Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D Mark IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2016, 10:44   #1
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ist das ernst gemeint oder hab ich deine Ironie nicht verstanden?
Warum Ironie ?
Ich sehe bei Sportveranstaltungen nur Canon und Nikon
Keine einzige Sony wirst du da finden
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2016, 19:02   #2
HeinzX
 
 
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
Für Sportveranstaltungen sind Canon und Nikon deswegen erste Wahl, weil deren Spitzenprodukte den schnellsten AF haben und weil das Objektivangebot im starken Telebereich sehr gut ist. Und ich bin da nicht voreingenommen, weil ich keine der beiden Marken (mehr) verwende, weil ich diese Eigenschaften nicht brauche. Ausserdem haben beide Firmen bei Grossereignissen einen Profiservice vor Ort, wenn es mal hakt. Und Profis gewöhnen sich auch sonst nicht so schnell um, einerseits wegen des oft schon vorhandenen umfangreichen Zubehörs und andererseits wegen der Bedienung. Die 5 D IV ist aber meiner Ansicht gerade für Sportfotografen nicht unbedingt erste Wahl, da doch eher eine 1 DX II. Der Preisunterschied zur 5 D IV ist nicht mehr gar so hoch - die ist meiner Ansicht preislich zu hoch angesiedelt im Vergleich zu einer 5 D III (die ich mal hatte).
__________________
Grüsse
Heinz

Geändert von HeinzX (29.08.2016 um 19:05 Uhr)
HeinzX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 21:51   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Canon und Nikon mit ihren Profianhängern können sich den hohen Preis erlauben.
Aber Sony verklickert seinen Ramsch hauptsächlich an Hobbyfotografen .
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Warum Ironie ?
Ich sehe bei Sportveranstaltungen nur Canon und Nikon
Keine einzige Sony wirst du da finden
Also ich stelle fest: Profianhänger hängen bei Sportveranstaltungen rum.

Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird.

OMG ...
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 22:24   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Wer abseits von Sportveranstaltungen fotografiert, ist einer der Hobbyfotografen, an die der "Ramsch" von Sony hauptsächlich verkauft wird.

OMG ...
das ist doch allein Deine These. Der Punkt ist doch, dass im Bereich der Sportphotographie Canon und Nikon dominieren. Dazu passend eine Meldung von canonrumors vom heutigen Abend: clickclack!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 22:38   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
das ist doch allein Deine These. Der Punkt ist doch, dass im Bereich der Sportphotographie Canon und Nikon dominieren.
Nein, der Punkt ist, hier mal klarzustellen:

Profifotograf ist nicht synonym mit Sportfotograf.

Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon. Es kommt einfach drauf an, ob jemand mit den damit gemachten Bildern Geld verdient (natürlich nach Abzug der Kosten für das Equipment). Geld kann man zum Glück nicht nur mit Fußballbildchen für Panini verdienen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2016, 22:41   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Sony Equipment kann genauso Profi-Equipment sein wie das von Nikon und Canon.
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 22:53   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.
Auf Kamtschatka hilft dir der tolle Service von Nikon und Canon auch nichts.

Ok, wenn man am Rand der Rennstrecke oder des Spielfelds mit seinem Tele gegen das des 50 cm entfernten nächsten Profis gestoßen ist oder der Verschluss nach 350.000 immer gleichen Aufnahmen den Geist aufgibt ... klar, da können Ramschhersteller wie Sony nicht mit dem Service von Canon und Nikon mithalten.

Boah, hätte ich nicht gedacht, dass ich als Canon-User nochmal hier Sony gegen den Vorwurf verteidigen würde, es handle sich im Gegensatz zu Canon nicht um eine Profi-Marke, sondern um einen Ramschhersteller für Hobbyfotografen.

Aber gut, ich bin dann mal raus. Ist zwar ein bisschen schräg hier, aber die Show ist mit etwas Abstand dann doch ganz unterhaltsam, da muss ich mich nicht beteiligen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2016, 22:55   #8
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich glaube nicht das er Sony als Ramsch bezeichnen will sondern das der Service bei den Anderen einfach besser ist. Ich profitiere mittlerweile auch vom Nikon Service. Einfach so mal gratis eine Linse leihen oder die gesamte Ausrüstung justieren lassen, kostenfrei natürlich. Bei Sony konnte ich nicht mal die A7II oder eine Linse leihen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2016, 00:57   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nur die wenigsten Profi-Photographen lassen sich auf das Risiko ein, ihr Geld mit Sony Equipment verdienen zu müssen. Das liegt nicht zuletzt am sehr mäßigen Service.
Im Studio, bei privaten Veranstaltungen oder auch in Kamtschatka ist das (Ausfall-)Risiko aller Marken wieder sehr ähnlich. Denn dann gibt's keinen stand-by Profiservice im Erdgeschoss, sondern nur du und deine 3..4 Bodies mitsamt Objektivpark!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2016, 01:45   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn man im Studio oder sonstwo - Kamtschatka und ähnlich abgelegene Regionen jetzt mal außen vorgelassen - nach einem Tag statt einem Monat weitermachen könnte, wäre das schon ein Unterschied.

Da ich aber die Profi-Service-Abteilungen der verschiedenen Hersteller mangels Erfahrung als Hobby-Knipser eh nicht beurteilen kann, bleibt für mich nur noch die Frage: Was hat das alles mit der Canon 5D Mark IV - speziell im Forenbereich "Kamera und Technik" zu tun?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D Mark IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.