![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
D5 wäre dann die Kamera für dich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Zitat:
Die D5 ist sicher sehr gut, die Canon Dx1 II wird sicher nicht schlecher sein und auch eine Canon 5D M4 wird gut werden. Ich will aber mein Sigma 35mm und das Zeiss/Sony 135 weiterhin nutzen und die haben nun mal ein A Bajonett. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
So hat jeder Seine Meinung, was solls.
Apropo Regen, im November/Dezember letzten Jaher habe ich einen tropischen Regenguss abbekommen war von oben bis unten durchnässt, und die Kamera habe ich nur mit Taschentücher trocken getupft, und tatsächlich gab es auch danach keinerlei Ausfälle während einer Kajaktour auf der Phang Nga Bay. Vielleicht habe ich ja ein Sondermodel, oder anders gesagt, was machen andere "falsch". ![]() Und was den To angeht, der wird sicherlich jetzt noch einmal in sich gehen, und dann Seine Entscheidung fällen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Zitat:
Wenn die A7 gut geschuetzt gegen Wasser ist, dann kannst du mit anderen, sogar tauchen. ![]() Bei meiner hat wie gesagt, ein einziger dicker Tropfen Wasser gereicht um die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF fuer einen Tag ausser Gefecht zu setzen. Damit ist die Kamera so gut wie unbrauchbar in der Zeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Was waren das genau für Objektive des TO ,kenne mich nicht aus bei den Minoltas ?
Gegen Rauschen hilft gerne lichtstarkes Glas ev. mit durchgehnder Lichtstärke Lichtstarkes Glas hilft auch dem AF bei der Trefficherheit bei schlechten Licht oder überhaupt um schneller zu funzen bei eher misslichem Licht Und Stangenantriebe sind bekanntlich auch nicht die schnellsten Geändert von lampenschirm (22.01.2016 um 23:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Btw: welche AF-Einstellungen verwendest du denn überhaupt für deine bewegten Motive?
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. Geändert von wronglyNeo (23.01.2016 um 19:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Ich komme beim Lesen aus dem Staunen gar nicht mehr raus:
- da wird ein 70-200 F/4,0 (E-Mount) anscheinend an einer A58 (A-Mount) für wenig treffsicher und schnell gehalten. (kann ich eigentlich gut nachvollziehen, die passen nämlich nicht zueinander) - da wird bemängelt, dass ein Kontrast-AF (A7R) nicht für Sportaufnahmen taugt (auch das kann ich gut nachvollziehen - aber weshalb steht diese Binsenweisheit hier überhaupt?) - Sony hat noch nie eine Kamera mit schnellem AF gebaut (die A6000 wurde und wird als die Kamera mit dem schnellsten AF der Welt beworben - ob man das jetzt glaubt oder nicht. Den AF der A77II finde ich selber gar nicht mal so schlecht.) - mit A7-Kameras sind keine professionellen Hochzeitsfotos möglich (so rasend schnell bewegen sich die Hochzeitsgesellschaften normalerweise nicht - gerade die A7-Serie mit PD-AF auf dem Sensor (also nicht die A7R und A7S) und dem Augen-AF sollte da gut geeignet sein) Eigentlich war nur im Sonyuniversum nach einer Kamera gefragt, die einen guten AF mit guten High-ISO-Fähigkeiten verknüpft, damit insbesondere Vögel mit langen Brennweiten fotografiert werden können. Die A7R und A7S haben nur Kontrast-AF - fallen also schon mal raus. Bei den Modellen mit PD-AF auf dem Sensor der 7er-Reihe bin ich vom AF bei schlechten Lichtverhältnissen noch nicht wirklich überzeugt, und angeblich ist das (immer noch?) systembedingt. Bleibt meiner Meinung nach bei Sony als ISO-Variante die A99 mit z. B. Tamron 150-600 (wenn man räumlich nah genug an die Vögel heran kommt wäre auch das Sony 70-400 eine Option) und als AF-Variante als Kamera die A77II (die ist aber "nur" APS-C). Vielleicht hift fürs Erste ja auch schon ein wenig Nacharbeit zu ISO/Schärfe/Rauschen in der EBV - die Aufnahmen wurden ja alle in RAW gemacht. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Ehrlich gesagt, hab ich das Gefühl der Thread wurde gekapert um irgendwelchen Frust abzuladen, der dem TO schon lange nichts mehr bringt.
Man möge doch Bitte seinen eigenen Thread aufmachen, wo man dann über die Performance der unterschiedlichen Kameras lamentieren kann. Im ersten Post beklagt sich der TO über Rauschen und nennt einige hohe ISO Einstellungen. Also das A&O für gute Aufnahmen sind meiner Meinung nach - neben der Beherrschung des Handwerkzeuges, also Kamera - das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv. Ich versuche bei meiner A57 nicht über ISO 400 zu kommen, sonst muss ich mit Bildrauschen rechnen. Ganz gelegentlich sind es mal ISO 800. Wenn es zu dunkel wird muss halt auch die Blende auf oder nach Möglichkeit ein Stativ her. Ich will mir irgendwann noch eine Festbrennweite < f2.8 zulegen für Low-Light-Situationen. Die A99 kann man in etwa 1 ISO-Stufe höher einstellen als meine A57 für das gleiche Ergebnis. Aber ist das wirklich die Kosten für Kamera + VF-Objektive wert? Okay die A58 hat eine höhere Auflösung und rauscht daher vielleicht schneller. Mein erster Schritt von einer Kompaktkamera zu einer SLT war auch eher mit Enttäuschung verbunden. Aber nicht zuletzt dank dieses Forums habe ich gelernt was sinnvolle Investitionen sind und was man aus seiner Kamera herausholen kann. Im Moment käme ich nicht auf die Idee irgendwas an meiner Hardware zu ändern. Auch eine Kombi A99 - CZ 24-70 macht meiner Freundin Probleme und sie beneidet mich um meine "scharfen" Bilder ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|