![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
So, mittlerweile ist der Adapter da.
Die Ergebnisse sind aber ernüchternd. Wenn auch aus einem anderen Grund als gedacht. Der Adapter macht zwar mechanisch einen erstaunlich guten Eindruck. Er ist stabiler als gedacht. Dann hört der positive Eindruck aber auch schon auf. Glücklicherweise kam ich auf die Idee den Adapter erstmal zu testen, bevor ich am Objektiv rummache. Habe also mal den Adapter alleine auf die Kamera geschraubt - das ist schon eine Kunst für sich, denn mit 1mm Dicke bekommt man den gar nicht so leicht draufgeschraubt. Ernüchterung machte sich dann breit, als die Kamera weiterhin der Meinung war es wäre kein Objektiv montiert. Ein genauerer Blick zeigt dann, dass die Aussparung für den Adapter und die "Nase" am Adapter einen guten bis 2mm Spiel haben. D.h. je nachdem wie er eingeklebt wird sind die Kontakt nicht genau da wo sie wahrscheinlich sein müssten und wer weiss was die Aussparung noch für Fertigungstoleranzen hat. Jedenfalls wurde der Adapter ganz am rechten Rand der Aussparung verklebt. Wenn ich ein Objektiv mit eigenen Kontakten drunter halte, scheint er aber eher am linken Ende richtig zu sein. Man kann es im eingebauten Zustand leider nicht mehr so richtig sehen, aber ich vermute einfach dass die Kontakte nicht so richtig passen. Viel scheint es nicht zu sein, denn dann hab ich ihn mal an den LA-EA1 und eine A6000 und dort hat er dann funktioniert. Dadurch ermutigt hab ich noch mal etwas an der A77II probiert und nach ein paar Mal aus- und einrasten lief doch tatsächlich der AF Motor los und f1.7 wurde im Display angezeigt. Also weiterer Haken: offenbar deaktiviert der Chip nicht den AF und so dreht der fleissig vor sich hin beim Ansetzen und Ausschalten. Lange Rede, kurzer Sinn.. das war leider ein Satz mit X. Denn ich habe kein so gutes Gefühl dabei wenn die Kommunikation so wackelig ist und dann auch keine Nerven das Objektiv so lange an und abzuschrauben bis es mal klappt und in ruhiger Umgebung dann den AF-Motor röhren zu lassen. Ich tendiere im Moment eher dazu vielleicht mal ein günstiges AF-fähiges 85er zu erstehen - dann passen die EXIF Daten auch genau und AF habe ich noch dazu ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Also den AF muss man abschalten, das ist bei meinem M42 Adapter auch so (A99)! Meiner simuliert ein 'Minolta AF 50mm F1.4 [New]' Wenn Du den AF nicht auf Manuell stellst hast Du ja auch keine Kantenanhebung als Schafstellhilfe!
LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Der Adapter kommt zuerst aufs Objektiv, dann an die Kamera. Sonst ist er tatsächlich schwer an der Kamera anzubringen.
Dass der AF anläuft ist so. Man kann zwar auf MF stellen, aber erst nachdem der Adapter angebracht wurde. Wenn die Kamera einen mechanischen AF/MF-Umschalter hat, ist das kein Problem. An der A99/A77 muss elektronisch umgeschalten werden und somit hat man dieses Problem. Ist aber nicht weiter tragisch. Wurde auch auf Seiten 2-3 in diesem Thread schon gesagt. Ich hatte noch nie Kontaktprobleme. Muss wohl ein minderwertiger Adapter sein. Wo hast du ihn bestellt? Wenn es bei Ebay war, sind die Händler normal sehr kulant, da sie keine schlechte Bewertung wollen. Vielleicht kannst du ja umtauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |||
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ja stimmt, ich hatte das irgendwie noch als Aussage zum Thema Chip von anderem AF-Objektiv nehmen im Kopf - mein Fehler. Zitat:
Meiner ist von www.pixco.com.cn Produktnr. 020004 M42-MA AF-1, EAN 6943413707026 und kam in einem blauen Schächtelchen. Auf der Webseite finde ich ihn aber nicht mehr. Und ja, habe dem Verkäufer das gestern geschildert und es wurde kommentarlos das Geld zurückerstattet. Also da kann man nicht meckern. Werde jetzt mal in mich gehen und vielleicht bestell ich irgendwann noch mal einen, dauert ja auch gleich wieder 4-6 Wochen bis zur Lieferung. Zumindest so vom dranhalten würde der Adapter gut aufs 85 1.4 passen. Nur ist der Originalmount wohl 3mm dick, der Adapter hat nur 1mm. D.h. entweder brauch ich noch eine 2mm Scheibe dazwischen oder man schleift am Objektivgehäuse 2mm ab und verliert etwas Naheinstellung und die Unendlicheinstellung kann "überdreht" werden. So rein vom Augenmaß würde ich sagen, anhand der Skala, wäre die Naheinstellgrenze dann bei 1,15m und unendlich würde schon bei der Einstellung 10m erreicht. Die 3. Alternative wäre wenn ich den Chip noch von dem Adapter abbekomme. Dann müsste ich aber erstmal rausfinden ob es wirklich an der falschen Position lag und nicht der Chip ne Macke hat und ehrlichgesagt bin ich dann auch skeptisch ob ich den Chip so gut positioniert bekomme, es scheint ja doch wenig Spielraum zu geben. Also kurz, ich bin etwas unentschlossen ob sich der Aufwand wirklich lohnt. So locker austauschen wie ich mir das erhofft hatte, ging bisher nicht. Geändert von Grinch (11.02.2016 um 10:34 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|