![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
|
Und wenn du mal in beiden Kameras gleiche Dateinamen hast geht das Durcheinander richtig los.
Ich arbeite mit drei Kameras. Regel eins: Die kamerainternen Uhren müssen genau gleich gehen. Dann werden nach dem Import in den Faststoneimageviewer die Originaldateinamen um den Kameratyp ergänzt ( also aus DSC 01234.JPG/ARW wird RX100 DSC 01234JPG/ARW) Beim Import in Lightroom stelle ich dem Dateinamen noch das genaue Aufnahmedatum mit Std/Min/Sek voran. Dann heißt die Datei z.B 2016.01.01-11-22-50 RX100 DSC01234.JPG/ARW Etwas lang, aber ich kann am Dateinamen schon alles erkennen und jedes Programm ordnet die Bilder schon durch den Dateinamen chronologisch richtig.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
|
Witzig... ist auch genau "mein" Pattern für die Bilder. Allerdings erledige ich das in einem Schritt nach dem Kopieren auf die Festplatte mit XnView.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich achte nur, wie ein Vorposter, auf exaktes Einstellen von Datum und Uhrzeit. LR kopiert alles in ein Verzeichnis und bietet eine Sortierung unter anderem auch nach Kameras an. So bleiben meine digitalen Negative strikt nach Datum sortiert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
|
@ Holger: Ist in LR ja im Import Preset eingestellt.....also keine zusätzlich Arbeit.
Und den Faststoneimageviewer schalte ich vorne dran, weil das sichten, löschen und umbennen vor dem LR-Import damit so unkompliziert geht. Ist bei XnView sicher ähnlich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe jetzt allerdings noch keinen Lösungsansatz für mein Vorhaben gefunden.
@ kiwi Die Uhrzeit in jede Datei zu schreiben ist natürlich eine Möglichkeit, aufgrund des doch sehr langen Dateinamens finde ich das aber eher unpraktisch. Ich fotografiere zwar RAW+jpg, bin aber erstens noch nicht lange Besitzer der A77ii und verwende deswegen noch kein Lightroom. Um alle Eventualitäten abzudecken fotografiere ich trotzdem mit RAW. Ich möchte meine Fotos auch an einem beliebigen Rechner problemlos betrachten können, deswegen möchte ich auf eine simple Ordnerstruktur setzen. Die ganzen Sortierfunktionen die Adobe Bridge und ähnliche Programme mitbringen kommen für mich deshalb nicht in Frage um die Bilder anzuschauen. Die Probleme beginnen eigentlich erst bei Verwendung von RAW und JPG. In Adobe Bridge fehlt mir eine Option, JPG und RAW als ein Bild zu betrachten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Bitte beachte auch, dass sich die Dateinamen der Kameras auch mal "gleichen" können, sodass Du Dir mit der einen Kamera die Daten der anderen überschreibst.
Ich habe für das Ereignis/den Tag ein eigenes Verzeichnis und darunter für jede Kamera wieder ein Verzeichnis, in dem ich die Daten abspeichere. Den "Rest" erledigt Lightroom. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich fotografiere seit über 10 Jahren mit Sony und Sony-Dateinamen auch aus mehreren Kameras. Noch nie wurde bei mir beim Import eine Datei überschrieben - vielleicht hatte ich auch nur Glück (20-30000 Bilder/Jahr, bisweilen auch mal 1000/Tag)! Durch Schusseligkeit habe ich in LR durch Veränderung der Importeinstellung auch mal die eine oder andere Datei ein zweites Mal in dasselbe Verzeichnis importiert - dabei bekam die zweite Version ein Suffix! No problem!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Ich weiß nicht ob es bei Sony geht, bei Fuji kann ich schon in der Kamera den Dateinamen bestimmen. So lauten die Bilder meiner Pro auf
Pro1.....JPG/RAW die meiner XE1 auf X-E1....JPG/RAW das alles landet dann in einem Ordner in LR. Nach Bildern aus den einzelnen Kameras zu suchen ist somit ganz einfach. Nachdem ich eine Pro relativ günstig neu bekommen konnnte, habe ich meine "alte" zu einem guten Preis verkauft hatte, käme normalerweise unweigerlich das Problem, dass plötzlich die gleiche Bildnummer auftauchen würde. Auch das ist so kein Problem, weil der neue Dateinamen dann einfach ProNew.....JPG/RAW lautet. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
@GerdS
Das ist mir klar, allerdings gibt es zumindest unter Win10 die Option beide Dateien zu behalten. So wird nichts überschrieben. Ich hatte früher auch für jede Kamera einen Ordner gemacht. Wenn ich allerdings meine Fotos aus dem Urlaub anschauen will, dann möchte ich die einfach chronologisch haben; mit welcher Kamera das Foto aufgenommen wurde ist mir erstmal egal. Deswegen will ich auch nur einen einzelnen Ordner. Ich habe mich jetzt für eine Struktur nach diesem Muster entschieden: Tag X/alle jpgs Tag X/raw/alle raws TagX/video/alle videos Videos brauche ich nicht immer, und ich hatte früher die Videos getrennt. Es ist für mich aber nur unnötiger Aufwand Fotos und Videos immer strikt zu trennen. Wenn ich Fotos löschen will, dann schaue ich mir immer die JPGs an, und lösche bei Bedarf das Foto direkt in der Windows Fotoanzeige. Dazu habe ich mir ein BAT File geschrieben, welches mir dann anschliessend im entsprechenden Unterordner alle RAW Files löscht, zu welchen kein zugehöriges JPG vorhanden ist. Für Leute die professionell arbeiten ist das sicher der falsche weg, für mich passt das so. Der ganze RAW Zauber ist ja schön und gut, aber das Leben ist endlich. Ich verbringe sowieso schon genügend Zeit vor dem Bildschirm, da möchte ich nicht noch alle Fotos (vorallem Urlaubsfotos, sonstige Erinnerungen) mit Lightroom entwickeln. RAW Entwicklung kommt für mich nur in Einzelfällen in Frage, in den allermeisten Fällen ist für mich JPG ausreichend. Zitat:
Geändert von skewcrap (02.01.2016 um 18:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|