Zitat:
Zitat von usch
Was habt ihr eigentlich alle für Internet-Anbindungen? Um bei einem Totalverlust 1TB wieder herzustellen, bräuchte ich mit meinen knapp 5Mbit/s Downstream mindestens drei Wochen bei Tag und Nacht ununterbrochener Übertragung. Selbst mit der zehnfachen Geschwindigkeit wären es noch mehrere Tage. Oder kann man bei Bedarf eine USB-Platte hinschicken und sie kopieren das dann da drauf?
|
Ja der Download würde bei mir auch fast einen ganzen Tag brauchen, aber das ist schonmal wesentlich besser, als die Daten wirklich zu verlieren. Bei meinem Backup Dienst (Daten werden vorher lokal mit eigenem Key verschlüsselt) könnte ich allerdings wirklich eine Festplatte per Post bestellen - hab ich hier aber nicht genannt, weils wirklich ein reiner Backup Service ist und sich nicht zum freigeben und so eignet.
Zitat:
Zitat von usch
Ich könnte mir vorstellen, daß populäre Dienste auch für Hacker ein interessantes Ziel darstellen. Bei einem kleinen Anbieter mit ein paar Hundert Kunden lohnt sich wahrscheinlich der Aufwand nicht.
|
Und bei dem größeren Sitzen aber in der Regel auch mehr Leute, die es überwachen bzw. es gibt eigene Security Abteilungen und man würde auch via Presse wahrscheinlicher von einem Leck erfahren.
Zitat:
Zitat von usch
Hat das eine Versionierung, so daß man auch z.B. auf eine Dateiversion von gestern oder von letzter Woche zurückgreifen kann? Sonst halte ich eine automatische Synchronisierung im Hintergrund eher für einen Risikofaktor – Original kaputt, Backup vollautomatisch auch kaputt. Dasselbe Problem hat man bei einem RAID ja auch.
|
Nein das hat es leider nicht. Hier ists auch glaub ich mal wieder der typische Fall von Vermischung des Backup mit dem Filesharing Dienst im Anmarsch - vielleicht doch besser in zwei Dienste trennen.