Zitat:
Zitat von Eikazon
(Beitrag 1842879)
da hat meine leicht provokative Frage in #2 doch einen Zweck erfüllt ;)
|
Die Frage war nicht provokativ, sondern albern ;) – genauso könntest du fragen "Gibt es wirklich Leute, die nur eine a7R II kaufen, obwohl sie sich eine α7R II und eine α7 II leisten könnten?".
Zitat:
wenn Sony in einer A7 III oder so diese Punkte bieten würde, wäre ich glücklich und würde die 42 MP nicht vermissen. Allerdings bin ich ein bisschen skeptisch, ob Sony uns diese Freude machen wird; das wäre irgendwie einfach zu schön, um wahr zu sein … Sprich, ich könnte mir gut vorstellen, dass Sony einige/die meisten dieser Features bewusst der Profi-Version (7R) vorbehalten wird.
|
Die 7R ist nicht die "Profi-Version", sondern einfach die Variante mit der höchsten Auflösung und der neuesten Firmware. Ob eine Kamera professionell ist oder nicht, macht sich an anderen Dingen fest (z.B. Robustheit, Servicequalität, verfügbares Zubehör), und da sind die α7-Modelle untereinander mehr oder weniger alle gleich. Insofern seh ich gute Chancen, daß neue Firmware-Features auch an zukünftige Kameras vererbt werden.
Eine andere Geschichte dagegen sind Hardware-Funktionen. Der "silent shutter" z.B. ist eine Funktion des Sensors, nicht der Firmware. Solange Sony in das α7-Basismodell aus Kostengründen den bewährten alten 24MP-Sensor einbaut, wird auch eine α7 III auf dieses Detail verzichten müssen.
Zitat:
Da wir hier immer von den Nachteilen der großen Dateigrößen sprechen, die die A7R II bei 42 MP zwangsläufig produziert: kann man denn die Dateigröße nicht „kleiner“ einstellen, sprich, auch mit der A7R II Bilder in 24 MP oder so speichern lassen?
|
Bei JPEGs hast du selbstverständlich wie bei den anderen Modellen die Wahl zwischen drei Größen (L: 100%, M: 42%, S: 25% der Sensorauflösung). Das sind dann hier 42 MP, 18 MP oder 11 MP. Eine Raw-Datei hat allerdings – ebenfalls wie bei allen anderen Modellen – immer die volle Auflösung, sonst wäre es ja nicht mehr unbearbeitet.
Man kann höchstens in den APS-C-Modus umschalten, was dann ARWs mit 18 MP ergibt, hat dann allerdings auch in Bezug auf die Bildeigenschaften effektiv eine APS-C-Kamera. Wenn ich nicht speziell Vollformat brauche (zwecks Freistellung, Bildwinkel oder Rauschverhalten) mache ich das sogar oft. Meine α7R II und das SEL1670Z kennen sich schon gut. ;)
|