuss ist riesig!!
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.