![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Zuerst die Temperaturwarnung, und dann schaltet sie ab. Inzwischen versuche ich sobald die Temperaturwarnung kommt, daß ich sie irgendwie so halte, dass sie die Sonne nicht abbekommt, war aber erst letzte Woche beim normalen fotografieren, natürlich im Freien bei vollem Sonnenschein wieder da. Bin aber dabei schon in Bewegung gewesen und die Kamera war dabei nicht etwa einfach ruhig auf einem Tisch oder Stativ.
Hatte auch kürzlich auch etwas zu filmen, da habe ich vorsichtshalber gleich einen Schirm genommen, dann aber auch in 4 k problemlos 20 Minuten durchgehend gefilmt, von Überhitzungsanzeige keine Spur, Kamera war aber schon warm. Ich denke daß der Temperatursensor zu sehr auf die Außenhaut der Kamera anspricht, oder zu früh schaltet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Dann bin ich mal gespannt, wenn du das neue update drauf hast, ob das dann nicht mehr auftritt.
Ich habe letztes Jahr mehrere timelapse (jeweils fast 1000 Aufnahmen am Stück) mit der NEX-6 in der prallen Sommersonne auf dem Fensterbrett liegend gemacht. Um die Kamera hatte ich echt Angst als ich sie dann in die Hand nahm, weil sie wirklich sehr heiß war, aber ihren Dienst hat sie dennoch einwandfrei verrichtet. Eigenartig dass sich die neueren Kameras da schwerer tun.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich habe nun zum Filmen (mit Stativ) eine Powerbank und einen USB-Ventilator.
Das verhindert zuverlässig die Überhitzung.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Zitat:
Ansonsten weiß ich, nachdem hier im Forum dieses Verhalten der Kamera nicht bekannt ist, dass ich das reklamieren sollte, aber bis Ende der Garantie bleibt ja noch viel Zeit und wenn man das Verhalten kennt, kann man die pralle Sonne auf die Kamera ja nach Möglichkeit meiden. Ist ja nur Hobby. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ... ich hatte bisher eigentlich noch keine Probleme, aber ich habe die Kamera auch nicht Stunden in der prallen Sonne genutzt (es gab immer wieder Taschenphasen dazwischen).
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Also heut habe ich das Überhitzungsproblem? nach dem Update ausprobiert.
Meine a6300 war beim Schmetterling fotografieren längere Zeit bei vollem Sonnenschein im Einsatz, Außentemperatur auf 1700m Seehöhe etwa 17 Grad. Nach etwa 15 bis 20 Minuten war die Temperaturwarnung schon wieder da, abgeschaltet hat sie nicht, aber da waren dann die Motive so positioniert, dass die Kamera etwas Schatten abbekam. Also von der Temperatur her warm war die Oberseite der Kamera (Sonneneinstrahlung) aber auch nicht mehr als vielleicht 35 - 40 Grad, der Rest war gerade mal handwarm auch hinter dem Display. Die Batterie ebenso. Die habe ich dann herausgenommen und die Kamera neu gestartet, die Temperaturwarnung war beim Start gleich wieder da. Ich werde das wohl reklamieren müssen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|