Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dateihandling bei mehreren Kameras
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2016, 16:36   #14
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe eine A77 ii und eine RX100 und fotografiere zum Teil am gleichen Tag mit beiden Kameras. Beim Handling der Fotos gibt es da einige Schwierigkeiten.

1. Grundsätzlich möchte ich einen Ordner "Tag X", wo dann alle Fotos von beiden Kameras chronologisch drin sind.

2. Da die Nummerierung beider Kameras ja unterschiedlich ist, und Windows standardmässig nach Dateinamen und nicht nach Aufnahmedatum sortiert...

3. ..., möchte ich die Dateien beider Kameras neu und chronologisch durchnummerieren. Soweit so gut, das würde ich mit Adobe Bridge noch hinkriegen.

4. Nur fotografiere ich mit der Alpha 77 ii mit RAW + JPG, mit der RX100 hingegen nur mit JPG.

5. Natürlich sollen RAW+ zugehöriges JPG den gleichen Namen behalten.

6. Ich suche also im Prinzip ein Tool mit dem ich die Fotos von beiden Kameras nach dem Aufnahmedatum sortieren und durchnummerieren kann wobei aber (falls vorhanden) RAW + JPG die gleiche Nummer bekommen.

7. Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem? Danke für eure Hilfe
1. Alle Fotos von einem Tag: Im Total Commander ALT+F7, oben auf erweiter, Tag auswählen, Suche starten Button klicken, anwenden klicken. Das mit der chronologischer Sortierung kommt in einer der nächsten Antwort.

2. Windows sortiert gar nicht. Windows ist ein Betriebssystem. Was du meinst ist eventuell der Windows Explorer, und den sollte man möglichst meiden. Den Total Commander nutze ich nun schon auf unterschiedlichsten Windows Betriebssystemen mit immer den gleichen von mir bevorzugten Einstellungen, wogegen der Windows Explorer auf jedem Windows völlig unterschiedlich aussieht und x-fach konfiguriert werden muss, und die Ansichten selbst dann noch einmal für jeden Ordner neu gespeichert werden müssen.

3. Unnötiger immer wiederkehrender Riesenaufwand. Eine laufende Nummer wird bereits von der Kamera vergeben. Zusammen mit dem EXIF Zeitstempel, den originalraw automatisch beim Importieren der RAW Datei vergibt, erhält man einen zusammengesetzten Primärschlüssel. Selbst bei 10 Bildern pro Sekunde ist die Chronologie dank laufender Nummer gewahrt.

4. RAW+JPG direkt in der Kamera (Daten Redundanz) und/oder JPG only (Datenverlust,Qualitätsverlust) ist Quatsch, wenn das RAW Format in der Kamera verfügbar ist. Aus RAW kann du JPGs generieren, umgekehrt nicht. RAW ist die Masterdatei mit der du anhand unterschiedlichster Software Algorithmen unterschiedlichste JPG Varianten generieren kannst. Deshalb mein Tip für dich: Mit beiden Kameras RAW only fotografieren, eine mini JPG ist ohnehin in der RAW Datei eingebettet.

5. Genau das macht originalraw vollautomatisch. Die aus den RAW generierte JPG haben den gleichen Namen.

6. originalraw basiert auf dcraw. mit dcraw können ca 99 % aller RAW Dateiformate konvertiert werden. Es spielt somit fast keine Rolle, welche Kamera man benutzt. Ich zum Beispiel habe RAW Dateien von Sony SLT-A99, A33, A35, Minolta Dynax 7D und seit neuestem RAW DNG Dateien von meinem Handy LG G4 H815. Alle unterliegen demselben originalraw Import/Konvert/Rekonvert Workflow und sind vollautomatisch einheitlich chronologisch sortiert.

7. Du kennst jetzt einen Lösungsvorschlag für dein Problem.

Da ich mit vor mehr als 10 Jahren einer Kompaktkamera ohne RAW Option angefangen habe, habe ich natürlich viele JPG, teilweise ohne EXIF, teilweise mit. Mit Hilfe von originalraw habe ich die Bilder zunächst einmal nach Jahr getrennt, es gibt als für jedes Jahr einen Ordner.

DIGICAM\2008\
DIGICAM\2009\
DIGICAM\2010\

Während für originalraw die Ordnerstruktur

DIGICAM\2008\100_JPG_IMAGES_OUT_OF_RAW_IMAGES\
DIGICAM\2008\200_RAW_IMAGES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\300_OTHER_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\400_VIDEO_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\500_EXTRA_FILES_IMPORTED\
DIGICAM\2008\600_EXIF_TXT_OUT_OF_RAW_IMAGES\
DIGICAM\2008\700_RAW_IMAGES_DELETED_BY_USER\
DIGICAM\2008\999_CONVERT_RAW_IMAGES_TO_JPG_IMAGES\

verwendet wird, habe ich die alten JPG ohne dazugehöriger RAW Datei in den Ordner

DIGICAM\2008\JPG\

verschoben. Um auch diesen jahrzente alten JPG einigermaßen chronologische, einheitliche Sortierung mit auf dem Weg zu geben, habe ich in den letzten 2 Tagen ein neues Tool programmiert (damit ich diesem Thread mit meinem Posting nicht nur einen schlichten Batch mit auf dem Weg gebe, sondern ein konfigurierbares Programm). Das Programm heißt filedatetoexifdate und kann hier runtergeladen werden:

http://www.zeeshan.de/filedatetoexif...toexifdate.htm

Mit filedatetoexifdate kann man alle alte JPG Bilder mit vernünftigen Dateinamen und Dateidatum versehen und man erhält eine chronologische Sortierung.

Viel Spass und viel Erfolg mit den Tools.
www.zeeshan.de
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.