![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Wie Kassandro auch sagt, man müßte die Taste gedrückt halten, denn sie ist nämlich keine Taste sondern ein Taster.
Aber zumindest weiß ich jetzt, um was es geht! Danke @ Kassandro: Billigserie? Der erste Eindruck ist sehr solide verglichen mit dem DT 18-70, den der neue ersetzen soll. Gruß Alan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kassandro mit Verlaub: das ist Unsinn.
Die Fokusstoptaste ist praktisch an allen Objektiven dieser Generation zu finden, aber genau an den Billigheimern die es als Kits gab eben nicht. DAs waren damals das 80-200/4,5-5,6 und das 35-80/4-5,6. Die Stopptaste war z.B. auch am 80-200/2,8 - das gehört nun nicht wirklich zu einer Billigserie. Außerdem gab es 1988 überhaupt noch keine xi-Objektive ... Auch das 70-210/3,5-4,5 hat die Fokusstoptaste und das ist eines der absolut besseren Telezooms. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Was ich bisher noch nicht rausbekommen habe: Wie man das Motorzoom bei Langzeitbelichtungen ( für Foto ) nutzt. Diese Funktionsart wird zwar nicht viele interessieren, aber ich finde es schon spannend, bei 4 oder 5 Sekunden Belichtungszeit ein wirklich nahezu "lineares" Zoom hinzubekommen. Vielleicht hat je noch wer nen Tip ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Da könnte es Probleme geben.
Ist dieses Objektiv Parafokal oder nicht? Ist die Motorzoom-Funktion aktiviert oder deaktiviert währen eine Langzeitbelichtung? Sobald man zoomen möchte ,werden durch das Anfassen des Objektivs, Erschütterungen erzeugt die ein NoGo bei Langzeitbelichtungen sind usw...... Ich besitze ein Minolta Motorzoom, das 100-300 xi, es funktioniert aber leider nicht mit der A7ii + LA-EA4, dieses Problem haben alle xi Varianten glaube ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Bei Filmaufnahmen ist die Motorzoom-Funktion ja überhaupt kein Problem ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
OK, du Schnellschütze.
Ich hätte dir sonst eins hinterhergeworfen.... ![]() Hab noch so eins hier rumliegen aus Zeiten da ich noch A-Mount im Visier hatte. Mit dem LA-EA2/ 4 lässt es sich leider nicht akivieren/ fokussieren.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Volker, du Schnellschütze........das ist ganz alter Kram aus 2006, den der Norb hier wieder rausgekramt hat
![]() Das Objektiv existiert vielleicht schon lange nicht mehr. ![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@Norb
Wenn ich mich nicht irre, hält das Ding (28-105xi) beim Zoomen nicht den Fokus (nicht parfokal) und ist deshalb zum Filmen unbrauchbar.........ich meine, das mal probiert zu haben.....lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Außerdem zoomt man möglichst nicht beim Filmen.....sieht meist nicht gut aus. |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die wenigsten Zoomobjektive aus dem Fotobereich sind auch nur annähernd parfokal. Nicht mal die sog. "Videoobjektive" fürs e-Mount. Zoomen ist ja nicht generell böse[tm] beim Filmen. Und manuell kriegt man ggf. auch extrem schnelle Zoom"fahrten" hin. Fast schon wie eine harter Schnitt. Auch ist Zoom verbunden mit Schwenk manchmal gar nicht übel. Ich bediene zuweilen Zoom und Fokus per Hebel einhändig gleichzeitig während ich mit der anderen Hand die Kamera auf dem Stativ führe um dabei z.B. ein aussermittges Bildelement an der Bildposition zu behalten. Das ist, wie so vieles, vor allem Übungssache und dass man das jeweilige Objektiv gut genug kennt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ooooopos.... ![]() Vielleicht ist es ja genau das, was vor ein paar Jahren den Weg zu mir gefunden hat... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|