SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » GPS-Tracker - Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2016, 14:20   #11
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Wenigstens solange du ein Display haben willst. Mein BT 747 kommt auf ca. 24 h.
Und es gibt sehr günstige Akkus von älteren Nokia Handy Modellen (BL-5c), die baugleich zum 747 Akku sind, sodaß auch mehrere Tage Aufzeichnung kein Problem darstellen.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2016, 14:25   #12
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ja - wobei meiner erstaunlich robust ist, aber ich nutzte ihn auch nur im Urlaub und lagere ihn geladen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 09:37   #13
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hier habe ich einen Test baugleicher Geräte gefunden:
http://www.pocketnavigation.de/2015/...c-500-im-test/

Ich denke, ich werde den GP102 mal probieren.
Wäre super, wenn Du dann mal schauen könntest, wieviele Log-Einträge tatsächlich möglich sind.
Da ich im Urlaub keine Möglichkeit habe die Tracks zu speichern, brauche ich schon einen GPS-Logger mit >200.000 Einträgen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 20:58   #14
sanssouci
 
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Wäre super, wenn Du dann mal schauen könntest, wieviele Log-Einträge tatsächlich möglich sind.
Da ich im Urlaub keine Möglichkeit habe die Tracks zu speichern, brauche ich schon einen GPS-Logger mit >200.000 Einträgen.
Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:

http://nachbelichtet.com/2013/09/30/...2-von-canmore/
sanssouci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 21:14   #15
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.466
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:

http://nachbelichtet.com/2013/09/30/...2-von-canmore/

Danke für den Link!
In den Kommentaren wird das aber relativiert, in der Praxis ist bei 1MB Speicher wohl bei 43.000 Punkten Schluss.
Das eigentlich baugleiche Navgear-Gerät wird allerdings mit 3MB Speicher angegeben.
Vielleicht gibt es dann doch Unterschiede zwischen dem GP-102 und dem GP-102+, die womöglich beim Speicherplatz liegen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2016, 21:55   #16
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von sanssouci Beitrag anzeigen
Hier steht etwas von 300.000 Positionen im Bericht:
Danke für den Link - kannte ich schon.
Ja, die 300.000 Positionen sieht man immer mal wieder (auch auf den Verkaufsseiten).
Dummerweise steht im Handbuch und den technischen Details überhaupt nichts dazu. Für andere Logger des gleichen Herstellers finden sich diese Informationen in den Dokumentationen.
Von daher ja meine Bitte, falls er sich den Logger kauft, mal zu schreiben, was Sache ist.
40.000 oder 6x.000 Positionen sind für meine Zwecke eindeutig zu wenig.
Und Smartphone kann/will ich nicht nutzen - da das schon bei einer Runde im Wald diverse Aussetzer hat, was GPS-Aufzeichnungen angeht.
Ab 200.000 Positionen wäre es für mich ok, das kann mein royaltek aktuell auf jeden Fall auch, wobei man da die Anzahl der Positionen u.a. auch über die Details, die aufgezeichnet werden sollen beinflussen kann.
Da der die letzten Male aber die dumme Eigenschaft hatte mitten im Track das Datum zu wechseln, muss was anderes her. Klar kann ich das per Suchen/Ersetzen in dem Logfile beheben. Es nervt aber jedes Mal herauszufinden, was jetzt schon wieder nicht stimmt und wie ich es korrigieren muss.

Was anderes wäre es noch, wenn ich den zur Diskussion stehenden Logger per Smartphone (USB) auslesen könnte. Dann wären die 40.000 Positionen auch ok.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 22:03   #17
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.466
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen

Was anderes wäre es noch, wenn ich den zur Diskussion stehenden Logger per Smartphone (USB) auslesen könnte. Dann wären die 40.000 Positionen auch ok.
Das soll lt. den Kommentaren im Link ja gehen, weil das Gerät sich wie ein Wechseldatenträger (USB-Stick) auslesen lässt. Mit einem OTG-Adapter am Handy sollte das also möglich sein.
Nur auswerten kann man die Daten damit nicht, weil ein eigenes Format verwendet wird, das erst umgewandelt werden muss.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 22:04   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Gute dedizierte GPS-Logger sind genauso wie portable CD-Player oder Photo-Banks praktisch ausgestorben.

Drei Gerätegattungen, bei denen ich bei ent- bzw. ansprechender Qualität sofort zugreifen würde.

Für ersteres muss mein uralter Garmin Oregon 550t mit suboptimalem GPS-Empfänger herhalten, für letzteres mein immer noch sehr brauchbarer Colorspace UDMA 2, und für den mobilen CD-Genuss gibt es seit vielen Jahren - auch von Sony - quasi nichts mehr, d.h. nur noch Elektronikschrott ab Werk zu kaufen.

Lächerlich, dass in GPS-Logger nur 1MB eingebaut werden. Die Teile, die es noch zu kaufen gibt, waren wohl vor 5 Jahren noch fast modern.

Für einen genauen GPS-Logger mit modernstem Empfänger, praktikabler Statusanzeige, großem Speicher und auswechselbaren Standard-Akkus würde ich gerne deutlich über 100 € hinlegen. Aber leider gibt es so etwas anscheinend nicht (mehr).

Und ja, für häufig genutzte Funktionen mag ich gute dedizierte Geräte und keine kompromissbehaftete eierlegende Wollmilchsäue.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.05.2016 um 22:06 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 22:06   #19
hlenz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.466
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Für einen genauen GPS-Logger mit modernstem Empfänger, praktikabler Statusanzeige, großem Speicher und auswechselbaren Standard-Akkus würde ich gerne deutlich über 100 € hinlegen. Aber leider gibt es so etwas anscheinend nicht (mehr).
Wenn dir die Größe egal ist, müsste der Garmin eTrex 10 doch dann für dich richtig sein.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 22:15   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ein fünf Jahre altes und schweres Einsteiger-Outdoor-Navi - mit sicherlich nicht bestem GPS-Empfänger - ist sicherlich nicht das Richtige für mich. Ein Oregon hängt eh schon meist an meiner Fototasche.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » GPS-Tracker - Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.