![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich sehe keine Marktlücke, in die das Objektiv passen würde.
Lichtstark und UWW für Nachthimmelaufnahmen diverser Arten könnte man meinen, passt aber wg. dem heftigen Koma nicht. Und für 'normale' Superweitwinkelaufnahmen kann ich auch abblenden, aber dann würde ich auf jeden Fall ein Voigtländer vorziehen. Und das Shiften (oder war es tilten?) mit reduziertem Bildwinkel und Ausgleichslinse kann ich nur als Gag bezeichnen. Das war es dann für das Laowa.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Architektur? Das Alleinstellungsmerkmal ist angeblich völlige Verzeichnungsfreiheit, etwas anderes haben sie für das Objektiv gar nicht versprochen. Und Häuser laufen nicht weg, natürlich kann man da bis zum Abwinken abblenden.
Von daher finde ich es irgendwie witzig, daß alle jetzt auf Koma und Randschärfe gucken, aber ich hab in keinem Test bisher ein Wort dazu gelesen, wie es denn nun tatsächlich um die Verzeichnung z.B. im Vergleich zum Voigtländer steht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Die Lichtstärke in Kombination mit dem Bildwinkel lässt einen schon auf den Gedanken kommen. Und wie du auch schreibst, bei Architektur brauche ich kein 2.8.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ja, die Lichtstärke hätten sie sich dafür irgendwie sparen können.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Auf einen seriösen Test sollte vielleicht noch gewartet werden.Dann kann man auch das Preisleistungsverhältnis sehen.Für mich ist das Objektiv vom "Nice to have" zum "No go" mutiert aufgrund des Preises, auch ohne seriösen Test.Aber ich bin eh nicht repräsentativ als möglicher Anwender.Und als nicht Betuchter erst recht nicht.
Also unter Erfahrung abbuchen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.07.2016 um 05:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 29
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ok, aber immerhin. Das UWW mit der geringsten Verzeichnung bisher ist laut DxO das Canon EF 14mm f/2.8L II USM für rund 2000€ mit 0,4%.
So gesehen sind $650 für 2mm mehr Weitwinkel bei noch geringerer Verzeichnung doch schon wieder ein Schnäppchen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Für mich bleibt das Objektiv auf alle Fälle sehr interessant. Werde wohl zu den "early birds" bei Kickstarter nicht gehören. Verweile zu der Veröffentlichung gerade auf einer Hochzeit und habe dann besseres zu tun als bei Kickstarter zu bieten.
Bin gespannt ![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wobei 0,2% schon sehr wenig sind. Eine gerade Linie am oberen Bildrand würde sich bei einer 30x40cm Ausbelichtung ca. um 0,6mm durchbiegen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
|
Auch der zusätzlich angekündigte Shift-Konverter weist ja genau in diese Richtung, oder? Aber ihr habt recht, 2.8 wäre dafür nicht nötig gewesen, ein gut korrigiertes shiftbares 5.6 wäre mir lieber.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|