![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
|
Vielen Dank für Eure Antworten! Na, da hat meine leicht provokative Frage in #2 doch einen Zweck erfüllt
![]() ![]() Mir persönlich wäre an der A7R II auch weniger die Auflösung wichtig (die brauche ich ebenfalls selten, höchstens mal als Reserve für umfangreiche Nachbearbeitungen) als der verbesserte Dynamikumfang durch den BSI-Sensor, der komplett geräuschlose Verschluss – sowie die von wronglyNeo (danke!) so gut zusammengefassten Punkte. Ich kann mich da durchaus wronglyNeo anschließen: wenn Sony in einer A7 III oder so diese Punkte bieten würde, wäre ich glücklich und würde die 42 MP nicht vermissen. Allerdings bin ich ein bisschen skeptisch, ob Sony uns diese Freude machen wird; das wäre irgendwie einfach zu schön, um wahr zu sein … Sprich, ich könnte mir gut vorstellen, dass Sony einige/die meisten dieser Features bewusst der Profi-Version (7R) vorbehalten wird. PS: Da wir hier immer von den Nachteilen der großen Dateigrößen sprechen, die die A7R II bei 42 MP zwangsläufig produziert: kann man denn die Dateigröße nicht „kleiner“ einstellen, sprich, auch mit der A7R II Bilder in 24 MP oder so speichern lassen? Ich dachte doch, dass das geht … Geändert von Eikazon (13.08.2016 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Die Frage war nicht provokativ, sondern albern
![]() Zitat:
Eine andere Geschichte dagegen sind Hardware-Funktionen. Der "silent shutter" z.B. ist eine Funktion des Sensors, nicht der Firmware. Solange Sony in das α7-Basismodell aus Kostengründen den bewährten alten 24MP-Sensor einbaut, wird auch eine α7 III auf dieses Detail verzichten müssen. Zitat:
Man kann höchstens in den APS-C-Modus umschalten, was dann ARWs mit 18 MP ergibt, hat dann allerdings auch in Bezug auf die Bildeigenschaften effektiv eine APS-C-Kamera. Wenn ich nicht speziell Vollformat brauche (zwecks Freistellung, Bildwinkel oder Rauschverhalten) mache ich das sogar oft. Meine α7R II und das SEL1670Z kennen sich schon gut. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ein unbearbeitetes RAW wird es wohl bei keinem Hersteller mehr geben, sonst wäre das Farbrauschen nicht auf geheimnisvolle Weise weitgehend verschwunden. Ich würde mir sehr wünschen, wenn Sony bei der A7rII oder einer künftigen A99II die Möglichkeit anböte, bei verringerter Auflösung (im Vollformat) auch (wahlweise!) ein entsprechend kleineres (pseudo) RAW abzuspeichern.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Schwierig. Mit vertretbarem Aufwand wird man nur um ganzzahlige Faktoren runterskalieren können (als Mittelwert aus n benachbarten Pixeln), die nächstniedrigere Stufe wäre dann (7952/2)×(5304/2) = 10,5 MP. Ob das nicht den meisten schon wieder zu wenig wäre?
Ich setze da einstweilen auf die Hardware-Lösung α7R II + α7S. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Sorry wenn ich mich einklinke, aber bei der A7 R II RAW 14 Bit unkromprimiert ~ 80 Mp,
RAW 12 Bit komprimiert dagegen "nur" ~ 40 Mp. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Nicht wirklich.
12 Bit / 14 Bit hat nichts mit komprimiert / unkomprimiert zu tun. Die Bittiefe hängt vom Aufnahmemodus ab, nicht vom Dateiformat. Es sind auch immer 42 MP, die Dateigröße ist aber komprimiert 42 bzw. unkomprimiert 84 MB.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|