![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
|
Das Sony AF 4,0/28-135 FE-Mount SELP28135G.SYX ist schon seit vielen Monaten auf dem Markt, startete mit ca. 2500 € im Preis und hat sich nun auf 2000 € eingepegelt. Warum die Aufregung über die Einführungspreise? Und wenn die Objektive gut sind, was noch zu klären ist, sind die Preise in Ordnung.
Gute Objektive müssen Gewicht und auch Größe haben, wenn sie einen Kleinbildsenor gut ausleuchten sollen. Größe auch deshalb weil Motoren darin verbaut sind. Die Gesetze der Optik gelten weiterhin. Bemerkenswert, rein optisch betrachtet, sieht das 2.8 / 24-70 GMaster aus wie ein gepimptes A-Mount 24-70 mit fest angebautem Adapter für FE. ![]() LG uomo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
das ist Strategie: Weil der Preis für das 70-200 noch nicht da ist: je mehr man heult, desto eher sieht Sony ein, dass die Preise überhöht sind (was zwar im Marktvergleich nicht stimmt, aber ok) und passt das 70-200 eher an
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Die Objektive sind deshalb so groß, weil sie dann besser zu einer zukünftigen A9? im A99 Formfaktor passen
![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Sind drei nette Linsen, preislich nahe bei der Konkurrenz.
Bin gespannt auf die A9, für die A7xx sind die Teile reichlich groß..... ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Zitat:
![]() A-Mount <-> E-Mount
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Es klingt blöd, das habe ich mir auch gedacht. Teilweise bin ich ja zu stark vom STF verwöhnt, aber als ich die Bilder gesehen habe und die technischen Details dazu, müsste ich mein Sparschwein mitleidig an zwinkern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Ich bin auch sehr gespannt - vor allem darauf, in wieweit die neuen Zooms eine ausreichende Qualität auf den Sensor bringen werden. Bisher habe ich die A7r2 nur mit Festbrennweiten betrieben, weil alle vorhandenen Zooms letztendlich unbefriedigende Abbildungsleistungen hatten. Wenn das neue 2,8/70-200mm GM die Leistung des Minolta 2,8/200 APO HS am lästigen LA-EA 4 übertrifft, dann werde ich wohl darauf sparen müssen... ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Dresden/München
Beiträge: 146
|
Gerade gab's auf SAR noch ein paar interessante Informationen zu den neuen Linsen:
http://www.sonyalpharumors.com/motoy...h-res-cameras/ Die Schwierigkeiten des Herstellungsprozesses von Asphären wurden früher übrigens von Hand gemeistert - in meiner Heimatstadt Jena gab es bei Zeiß Jena Spezialisten, die große asphärische Linsen für industrielle Anwendungen von Hand geschliffen haben - höchste Handwerkskunst. Nach der Wende wurde diese Leute bei der Auflösung von Zeiß Jena einfach entlassen... Die Steigerung des Auflösungsvermögens der "Neuen" ist auch spannend... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Interessant ist doch auch, dass das 24-70 nun ohne OSS kommt und das 85er auch ohne auskommen muss, d.h. die beiden sind voll und ganz für die IBIS-Bodies gebaut.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|