SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Drucken, Drucken... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169980)

matti62 23.04.2016 11:55

Drucken, Drucken...
 
Ich beschäftige mich gerade mit dem Ende des Prozesses Fotografieren: Bilder selber ausdrucken und an die Wand hängen.... Das habe ich immer machen lassen (nicht das an die Wand hänge :D) und würde das nun gerne zu vernünftigen Preisen bis A4 selber in die Hand nehmen. Vor allem, seit ich das Druckerpapier von Hahnemühle erhalten habe und sehe, was da möglich ist.

Ich selber drucke bisher auf einem HP Officejet 6500 und habe damit die ersten Gehversuche unternommen.

Das scheint ja eine eigene Wissenschaft zu werden, wie das Fotografieren selber. Vom kalibrierten Monitor, vom ausgewählten ICC Profil auf dem Monitor, dem Druckerpapier bis hin zum Drucker mit eventuell ICC Profil.... kann man wirklich alles in jedem Prozeßschritt falsch machen.

Ich brauche da wohl einen neuen Drucker: Keine Ahnung was da richtig ist, die Canon Pixma sollen sehr gut sein?.
Als Papier verwende ich je nach Motiv unterschiedliche Hahnemühle Papiere (Bsp. Photo Rag Baryta für Portraits und Monet Canvas für Innenräume...)
ICC Profile gibt es teilweise, die manchmal Sinn machen, machmal nicht.... das hängt schwer von der Bildbearbeitung ab....

Bsp. Ich habe ein Portrait in einem leichten Sepiaton auf dem kalibriertem Bildschirm mit dem eingestellten ICC Profil für die Hahnemühle Papierart. Auf dem Bildschirm sieht das Bild wirklich toll aus.

Auf dem Drucker (der Drucker ist nebenbei nicht für jede Papierart geeignet) bei Nutzung des Farbmanagements von Photoshop mit dem ICC-Profil sieht es grausam aus. Es fehlen die Strukturen, zu dunkel, Schwarze Streifen jede 2 cm, vermatschte haare, das Sepia stimmt nicht usw.

Hat da jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kennt zumindestens eine sinnvolle Vorgehensweise, wie man sich an das WYSIWYG ran tasten kann?

The Norb 23.04.2016 12:16

Ja - da kommt zunächst ein bischen Aufwand auf dich zu.

Es gibt standardisierte Test-Muster die man zum Abgleich probedrucken kann,
und ich selber mache es oft so, das ich zunächst einen kleinen Ausschnitt
aus einem Grossformat probeausdrucke und dann noch einige Feinabstimmungen
mache.

Das spart Zeit, Papier und Tinte / Toner :D

Ditmar 23.04.2016 12:48

Na dann viel Spaß dabei, habe selber einen a3+ (den billigsten zu der Zeit) ix6550, und bin damit soweit ganz zufrieden, auch bei Papieren von Hahnemühle.
Das erstellen von ICC- Profilen für die verschiedenen Papire habe ich auch noch vor mir, ab Anfang Juni wird es wohl losgehen, dazu nutze ich die Spyder Hardware, wird sicherlich noch anstrengend werden.
Denn man sollte für jedes Papier ein Profil erstellen.

Also nochmals viel Spaß beim einrichten, warte gespannt auf Deine Erfahrungen.

turboengine 23.04.2016 13:25

Ich bin auch von den Hersteller ICC Profilen abgekommen und profiliere selbst mit Spyder Print. An einem Photodrucker mit Pigmenttinten kommt man mittelfristig auch nicht herum, ich würde da den Epson SC-P600 empfehlen, kleiner als DIN-A3+ macht keinen Spass.
https://www.epson.de/de/de/viewcon/c...overview/13682

matti62 23.04.2016 13:29

den habe ich mir auch schon angeschaut, nur sollen die Epson besonders "gut" im Tintenverbrauch sein als auch die Tinte sehr schnell eintrocknet. Das ist dann nicht gerade zielführend. Um ob sich der Mehrpreis dann lohnt gegenüber einem Pixum 6550, das weiß ich dann auch nicht.

guenter_w 23.04.2016 13:29

Man kann sich eine ganze Menge Mühe, aber auch Geld sparen, wenn man auf einen lokalen Ausbelichter zurückgreifen kann, der mit Engagement bei seinem Handwerk ist. Kalibrierter Bildschirm und sauberes Profil geliefert ist natürlich Voraussetzung. Ist so eine Win-Win-Situation! Ich spare mir das Rumwurschteln mit Profilen, Tinten und passendem oder nicht passendem Papier und mein Ausbelichter hat mal wieder Abwechslung vom 08/15-Job der Urlaubsbilder...

matti62 23.04.2016 13:44

was ist ein "lokaler Ausbelichter"

Dornwald46 23.04.2016 14:07

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1813647)
Man kann sich eine ganze Menge Mühe, aber auch Geld sparen, wenn man auf einen lokalen Ausbelichter zurückgreifen kann, der mit Engagement bei seinem Handwerk ist. Kalibrierter Bildschirm und sauberes Profil geliefert ist natürlich Voraussetzung. Ist so eine Win-Win-Situation! Ich spare mir das Rumwurschteln mit Profilen, Tinten und passendem oder nicht passendem Papier und mein Ausbelichter hat mal wieder Abwechslung vom 08/15-Job der Urlaubsbilder...

Wer macht das in Stgrt?
PhotoPlanet oder Sänger?

Oder per Versand: whitewall

GerdS 23.04.2016 14:25

Also ich drucke schon seit jahren, und wenn Du meinst Geld sparen zu können, spare Dir den Aufwand.

Ich habe aktuell einen Großformatdrucker (bis 61cm Breite) Epson Stylus Pro 7900, aber die anderen Modelle, die A3+ oder A2 können, sind auch super.
Unter A3+ fang gar nicht an, ich mag es halt auch groß!
Ich hatte vorher einen Epson R2880.

Ansonsten macht es viel Spaß mit den verschiedenen Papieren und den Ideen die eigenen Drucke "on demand" zu erzeugen.

1. Berabeite die Bilder "vernünftig", übersättigte Farben mögen am Bildschirm schön/interessant aussehen, sind aber beim Drucken eine Katastrophe.

2. kaufe Dir einen "richtigen" Fotodrucken (Epson ist Platzhirsch und eigentlich super, Canon ist auch sehr gut und holt aktuell auf). Es gibt ein "Fachmagazin" den Fine Art Printer, da sind auch immer mal Tipps zu Druckern und Papieren und zur Bearbeitung drinnen.

3. Verwende IMMER Originaltinte!!!

4. Verwende vernünftige Papiere und einen akzeptierten Drucker, dann passen die Profile von den Herstellern schon mal ganz gut.
Drucker Epson/Canon, Papiere Hahnemühle, Canson, Moab, und auch andere, aber diese verwende ich.

5. Eigenes profilieren ist kein Hexenwerk, aber Du "opferst" natürlich auch immer Papier.

6. Bei Photoshop oder Lightroom kann man sich vorher die "Problemzonen" über einen Softproof ansehen, das passt schon mal ganz gut.

Vielleicht sollte ich mal einen Workshop machen:crazy:

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

cat_on_leaf 23.04.2016 14:35

Gerd, ich bin voll bei dir.
Ich habe jetzt Jahre auf der Arbeit hochwertige Ausdrucke gemacht. Weil es schnell ging. Billiger war am Ende immer ausbelichten lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.