![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Links unten im Display leuchtet ein grüner Punkt, wenn Stabi o. K.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Nö, das ist die Fokusbestätigung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Bei früheren Minolta- und Sony-Kameras war dort die Fokus-Bestätigung, wie usch schon schrieb. Hat die A 77ii, die ich nicht besitze und in deren PDF-Anleitung ich jetzt nicht schauen möchte, die bisher üblichen Menüs so verändert, dass dort eine Stabi-Bestätigung ist? Gibt es auf der rechten Seite noch die Stabi-Balken und das eiskalte Händchen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Okay, die Wackelhand ist oben mittig. Ich dachte, solange der grüne Punkt nicht steht, ist auch nicht stabilisiert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich habe bei der A 99 gerade gesehen, dass das eiskalte Händchen oben ist. Die Balken scheint es schon seit längerer Zeit nicht mehr zu geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Würde es zur Beurteilung der Wirksamkeit nicht reichen, per Menü das Sucherbild zu stabilisieren? Dann sollte ich doch sehen, ob der Stabi wirksam ist? Oder wird das Sucherbild auf andere Weise beunruhigt.
BTW.- habe exakt die gleiche Fragestellung mit gleicher Kamera und Objektiv und habe mir bisher eben eingebildet, dass ich die Wirksamkeit bei der 135er und 85er Walli eben auf diese Weise einschätzen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Bei A99 der gibt es noch kein stabilisiertes Sucherbild, der Stabilisator wird immer erst bei der Aufnahme zugeschaltet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Man hört, dass der Stabi was tut und es kommt mir auch einen Tick stabilisierter vor. Verglichen mit dem ruhigen Sucherbild eines auf 85mm eingestellten Tamron 70-200 zittert das Bild aber noch erheblich. Ich schätze mit dem 135er ist es noch schlimmer. Bin ja auch schon ewig auf der Suche.. hatte auch mal bei big_is auf ebay so nen Chip bestellt - da hatten sie schon die Artikel rausgenommen aber über ne direkte Nachricht dann noch angeboten. Waren so 26€ inkl. Versand. Kam aber leider nie an - hat aber das Geld zurückerstattet. Und seitdem überlege ich mir, ob ich mir nicht doch mal so einen günstigen M42-Adapter mit Chip hole. Nur die Behauptung, dass die Kamera immer 50mm stabilisiert hat mich da bisher von abgehalten - denn dann bringt mir der Chip nicht viel. Auf der anderen Seite bin ich bei der Aussage auch etwas skeptisch, denn irgendwie hätte ich mir von einer 50mm Stabilisierung mehr erhofft. Und >50€ für einen individuell programmierten Chip der vielleicht auch nie ankommt ist mir eigentlich auch zu viel zum Experimentieren. Echt schade, dass man nicht zumindest für die A77II und die A99 ein Firmware Update bringt, bei dem man wie bei der A7II die Brennweite einfach einstellen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Hm - ja. Das es um a99 ursprünglich ging habe ich glatt überlesen - mea culpa.
Mir kommt das Sucherbild bei dem 135er (an der a77ii) schon "beruhigter" vor als ohne den Stabi und auch vergleichende Aufnahmen sind weniger "empfindlich" bzgl. Verwacklung. Ist aber natürlich sehr stark subjektives Empfinden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|