![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Okay. Dezentrierung mal bei seite... ist die von mir gezeigte Bildqualität akzeptabel?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Für mich wäre das Objektiv nicht akzeptabel. Bildfeldwölbung ist kein Fehler, den man justieren oder reparieren kann. Das ist eine 'Eigenschaft' des Objektivs, resultierend aus der Konstruktion/Rechnung. Die MTF deuten auch darauf hin. Bei großen Blenden macht das Objektiv wohl keinen Spaß. Du musst für dich überlegen, wann und wie du es einsetzen möchtest.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Ja, das ist wohl noch heftiger als beim SEL1670Z
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Was ich mir aber nur schwer erklären kann: Wie können Zentrum und Ecken scharf sein, aber die Ränder dann so schlecht? Ich habe ja auch noch andere Testaufnahmen gemacht und da habe ich weiter in den Nahbereich fokussiert und nun waren die Ränder okay, aber die Ecken haben abgebaut? Der Fokus war dann ein Kompromiss zwischen Zentrum und Rand.
Der Schärfeverlauf muss dann ja quasi wie eine Art Glocke oder Kuppel oder eben Wölbung in den Raum hinein gehen. Ich habe das Objektiv vorallem für Lostplaces bedacht und da ist das ja eigtl. gar nicht mal so unpraktisch. Für Astro aber eher... ![]() Geändert von Mudvayne (05.04.2016 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Merkwürdig ist, dass viele Reviews dem Tamron eine geringere Bildfeldwölbung bescheinigen als meinem Nikkor 14-24. Das setze ich aber hemmungslos bei Offenblende und 14mm für Himmels- und Nachtaufnahmen ein. Eine solche Bildfeldwölbung ist mir aber nicht untergekommen.
Welchen Adapter setzt Du ein? Tamron mit Canon-Anschluss und Metabones o.ä. oder A-Mount mit LA-EA3?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (06.04.2016 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich benutze den Commlite-Adapter, daher Canon. Ja bei den Eigenschaften sehe ich für die Offenblende eigentlich schwarz. Dann hätte ich auch das 16-35 F4 holen können
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|