SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlungen für Foto Online Server
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2016, 15:32   #1
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Ich habe mir die letzten Tage auch Gedanken über einen Bilder-Storage (zum teilen und als Backup) gemacht. Habe dabei auch z.B. Flickr ausprobiert. Hier stört mich allerdings, dass Sammlungen mit versch. private Alben nicht freigegeben werden können. So könnten zum Beispiel meine Eltern immer den selben Link benutzen und schauen welche neuen Alben es gibt und ich müßte nicht jedesmal einen neuen Link versenden (oder übersehe ich etwas?)

Ich werde wohl die Amazon Cloud benutzen, da ich eh Prime Kunde bin. Die Frage nach der Synchronisation habe ich mir auch gestellt. Ich habe gesehen das Synology (über eine NAS denke ich zusätzlich nach) jetzt Amazon beim Sync unterstützt. Ein Freund hat mir AllwaySync empfohlen, da er auch nicht zufrieden mit der Amazon-Software ist. Eigene Erfahrungen dazu habe ich nicht.

Die Amazon Cloud hat für mich noch den Vorteil das meine Bilder/Alben über den FireTV Stick direkt auf dem TV wiedergegeben werden können. Das funktioniert echt gut.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2016, 23:55   #2
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Hallo,
ich habe mich auch lange Zeit mit Online Backup rumgeschlagen, meine Lösung ergab sich dann fast von selbst mit einer Synology NAS. Das Teil ist unbezahlbar, denn es kann Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive und auch Amazon Photos automatisch synchronisieren und das alles über eine einfache Weboberfläche.

Im Moment benutze ich:
- OneDrive für ein allgemeines Backup meiner Arbeitsdaten (keine Fotos, aber incl. meiner Filmprojektdaten). Im Office365 sind ja für 70 Euro 1TB mit dabei und das bis zu fünfmal, mir genügt aber locker das eine TB.
- Meine entwickelten Fotos werden auf Amazon Photos in Originalqualität synchronisiert, bei ca. 15000 Fotos dürfte da schon was oben sein. Prime habe ich sowieso seit 6 Jahren, also kostet es nichts zusätzlich. Man kann Dateien dort auch per Link freigeben.

Zentrale ist bei mir aber die Synology NAS. Dort sind alle meine Arbeitsdaten incl. Fotos (RAW und entwickelt) und auch incl. aller Originalfilmaufnahmen.

Einmal OneDrive und Amazon Photos eingerichtet, braucht man sich darum nicht mehr zu kümmern, alles läuft vollautomatisch. Man sollte aber nicht "Sync" einstellen, sondern "nur lokale Daten hochladen" einstellen, wenn man die Onlinedaten nicht verändern will. Brauche ich auch nicht, denn bei der NAS habe ich auch VPN, kann also von überall auf der Welt mir die Daten holen, wenn ich tatsächlich was brauchen würde.

Da ich auch ein "Sicherheitsfanatiker" bin, der an Murphy´s Law glaubt, habe ich 2 Synology NAS, identisch groß. Einmal die Woche wird von einer auf die andere gesichert. Die zweite wird auch nur für die Sicherung eingeschaltet. Die Haupt NAS hängt an einer UPS únd kann bis 30 Minuten Ausfall überbrücken. Ausserdem ist die komplette NAS auch noch zusätzlich auf externe Platten gesichert, die ausser Haus lagern und einmal in 1-2 Monaten neu gesichert werden. Lokal auf meinem Desktop und Laptop habe ich fast keine Daten, nur Programme und da reicht bei jedem System locker eine 256GB SSD mit Win10 aus.

Rücksicherung habe ich auch schon mal benötigt, als eine Platte in der NAS ausfiel, hat einwandfrei geklappt.

Hoffe, dass ich einige Denkanstöße geben konnte. :-)

Viele Grüße
Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 09:49   #3
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Hallo Martin.

Ja klar NAS - bei mir ist ein ein alter Rechner der im Keller steht. Das ist dann auch der Dreh&Angelpunkt.

Du sagst, dass du mit Amaszo9n Prime diene Fotos synchronisierst. Vor etwa einem Jahr habe ich mal ein Prime Probe Abo gehabt und damals aber feststellen müssen dass es keine sinnvolle Synchronisation gibt. Sondern wenn neuen Fotos dazu kamen mussten die manuell wieder hochgeladen werden.
Hat sich inzwischen verbessert? Dann könnte man sich das Prime Angebot wieder überlegen.

Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/

Geändert von jms (10.03.2016 um 14:04 Uhr)
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:10   #4
Cookiemovies
 
 
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
Hallo jms,

Synology-NAS ist nicht gleich ein alter PC als NAS.
Die Synology hat ein eigenes Betriebssystem auf Linux Basis und ist mit Plugins aufgebaut. Ein Plugin ist das Cloud Sync und dort steht Amazon Cloud Drive für die automatische Synchronisierung eines NAS Verzeichnisses zur Verfügung.

