![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja, das ist mir schon klar das E-Mount ein gewollter Kompromiss ist, aber ein gewollter Kompromiss ist nicht zwangsläufig ein guter Kompromiss und Einmaligkeit ist auch nicht zwangsläufig wünschenswert, viele Dinge bleiben einmalig weil sie sich als Irrtum herausstellten. Womit ich jetzt nicht E-Mount meine, da lass ich mich überraschen.
![]() Das E-Mount das Beste ist was es momentan gibt schreibt natürlich so niemand, aber einige tun so, als wäre A-Mount jetzt nichts mehr und APS-C sowieso schon nicht und am besten wäre es, es gleich einzustellen. A-Mount ist tot, nur mal als Beispiel genannt. Es wird ja teilweise geradezu gefordert, damit Sony sich ausschließlich um E-Mount kümmern kann und nicht mehr um das lästige A-Mount. Diese Arroganz ist teilweise schon unerträglich. Dein Hinweis mit dem A-Mount spielen wollen, gehört für mich eindeutig in diese Kategorie. Das klingt fast schon mitleidig. Das geht gar nicht dey, sorry. Das der AF systembedingt ist, ist klar, das machts aber nicht besser. Er ist nicht gut, jedenfalls nicht so gut wie der der A77II und der Hinweis auf einen evtl. kommenden LAEA5 ist berechtigt, aber was nutzt mir das im hier und jetzt? Nichts und ich gebe keinen Cent aus für eine Kamera, die in dieser Hinsicht ein technischer Rückschritt ist. Ja Akkuleistungen können mit Grip egalisiert werden, stimmt, aber was ist dann mit der hochgelobten Kompaktheit? Entweder ich hab eine kleine kompakte Kamera mit schlechter Akkuleistung, oder ich habe wieder eine große, schwere Kamera. Egal wie ich es betrachte, ich bleib bei meinem vorherigen Resümee. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
So unterschiedlich können die Empfindungen sein. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Klar kann das so sein
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Keine Ahnung, ist mir auch egal, ich besitze außer dem Kit Objektiv kein einziges APSC Objektiv, nutze ausschließlich VF Objektive.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Warum das denn? Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der Unterscheid zum Rest der Marktes ist - du kannst wenn du willst kompakt sein.
Das können die anderen allein wegen Ihrer Basisgrösse schon gar nicht. Akku - wenn ich ultrakompakt sein will das muss ich damit leben das der Akku klein ist. Wenn ich aber ein hohe Akkuleistung haben will dann kann ich ja mehr dazu kaufen und in einem Griff verbauen. Das ist die Lösung und die bietet SONY an. Wie überhaupt - und das schreibt ja der Typ nicht in seinem Bericht. Wie flexibel das System ist und welche Bandbreit es abdeckt. Von VF Einsteiger bis hin zum VF High Pixel High End Kunden. wie immer - you get what you pay for - und das ist auch okay !! Ach das adaptieren - ja ist doch toll das es geht - kann ja kein anderer in der Form. Und wenn ich dann gestern noch einen Test seh bei dem der Tester meint er testet nur mit einem Nikon Adapter die SONY A7RII und muckiert dann das der AF ned so schnell ist wie bei einer D810. Oh weia. Kopfschütteln. Er hatte doch nur Angst das die A7RII mit einem der neuen SONY Objektiven seine D810 Qualitativ in sämtliche Bestandteile auflöst. SONY geht seinen Weg - erfolgreich und Schritt für Schritt weiter und da ist noch keine Ende abzusehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Betrachtet man die Sony-Kamerageschichte, könnte man auf diese Entwicklung kommen:
Sony war schon sehr früh Spitze bei der Entwicklung der Sensorentrechnologie und machte dann Anstrengungen, selbst in das "große" Kamerageschäft einzusteigen. Bei den Kompakten war das ja auch nicht ohne Erfolg, da sich Sony relativ früh der Zusammenarbeit mit Zeiss widmete. Endpunkt der Sony-Kameraentwicklung war nach der F 828 mit 2/3" dann die R1 mit APS-C-Sensor. Durch den Zukauf der Minolta-Kamerasparte ergab sich der Einstieg in das DSLR-Geschäft mit APS-C, wobei der Spiegelkasten schon von Anfang an auf der Streichliste stand. Aber irgendwie hat Sony sich mit dem Potential von Minolta verschätzt, ganz so viel wie erhofft, war doch nicht da. Ähnlich wie Nikon meinte man, APS-C sei das Nonplusultra. Nachdem Canon vom APS-H-Format auf KB wechselte und damit großen Erfolg hatte bzw. bei den Berufsfotografen den eigentlichen Wechsel von analog zu digital provozierte, erfolgte ein Umschwenken der Entwicklungsrichtung. Halbherzig setzte man der A 700 die A 900 als Parallelmodell zur Seite, wohl auch um die Sensorfertigung im KB-Bereich durch eigene Kameras aufzuwerten. Die SLT-Technik war von Anfang an nur ein Zwischenschritt, rasch wurden Kameras des unteren und mittleren Segments auf den Markt geworfen, während man oben mit den Platzhirschen nicht mithalten konnte (oder auch wollte) - die Hasselblad-Pleite war noch das i-Tüpfelchen. Allerdings hatte man in der Zwischenzeit den E-Mount für APS-C entwickelt und hoffnungsfroh mit dem Namen NEX versehen. Canon machte inzwischen mit der 5D mehr Furore als es Sony lieb war, das gehobene Amateursegment verlangte nach KB-Format. Oh Wunder, mit Tricks bekam Sony dann den KB-Sensor in das APS-C-Bajonett hinein, auch wenn das alles andere als das technische Optimum war. Dummerweise hat Sony jetzt zwei Auflagenmaße, die sich auch noch recht ordentlich verkaufen, wenn auch die Auflagenmaße mit der Gehäusegröße verknüpft wurden. Dass man das kleinere Bajonett, das ja eigentlich mit KB nichts zu tun hat, als das modernere propagierte, macht Entwicklungen im A-Mount immer schwieriger, zumal ja für das E-Mount die Übetragung freigegeben wurde und Drittfirmen eine Vielzahl von Adaptern für E-Mount entwickelten. Sony hängt jetzt ziemlich in der Bredouille. Ein insgesamt schrumpfender Markt, ein Anschluss, der extrem hohe Anforderungen an die Objektiventwicklung stellt und ein Anschluss, der im Berufsfotografenmarkt, der für das Image ausschlaggebend ist, der von vielen als Auslaufmodell gesehen wird. Wir können gespannt sein, wie sich Sony aus diesem Schlamassel herauszieht! Mit einem KB-E-Mount-Modell mit 80 - 100 MP für Japanerhände oder einer Entwicklung im A-Mount und dem Versuch A- und E-Mount zu verschmelzen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich habe die Wahl, ob ich kompakt unterwegs sein will oder ob ich mit mehr Akkuleistung haben möchte. Bei den "alten" Mounts habe ich immer eine nicht-kompakte Kamera. Und ähnliche Wahlmöglichkeiten habe ich bei den Objektiven. Für mich bleibt momentan als einziger Nachteil der AF. Und wahrscheinlich würde bei meiner Art der Fotografie der AF der A7IIer-Reihe ausreichen. Keine Ahnung, konnte es noch nicht ausprobieren. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|