![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Toni hat es physikalisch erklärt.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
|
Danke für die Erläuterung, kann ich so nachvollziehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Da ich ein Freund von abgeschlossenen Sachen bin. Hab mir letztendlich den Zeiss UV Filter als Schutzfilter gekauft und bin mehr als begeistert, falls jemanden das Thema noch interessiert hab ich hier einen ausführlichen Review darüber gemacht:
>>> http://www.markdeu.com/uv-filter-ja-oder-nein/ <<< Ich hoffe das hilft dem ein, oder anderen weiter :-) der vielleicht auch auf der Suche ist. Cheers Mark
__________________
Globetrotter und leidenschaftlicher Fotograf - folgt mir um die Welt und findet: spannende REISEBERICHTE, REVIEWS und TUTORIALS >>>> www.markdeu.com <<<< ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ja, der Einsatz von Filter hat Vor- und Nachteile.
Der Vorteil überhaupt: Schutz des Glases. Ich hatte leider zwei Erfahrungen beim 16105 (macke im Glas) und beim 70210f4. Beim letzteren hatte ich einen Filter drauf und den Deckel geklebt. Obwohl der Deckel fast eine Woche nicht auf der Linse kam aus irgendeinem Grund später Kleber auf den Filter. Nicht auszudenken, wenn das auf das Glas gegangen wäre. Und einen Filter zu putzen ist problemloser wie ein Glas. Nachteile: In besonderen Fällen wird die Bildeigenschaft der Linse beeinflußt. Bsp.: Ich nutze auf dem Loxia einen alten aber sehr guten Filter, den mein Vater noch an seinen Linsen genutzt hat: einen Vivitar 52mm Skylight 1A. Da ist nichts mit Blendensterne. Bei diesen oder bei andern Fällen schraube ich den Filter dann ab. Man muß das einfach wissen. Insoweit hat jede Linse bei mir einen Filter. Auch wenn ich den desöfteren abschraube.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Ich bin auch dazu übergegangen das jedes Objektiv einen Schutzfilter bekommt, für mich überwiegen die Vorteile und wie man in meinem Review sehen kann, ist die Bildqualität absolut gleich, wenn man die teuren Filter einsetzt... Ich putz auch öfters meine Optik und anstatt jedes mal das Objektiv zu putzen, bin ich froh das es nur der filter ist ;-)
__________________
Globetrotter und leidenschaftlicher Fotograf - folgt mir um die Welt und findet: spannende REISEBERICHTE, REVIEWS und TUTORIALS >>>> www.markdeu.com <<<< ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Wenn ich alle meine Objektive mit Zeiss-Filtern ausstatten wollte, wäre ich 2000€ los.
![]() Da nehm ich doch lieber das Risiko in Kauf, evtl. mal eine Frontlinse ersetzen zu müssen (was mir in 50 Jahren Fotografie allerdings noch nie passiert ist).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Wer in Eis- oder Sandstürmen fotografieren muss, für den mag ein Schutzfilter + Body Case eine sinnvolle Investition sein. Im Rest der Welt dürften die meisten unterwegs sein - und hier erachte ich "Schutzfilter" für praktisch überflüssig. Meine drei meistgenutzten Objektive sind schon ein wenig herumgekommen, aber außer eventuellen Mikrokratzern auf dem Body und der Frontlinse sehen sie aus und funktionieren, als wären sie neu. Gegenlichtblende (bei Benutzung) und Objektivdeckel (bei Nichtbenutzung) sind ausreichend. Und selbst so ein Mikrokratzer hat i.d.R. keinen negativen Einfluß auf die (technische) Bildqualität. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß die Deutschen einfach nur Angsthasen sind ![]()
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
meshua: solange Du das Zeug nicht veräußern möchtest, ist das ja gut.
Meine Filter sind keine Zeissfilter, sondern etwas preisgünstigere Hoya Filter. Neben dem Vorteil, dass die Linsen wie neu sind und Du auch noch einen Filter verkaufen kannst, macht das ganze den Verkauf noch attraktiver. Und ich muß mich nicht einmal darum sorgen.. Damit habe ich mich nicht versichert, sondern vorausschauend gearbeitet. Aber das muss jeder für sich durchstehen ![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wenn's nur für die Sammlervitrine - hast du sicherlich recht!
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|