SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vergleich Bildqualität A6300 vs. DSC-RX100 IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2016, 08:32   #1
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Ein "Vergleich" im Sinn von Test ist das ja nicht, lediglich ein Vergleich der technischen Daten. Es wurden keine Objektive an den Gehäusen getestet, bzw. dem fest eingebauten auf der einen Seite kein brennweitenähnliches auf der anderen Seite gegenübergestellt. Rückschlüsse auf die Bildqualität lassen sich dadurch nicht ziehen! Das ist eher wie beim Autoquartett-Spielen. Da konnte man mit Leistung protzen, aber wie es sich hinterm Steuer anfühlt, das konnte man nicht spüren!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2016, 11:01   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Ein "Vergleich" im Sinn von Test ist das ja nicht, lediglich ein Vergleich der technischen Daten. ... Rückschlüsse auf die Bildqualität lassen sich dadurch nicht ziehen!
Also ich kann aus den verlinkten Daten schon einige Rückschlüsse auf die BQ ziehen wenn ich mir die 'scores' anschaue:

1437 ISO zu 562 ISO ist für mich schon mal die erste, sehr deutliche, Aussage.
13,7 EV zu 12,6 EV Dynamik Range zeigt auch eine bestimmte Richtung.
24,7 bits zu 22,9 bits Möglichkeit der Farbtiefe ist dann eigentlich die logische Folgerung.

Und wenn man dann weiter blättert auf die Messwerte, sieht man die Unterschiede auch im Detail. Mit reinen Quartett Daten hat das nichts mehr zu tun, da ist schon sehr viel ablesbar.

Klare Aussage daraus: In der A6300 steckt erheblich mehr Potential, was sich auch in der Gesamtbewertung ausdrückt: 85 zu 70 Punkten.

Welche Objektive man dann an die Kamera hängt ist davon doch erstmal unabhängig.
Die persönlichen Schlüsse muss dann natürlich auch jeder selbst daraus ziehen.

Geändert von aidualk (06.08.2016 um 11:10 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 11:12   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Abseits jeglicher technischer Werte und Tests sind doch die entscheidenden Fragen, was will der TO in welcher Situation fotografieren und wie will er seine Bilder hinterher präsentieren!

Dass im APSC-Sensor mehr Potential steckt und dass formatbedingt das Freistellungspotential größer ist, ist banal und braucht nicht weiter diskutiert werden.

In unkritischen Situationen liefert die RX100 IV mehr als passable Ergebnisse, aus denen man sogar dank der Bildgröße noch ordentlich croppen kann. Die RX100 ist die beste Kamera, wenn man sie dabei und schussbereit hat. Man braucht noch nicht mal eine große Tasche. Die A 6300 hat Wechseloptiken, einen wesentlich größeren Sensor und geht auch noch in Lichtsituationen, in denen die RX100 nicht mehr kann. Die kleine hat man dabei, die große muss man mitnehmen.

Ich würde mich keinesfalls vom Besitz trennen, sondern situativ entscheiden.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vergleich Bildqualität A6300 vs. DSC-RX100 IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.