Ich besitze die RX1 nun schon seit knapp 2 Jahren. Früher habe ich mit Leica fotografiert, in der Digital-Ära bin ich zu Canon gegangen. Zuletzt habe ich mit einer 5D/III fotografiert. Einer Krankheit wegen kann ich nicht mehr so schwer tragen, weshalb ich die SLR-Ausrüstung verkauft und die Sony zugelegt habe. Bei Canon habe ich praktisch alle Bilder mit dem 50/1,2 und dem 35/1,4 gemacht, so ist es für mich keine Beschränkung, „nur“ mit einem 35er zu fotografieren.
Die Bildqualität der Sony ist über alles erhaben. Wesentlich schärfer als bei Canons 35er-Objektiv. Allerdings hat das Zeiss nicht das Bokeh der hochlichtstarken Canons. Aber beides, höchste Schärfe und sämiges Bokeh, gibt’s ohnehin nur bei einer schon erwähnten Firma – zu horrenden Preisen.
Der AF der Sony ist nicht einmal im Ansatz mit der 5D/III zu vergleichen. Aber das wusste ich natürlich. Bei etwa 9 von 10 Bildern stelle ich ohnehin manuell scharf. Deshalb habe ich auch diese Kamera gekauft. Wenn AF, dann muss er im Bruchteil einer Sekunde greifen; und er sollte im Menü konfigurierbar sein, sonst lieber manuell. Ist halt meine Meinung. Das Zeiss ist gut zu bedienen, wenn es auch nicht die Haptik eines Leica M-Objektiv bietet. Alles eine Preisfrage halt.
Wo meine Kritik ansetzt, ist die Modellpflege von Sony. Kein einziges Update hat diese Firma bereitgestellt. Richtige Kamerafirmen wie Canon, Nikon oder Olympus holen bei der Kundschaft ein Feedback ein und verbessern mit einem oder mehreren Updates die beanstandeten Punkte. Die üppige Belichtungsauslegung der RX1 wird in vielen Foren beanstandet; auch ich mache diese Erfahrung und belichte grundsätzlich eine 1/3-Stufe knapper. Will man alle (oder selektiv mehrere) Bilder löschen, muss man umständlich ins Menü gehen. Das ist digitale Steinzeit. Die Akkulaufzeit mag dem kompakten Design geschuldet sein, ich bin aber sicher, man könnt sie optimieren. Das alleine sind drei Punkte, die mit einem Update problemlos behoben werden könnten und zudem dem Kunden das Gefühl geben, von der Firma betreut zu werden. Bei Sony scheint dies nicht der Fall zu sein. Sie denken sich wohl: Wer nicht zufrieden ist, soll sich das Nachfolgemodell kaufen. Das typische Marktverhalten eines Spielekonsolenhersteller.
Ich werde noch eine Weile mit der RX1 fotografieren. Wird sie dereinst ersetzt, ist das Nachfolgemodell jedenfalls keine Sony mehr.
|