![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Also ich drucke schon seit jahren, und wenn Du meinst Geld sparen zu können, spare Dir den Aufwand.
Ich habe aktuell einen Großformatdrucker (bis 61cm Breite) Epson Stylus Pro 7900, aber die anderen Modelle, die A3+ oder A2 können, sind auch super. Unter A3+ fang gar nicht an, ich mag es halt auch groß! Ich hatte vorher einen Epson R2880. Ansonsten macht es viel Spaß mit den verschiedenen Papieren und den Ideen die eigenen Drucke "on demand" zu erzeugen. 1. Berabeite die Bilder "vernünftig", übersättigte Farben mögen am Bildschirm schön/interessant aussehen, sind aber beim Drucken eine Katastrophe. 2. kaufe Dir einen "richtigen" Fotodrucken (Epson ist Platzhirsch und eigentlich super, Canon ist auch sehr gut und holt aktuell auf). Es gibt ein "Fachmagazin" den Fine Art Printer, da sind auch immer mal Tipps zu Druckern und Papieren und zur Bearbeitung drinnen. 3. Verwende IMMER Originaltinte!!! 4. Verwende vernünftige Papiere und einen akzeptierten Drucker, dann passen die Profile von den Herstellern schon mal ganz gut. Drucker Epson/Canon, Papiere Hahnemühle, Canson, Moab, und auch andere, aber diese verwende ich. 5. Eigenes profilieren ist kein Hexenwerk, aber Du "opferst" natürlich auch immer Papier. 6. Bei Photoshop oder Lightroom kann man sich vorher die "Problemzonen" über einen Softproof ansehen, das passt schon mal ganz gut. Vielleicht sollte ich mal einen Workshop machen ![]() Viele Grüße und alles Gute Gerd Geändert von GerdS (23.04.2016 um 14:39 Uhr) Grund: Satz richtig gestellt |
![]() |
![]() |
|
|