![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.717
|
Klar, das Objektiv wäre nett für Wildlife, aber dann bräuchte man auch die entsprechende Kamera dazu, mit einer Autofokusverfolgung genauso gut und schnell wie bei der D500 von Nikon.
Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
![]() Bitte ohne der leidigen AF Diskusion ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
Das Nikon 200-500 kaufen und ein Metabones Adapter und schon gehts auf Wildlifetour
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Sind die Metabones Adapters gut? Hat jemand Erfahrung mit Metabones? Sie kosten zwar was, aber wenn ein solche Adapter gut ist, wäre das eine gute Lösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Nein für Nikon
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.717
|
Zitat:
![]() Jumbolino
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (13.05.2016 um 15:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Seit die D500 draußen ist, geht Wildlife nur noch mit der D500! Fotos, die vor Erschreinen der D500 gemacht wurden, wandern auch automatisch einen neue Kategorie "Imfokawi" (images formerly known as wildlife)
![]() Im Ernst: interessant wäre ein solches Objektiv schon, aber sicher in einer Preisregion, die mir ad hoc das Interesse wieder nehmen würde.
__________________
Geändert von Zaar (13.05.2016 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Übersprungshandlung um den typischen Sony-Minderwertigkeitskomplex zu überspielen?
Sicher ist ein solches Objektiv in jedem Kamerasystem interessant. Ich verwende das 200-500 sehr gerne mit der D800, aber nie mit Adapter an der A7 - im Gegensatz zu so manchen kurzbrennweitigen Nikonoptiken. Ein Nikon-EMount Adapter der derzeit AF unterstützt und auch nur halbwegs was taugt ist mir nicht bekannt. Das ist noch alles Pfusch. Auch die A-Mount Adaptiererei ist nichts überzeugendes. Insofern muss man hoffen, dass Sony sowas für's A-Mount und für's E-Mount angepasst herausbringt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Ja lange Brennweiten funktionieren nicht. Alles andere gut. Nächsten Stammtisch können wer "testen", besitze den Commlite. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die Blendenübertragung ist ja schon was wert. Aber hier geht es um lange Brennweiten für Naturfotografen und ziehst Du mit Deinem Commlite wie Du ja selbst schreibst keine Wurst vom Brot...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|