Was hat denn Dein Keller PC für ein OS drauf?
Es gibt eine Sync Anwendung, die mit der Amazon Cloud gehen soll.
Habe gerade Google bemüht und der hat das ausgespuckt: https://www.odrive.com/
Schaut auf den ersten Blick super aus, habe das aber nicht weiter ausprobiert, ausser dass ich mich angemeldet habe.

Gruß Martin
Cookiemovies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 12:21   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
.... dass Sammlungen mit versch. private Alben nicht freigegeben werden können. So könnten zum Beispiel meine Eltern immer den selben Link benutzen und schauen welche neuen Alben es gibt und ich müßte nicht jedesmal einen neuen Link versenden (oder übersehe ich etwas?)
Wenn deine Eltern einen eigenen Flickr Zugang haben kannst du sie als Familie deklarieren und ihnen so Zugang auf alle deine mit Familie gekennzeichneten Bilder geben.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2016, 12:33   #6
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Nein, einen Flickr account haben meine Eltern nicht. Ich bin froh das sie mittlerweile recht alleine surfen können. Das fällt also leider flach. Es sollte so einfach wie möglich sein. Ich werde wohl erstmal bei den typischen Cloud-Diensten bleiben. Aber danke für den Tip, wenn meine Brüder sich auch einen Account erstellen würden, dann könnte es schon wieder Sinn machen.

@jms
ich schließe mich Martin an. Eine Synchronisation sollte über eine extra Software möglich sein. Amazon selbst bietet da wohl noch immer keine gute Lösung. Wie gesagt, ein bekannter benutzt AllwaySync und Martin hat odrive vorgeschlagen. Ich werde in ca. 2 Wochen dazu kommen die Programme mal zu testen. Ich kann dann gerne Berichten.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 13:48   #7
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Servus,,

mein Server läuft mit Windows 10. Bisher haben alle Synchronisations-Software gut funktioniert. Aber mit der Amazon war das leider nicht möglich.

Das Odrive sieht ja spannend aus ... leider unterstützen die mediafire nicht.

Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 14:00   #8
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Nein, einen Flickr account haben meine Eltern nicht. Ich bin froh das sie mittlerweile recht alleine surfen können. Das fällt also leider flach. Es sollte so einfach wie möglich sein.
Was spricht dagegen, auf Deinem ... NAS einfach etwas ala OwnCloud zu installieren und die Bilder darüber zur Verfügung zu stellen?
Das hat zudem den Vorteil, dass Du die Bilder nicht erst zu einem Provider hoch laden musst, der wer-weiß-was damit anstellt (Stichwort Datenschutz).
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (10.03.2016 um 14:05 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 14:35   #9
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Recht einfach finde ich Google Drive (1TB zu 9,99$/Monat) schon - ich kenne zwar das genaue technische Problem von "zu Mainstream" nicht, aber sonst wäre das evtl. eine Überlegung. Ansonsten wenn man es auf eigenen Systemen machen will ist das hier auch manchmal ganz nützlich.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2016, 16:35   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von pansono Beitrag anzeigen
Recht einfach finde ich Google Drive (1TB zu 9,99$/Monat) schon
Was habt ihr eigentlich alle für Internet-Anbindungen? Um bei einem Totalverlust 1TB wieder herzustellen, bräuchte ich mit meinen knapp 5Mbit/s Downstream mindestens drei Wochen bei Tag und Nacht ununterbrochener Übertragung. Selbst mit der zehnfachen Geschwindigkeit wären es noch mehrere Tage. Oder kann man bei Bedarf eine USB-Platte hinschicken und sie kopieren das dann da drauf?

Zitat:
ich kenne zwar das genaue technische Problem von "zu Mainstream" nicht
Ich könnte mir vorstellen, daß populäre Dienste auch für Hacker ein interessantes Ziel darstellen. Bei einem kleinen Anbieter mit ein paar Hundert Kunden lohnt sich wahrscheinlich der Aufwand nicht.

Zitat:
Ansonsten wenn man es auf eigenen Systemen machen will ist das hier auch manchmal ganz nützlich.
Hat das eine Versionierung, so daß man auch z.B. auf eine Dateiversion von gestern oder von letzter Woche zurückgreifen kann? Sonst halte ich eine automatische Synchronisierung im Hintergrund eher für einen Risikofaktor – Original kaputt, Backup vollautomatisch auch kaputt. Dasselbe Problem hat man bei einem RAID ja auch.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlungen für Foto Online Server


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.