![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Hatte sogar ein Angebot ein Exemplar des Minolta 17-35G für 500 Euro zu bekommen, aber nach allem was ich gesehen habe, muss ich sagen, dass ich froh bin, es nicht gekauft zu haben! Es ist einfach nicht mehr den Anforderungen moderner Digitalkameras gewachsen, klar, es produziert gute Bilder, aber das bessere ist bekannterweise des guten Feind. Man braucht nur das CZ oder jetzt das Tamron daneben zu stellen. Du fragst insbesondere nach Schärfe und sagst der Kontrast interessiert Dich nicht. Das Minolta 17-35G überstrahlt schnell durch interne Reflexe wenn sich punktuelle Strahler/Sonne im Bild befinden und verliert dadurch sichtbar Kontrast, da ist das neuere und deutlich günstigere Konica-Minolta 17-35/2.8-4 kaum schlechter, eher sogar besser. Ich finde gerade die Kontrastleistung in Gegenlichtsituationen wichtig, irgendwelche punktuellen Lichtquellen oder Sonne hat man bei dem enorm breiten Weitwinkel ständig. Die modernen Vergütungen sind unvergleichlich besser geworden. Mir persönlich nützt das schärfste Objektiv nichts, wenn der Kontrast flau ist. Wenn es für mich absehbar ist, wie es mit A-Mount weitergeht, wird sofort das neue Tamron 15-30 oder CZ 16-35 angeschafft. Gerade von der Kontrastleistung und Gegenlicht-Unempfindlichkeit bin ich von allen bisher verwendeten Tamron USD-Objektiven begeistert und gehe davon aus, dass das 15-30 ebenso hochwertig vergütet ist. Mein Tipp, lieber länger sparen und eines der beiden letztgenannten kaufen. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
|
|