![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Minolta AF 3,5-4,5/28-105 XI
Hi,
Habe reichlich wenig zu o.g. Objektiv im Forum gefunden, oder bin ich blind? Jedenfalls: Was ist das besondere an den Xi Objektiven? Vertragen sie sich mit dem D7D? Vor- und Nachteile bzw. sonstige Bemerkungen dazu? Was wäre gebraucht ein angemessener Preis? Wie alt dürfte ein solches mit Nr. 15147xxx sein? Gruß Alan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hi Alan,
das 28-105xi ist baugleich mit dem 28-105 älterer Jahrgänge. Qualitativ ganz ok, ein tolles Immerdrauf (besonders bei Analog). Das 28-27D ist aber um Längen besser...Unterschied xi zum normalen ist dass das xi einen Zoommotor hat, ist eine ganz witzig die Funktion. Es funktioniert einwandfrei mit der D5 / D7. Ich denke es ist mind. 10-15 Jahre alt. Bei Ebay ca. 50-100 Euro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm, ich sehe schon, ich muss mich doch endlich mal auf den Hosenboden setzen und den Artikel über die xi-Epoche schreiben.
Die xi-Kameras und objektive setzten auf ein neues System mit motorischem Zoom. Die Objektive funktionieren an allen Dynaxen die bereits 8 Bajonett-Kontakte haben. Man kann den Motorzoom auch abschalten und dann manuell zoomen. Der Hauptnachteil ist, dass man nicht wirklich manuell fokussieren kann. Denn der sogenannte MF bei den xi-Linsen funzt auch über den Fokusmotor und geht ähnlich wie bei den großen Dimages "by wire" aber leider nicht so feinfühlig. Das 28-105 ist nicht das schlechteste mit durchaus ordentlicher Abbildungsleistung und wird (weil die xi-Derivate weniger beliebt sind) merklich billiger gehandelt als sein Pendant ohne xi. Die xi-Epoche hat uns als vielleicht interessantestes Relikt das ![]() ![]() AF 35-200xi hinterlassen, vielleicht das beste aller Superzooms für Minolta AF (was die Abbildungsleistung angeht). Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Was ich bisher noch nicht rausbekommen habe: Wie man das Motorzoom bei Langzeitbelichtungen ( für Foto ) nutzt. Diese Funktionsart wird zwar nicht viele interessieren, aber ich finde es schon spannend, bei 4 oder 5 Sekunden Belichtungszeit ein wirklich nahezu "lineares" Zoom hinzubekommen. Vielleicht hat je noch wer nen Tip ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Da könnte es Probleme geben.
Ist dieses Objektiv Parafokal oder nicht? Ist die Motorzoom-Funktion aktiviert oder deaktiviert währen eine Langzeitbelichtung? Sobald man zoomen möchte ,werden durch das Anfassen des Objektivs, Erschütterungen erzeugt die ein NoGo bei Langzeitbelichtungen sind usw...... Ich besitze ein Minolta Motorzoom, das 100-300 xi, es funktioniert aber leider nicht mit der A7ii + LA-EA4, dieses Problem haben alle xi Varianten glaube ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Bei Filmaufnahmen ist die Motorzoom-Funktion ja überhaupt kein Problem ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Danke an Euch beide für die Antworten. Ich war darauf gestolpert in der Bucht, da ich nach einem sinnvollen Immerdrauf statt DT 18-70 Kitobjektiv suche.
Nochmals vielen Dank Gruß Alan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Hallo Peter,
funktioniert der Motorzoom auch an den digitalen Dynax und wenn ja, wie? Grüße Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Marco
Der Motorzoom funzt auch an den digitalen. Ich benutze mein 35-200xi oft und gerne, ist mein "Schnappschuss- und Spazierengeh-Objektiv". Der Zoomring an den xi-Linsen ist in Wahrheit eine Zoomwippe. Will sagen, man kann ihn nur wenig drehen (vielleicht 5-6mm in jeder Richtung) und betätigt damit das motorische Zoomen in die jeweilige Richtung. Das ganze ist relativ clever, wenn man den Ring nur ganz wenig dreht, fährt das Zoom sehr langsam, je weiter man dreht umso schneller, wenn man die "Zoomringwippe" bis zum Anschlag betätigt wird mit maximaler Geschwindigkeit gezoomt. Der Zoommotor arbeitet sehr kleinschrittig. Das Motor-zoom funzt an allen Dynaxen außer denen der X000AF und der X000i - Baureihen (die haben noch keine acht Kontakte und können den Zoommotor nicht ansteuern) Der vollständigkeit halber: AF 28-105xi ![]() Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Hallo Peter,
danke für die Infos - dann werde ich mich mal nach einem umgucken, ist ja noch Platz im Schrank ![]() Grüße Marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|