![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
In einem Stimme ich dir vollumfänglich zu: Es geht nichts über einen schmackhaften Morgenkaffee aus der French Press! ![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Also bei einem French Press bin ich voll mit dabei !!
Fokuspeaking ist sehr hilfreich aber leider auch nicht sehr verlässlich. Da hilft die Fokuslupe schon sehr viel mehr. Das ist was tolles wenn man sich beim Fotografieren Zeit lassen kann und nach der Lupe scharf stellt. Das werde ich an an der Mark IV nur im Lifeview machen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Für Sportveranstaltungen sind Canon und Nikon deswegen erste Wahl, weil deren Spitzenprodukte den schnellsten AF haben und weil das Objektivangebot im starken Telebereich sehr gut ist. Und ich bin da nicht voreingenommen, weil ich keine der beiden Marken (mehr) verwende, weil ich diese Eigenschaften nicht brauche. Ausserdem haben beide Firmen bei Grossereignissen einen Profiservice vor Ort, wenn es mal hakt. Und Profis gewöhnen sich auch sonst nicht so schnell um, einerseits wegen des oft schon vorhandenen umfangreichen Zubehörs und andererseits wegen der Bedienung. Die 5 D IV ist aber meiner Ansicht gerade für Sportfotografen nicht unbedingt erste Wahl, da doch eher eine 1 DX II. Der Preisunterschied zur 5 D IV ist nicht mehr gar so hoch - die ist meiner Ansicht preislich zu hoch angesiedelt im Vergleich zu einer 5 D III (die ich mal hatte).
__________________
Grüsse Heinz Geändert von HeinzX (29.08.2016 um 19:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
An Canon EF kann man aufgrund des geringen Auflagenmasses und des großen Bajonettdurchmessers fasst alle manuellen SLR-Objektive adaptieren. Es gibt z.B. Adapter für Canon FD, Nikon F, Leica R, Minolta MD/MC und Contax-Yashica. Ich fände das Feature durchaus interessant.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (29.08.2016 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird. OMG ... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Profifotograf ist nicht synonym mit Sportfotograf. Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon. Es kommt einfach drauf an, ob jemand mit den damit gemachten Bildern Geld verdient (natürlich nach Abzug der Kosten für das Equipment). Geld kann man zum Glück nicht nur mit Fußballbildchen für Panini verdienen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|