![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich fotografiere selten Blumen, daher hier mal eine Libelle zur Veranschaulichung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=243484 Wie du sehen kannst verläuft hier das Foto vom Unscharfen ins Scharfe und wieder ins Unscharfe. Aber es ist eine ganz klar erkennbare Schärfeebene zu sehen. Achte auf die Flügel. Meiner Meinung nach ist auch deine Herangehensweise nicht optimal. Ich käme nie darauf, mit 28mm Brennweite ein solches Motiv zu fotografieren und dann noch einen schönen unscharfen Hintergrund zu bekommen/zu erwarten. Du hast dich hier auf eine große Blendenöffnung verlassen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Die kurze Brennweite macht das aber wieder gnadenlos zunichte. Eine längere Brennweite, die dann u.U. mit großer Blende kombiniert eingesetzt wird, bringt beim Hintergrund immer die besseren Ergebnisse. Dein 70-200 Tamron wäre hier die bessere Wahl gewesen. Das 28er ist doch eher was für Landschaft, Street, Indoor, etc. Das Libellenfoto wurde übrigens mit der a65 mit eben diesem bei 200mm mit Blende 8 gemacht. Gut dafür hätte bei dir sicher das Licht nicht gereicht, ....aber du siehst, man muss nicht zwangsläufig immer mit großen Blendenöffnungen arbeiten, um einen schönen Schärfeverlauf zu bekommen. 150-200mm mit Blende 3.2-4.5, notfalls auf ISO200 oder mit Stativ hätten dich da sicher weiter gebracht, als 28mm mit f2.8. Dann noch schön mit der Kantenanhebung die Schärfe dahin, wo sie sein soll.......und es passt. |
![]() |
|
|