SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D Mark IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2016, 23:13   #1
hallokai
 
 
Registriert seit: 26.12.2015
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Des ist ja kein lapidarer Fehler. Sondern wirklich schlecht.
Und das dies CANON nicht aufgefallen ist - noch viel schlimmer.

Für Videografen ein NO GO. Und die Zielgruppe ist auch klar diese.
Die nun 4k Video im gewohnten CANON Umfeld warten.
Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.
hallokai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2016, 07:27   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Reaktion zum Aufwand ?
Bei einer 4000 Euro Kamera.
Mit dem Fehler schliesst Canon einen etlichen Kreis an Kunden aus.
Und für CANON war es die grosse Chance den Platz der 4K Videokameras #
zu halten.

In einem anderen Blog wurde auch erwähnt das SONY mit der A7RII die Grösse der Sensors besser für den VIDEO Bereich ausnützt als die CANON.

Ne man kann den Fehler nicht so einfach ausschalten - das stimmt - aber dann darf ich die Kamera auch ned auf den Markt bringen ohne ordentlich Dresche zu beziehen.

Gemessen am Erfolg der 5DIII der immens war und CANON sicher sehr die letzten Jahre geholfen hat.

Nikon hat es auch versucht einen TOP Video Funktion zu verbauen - haben es wohl gut gemacht - aber der Anteil der Videographen mit ne NIKON D8xx Serie ist verschwindet gering.

Nikon musste die letzten Jahre seine Geräte über den Preis verkaufen - davon ist Canon mit der 5DIII ganz gut weg gekommen - bei der 5DII wars es auch noch ähnlich wie bei Nikon.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 07:46   #3
Dirk_Eagle
 
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von hallokai Beitrag anzeigen
Meine Güte... selbstverständlich wird es Canon aufgefallen sein. Aber vermutlich steht es einfach nicht in Relation zum Aufwand, das ganze zu beseitigen. Hier wird gerade zu so getan als hätten sie es mal eben "ausschalten" können wenn sie gewollt hätten.
Wahrscheinlicher ist, dass sie es absichtlich so gelassen haben. Denn ansonsten wäre die C-Line sinnlos und keiner würde sie mehr kaufen.
Dirk_Eagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 07:59   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Dieses Dualpixel-RAW mit Schärfeverlagerung scheint ein weitgehend sinnfreies Gimmick zu sein:

https://www.dpreview.com/news/117747...non-5d-mark-iv

Zitat:
Overall, traditional 'AF (lens) microadjustment' is a much more powerful tool for achieving pinpoint sharpness and ensuring any particular lens is properly calibrated to your body. It appears the Dual Pixel CMOS design's primary value is what it was designed to do: easy-to-use and accurate Dual Pixel AF, rather than a means of correcting slight focus error. We hope to see more capable implementations in the future as Canon iterates on the technology.
Wenn man die Schärfe verlagert, wird das ganze Bild unschärfer. Dafür hat man doppelte Dateigrösse.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 08:10   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ja, sieht wirklich verbesserungswürdig aus.
Was ich noch nicht verstanden habe. Ist das jetzt nur eine Art 'Abfallprodukt' des AF Systems oder ein zielgerichtet entwickeltes Feature? Wäre es im zweiten Fall nicht sinnvoller ein 'Fokus Bracketing' zu implementieren, für die Fälle, wo man es tatsächlich benötigt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2016, 08:48   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Moin, moin,

das Focus Shifting durch Dual Pixel Raw ist weder eine Form der Lichtfeldphotographie, oder ein Ersatz für die AF-Justage für Objektive, noch ein weitgehendes sinnfreies Gimmick. Es bietet die Möglichkeit, im Nachgang zur Aufnahme den Fokus minimal zu verlagern. Das kann z.B. hilfreich sein, wenn bei einem Portrait die Schärfe auf der Augenbraue statt dem Auge gelandet ist. Das passiert jedem Photographen, weil weder der Photograph, noch das Motiv absolut still stehen. Bei Offenblende reicht es manchmal, dass das einer der beiden im falschen Moment tief Luft holt. Das hat nichts mit einer AF-Schwäche zu tun, sondern war und ist ganz normaler Ausschuss.
Wie weit sich der Fokus verschieben lässt, hängt von der Brennweite und dem Abbildungsmaßstab ab. Hier gibt es mal ein Beispiel, bei dem der Spielraum größer ist.

Das Focus Shifting ist aber auch nur ein Einsatzgebiet des Dual Pixel Raw Ansatzes. Die anderen beiden Einsatzgebiete sind eine Einflussnahme auf das Bokeh sowie eine Reduzierung von Ghostings und Flares.

M.E. hat man im Nachgang zur Entwicklung des Dual Pixel AFs erkannt, dass man auch noch andere Benefits aus den Dual Pixel ziehen kann. Es ist ein nettes Feature, aber nicht eines, das jedem hilft, das man immer eingeschaltet lassen sollte (Speed und Dateigrößen!), und das man weder überbewerten, noch ignorieren sollte.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 09:00   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Danke für das Beispiel - das steht in deutlichem Gegensatz zu den ersten Eindrücken von dpreview.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2016, 09:11   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Moin, moin,

dieser Ansatz, die Infos von Dual Pixel Raw zu nutzen, ist so neu, dass man die Möglichkeiten und Grenzen noch ausbaldowern muss. Die Kameras gehen erst ab Donnerstag in den Handel, so dass auch nur wenige Erfahrungen vorhanden sind. Zudem existiert aktuell nur eine Software, nämlich Canons DPP, die mit Dual Pixel Raws umgehen kann. Adobe, so heißt es im Web, soll angeblich die Technik in Camera Raw übernehmen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D Mark IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.