Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 100Mpixel+
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2016, 22:33   #19
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

so langsam komme ich hinter unser Missverständnis.

Ich hatte oben geschrieben:

... ich möchte die Grenzauflösung meines Objektivs mit 5cm Brennweite bestimmen. Diese möge bei 200 Lp/mm liegen.

Die 10 Lp/mm waren nur eine willkürlich gewählter Wert. In der Praxis habe ich als Gitter, das ich fotografiere, einen Siemensstern, bei dem der Linienabstand nach Innen beliebig klein werden kann.

Ohne Konverter sehe ich weiter außen 100 Lp/mm aufgelöst, mit einem idealen 2x Konverter erhalte ich in halber Entfernung zum Zentrum des Siemenssterns 100 Lp/mm auf dem Sensor, mit zwei idealen 2x Konvertern wandert der aufgelöste Bereich nicht mehr weiter zur Mitte, wenn das 50mm Objektiv die Grenzauflösung von 200 Lp/mm hat.

Halbiere ich aber (ohne Konverter) jeweils die Abstände, wird die Auflösungsgrenze von 100 Lp/mm immer weiter zum Zentrum des Siemensstern wandern.
Linsenfehler und Beugung kommen in der geometrischen Optik nicht vor.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.